Unterlegen

Jugend-Kreisliga: Görsbach – NSV: 6:4

Die Görsbacher Jugend erwies sich erneut als zu stark. Nur Leon Scholze konnte in den Einzeln und im Doppel mit Johann Menz Punkte beisteuern. Leon war der Rückhalt der Mannschaft, aber leider war das für ein gutes Mannschaftsergebnis zu wenig. Mit etwas mehr Glück hätte Johann sein Einzel gegen Penzler nach 2:0 Satzführung nach Hause bringen können und es wäre noch ein Unentschieden geworden. Aber wenn und aber, es hat halt nicht gereicht.

Punkte -NSV – Scholze 3,5; Menz 0,5; Köhler 0

Souveräne Leistung

3.Kreisliga: NSV 4 – Hydro 6: 10:3

Mit einer guten Leistung hat die Vierte einen klaren Sieg eingefahren. In der Stammbesetzung wurden gleich beide Eingangsdoppel gewonnen. Peter Soldan/Axel Penzler gewannen sicher mit 3:0 gegen Breier/Schilder und Iris Salbert/Peter Kober setzten sich 3:1 gegen Feuerstacke/Michailow durch. Der Gast konnte aber kontern. Iris setzte gegen Breier nur im 1. Satz Akzente, danach verlor sie ihre Linie und das Spiel (1:3). Peter K. war gegen das Angriffsspiel von Feuerstacke ohne Chance und unterlag 0:3. Mit zwei 3:0 Erfolgen von Peter S. gegen Schilder und Axel gegen Michailow ging der NSV wieder in Führung. Die zweite Runde stand dann ganz im Zeichen der Gastgeber. Iris und Peter s. gewinnen jeweils 3:0 gegen Feuerstacke bzw. Michailow. Peter K. muss kämpfen und hat im 5. Satz gegen Schilder das bessere Ende für sich. Axel hat Breier beim 3:1 auch gut im Griff. Die Vierte führt 8:2. Zum Auftakt der 3. Runde unterliegt Peter K. mit 1:3 gegen Breier. Axel und Peter S. machen den Sack dann zu. Peter S. 3:0 gegen Feuerstacke und Axel 3:0 gegen Schilder. Damit steht der klare Erfolg fest.

Punkte – NSV 4 – Soldan 3,5; Penzler 3,5; Salbert 1,5; Kober 1,5

Guter Hinrundenabschluss

1.Kreisliga: NSV 1 – Bielen: 10:1

Gegen den Tabellenletzten sollte zum Hinrundenabschluss noch ein Sieg her. Paul Jastrow war wieder dabei, wobei es wohl sein letzter Punktspieleinsatz in der Ersten, aus gesundheitlichen Gründen, gewesen sein wird. Die Gastgeber begannen konzentriert. Das Doppel Bernd Lupprian/Wolfgang Jödicke hatte Eisengarten/Buchmann beim 3:0 Erfolg jederzeit im Griff. Auch Dirk Hankel/Paul Jastrow hatten mit Lindner/Heinrich keine Probleme und gewannen klar mit 3:0. Im ersten Einzel hatte Paul mit Lindner sein liebe Mühe, gewann aber knapp mit 11:9 im 5. Satz. Wolfgang gewann sicher mit 3:0 gegen Eisengarten, Bernd hatte keine Mühe mit Heinrich (3:0) und Dirk hatte Buchmann im Griff (3:0). Das war ein blitzsauberer Start – 6:0. Paul erhöhte dann gegen Eisengarten (3:0) auf 7:0. Nun war es Wolfgang vorbehalten, den Gästen den ersten Punkt zu gestatten. Gegen Heinrich fand er nur im 3. Satz probate Mittel. Die Niederlage war ansonsten deutlich (1:3). Bernd und Dirk konnten mit sicher herausgespielten 3:0 Erfolgen gegen Lindner und Buchmann die Führung auf 9:1 ausbauen. Wolfgang hatte nun die Chance seine Scharte gegen Lindner (gegen den er noch nie gewonnen hatte) auszuwetzen. Das gelang mit einem kleinen Schönheitsfehler in Durchgang 2 (10:12) doch recht souverän (3:1). Das war zugleich der Siegpunkt. Die Erste verabschiedet sich mit einem klaren Erfolg in die Weihnachtspause und sicherte sich mit dem Sieg den 4. Tabellenplatz nach der Hinrunde.

Punkte – NSV 1 – Lupprian, Hankel, Jastrow und Jödicke je 2,5

Niederlagen gegen Hydro

Jugend-Kreisliga: Hydro – NSV 1: 8:2
Hydro – NSV 2: 10:0

Unsere Jugendmannschaften bezogen gegen Hydro jeweils eine Niederlage. Die Erste konnte den Sieg aus dem ersten Spiel nicht wiederholen. Lediglich Leon Scholze errang zwei Siege gegen Jauernig und Feuerstacke. JohannGeorg Menz konnte diesesmal leider nicht punkten. Somit ging der Sieg an das Hydro-Team.
Auch einen Tag später gewann Hydro das Spiel gegen unsere Zweite. Die Niederlage war erwartet worden. Nur Philipp Kirst und Bruno Schmidt konnten Satzerfolge verbuchen. Lucas Baumgärtel aus der Schülermannschaft konnte noch nicht mithalten.

Nachgelegt

Schüler-Kreisliga: NSV 2 – Wipperdorf 2: 10:4

Wie erhofft hat unsere zweite Schülermannschaft nach dem Erfolg gegen Ellrich im Spiel gegen Wipperdorf 2 nachgelegt. Beide Doppel gingen an den Gastgeber. Lena Koch/Lea Jödicke gaben zunächst eine 2:0 Führung aus der Hand, hatten aber gegen Kaste/Gruppe mit 11:6 im 5. Satz das bessere Ende für sich. Caroline und Charlotte Penzler gewannen ohne Mühe klar mit 3:0 gegen Dielenschneider/Linsel. Es folgten in der ersten Runde drei Erfolge von Caroline, Charlotte und Lena. Lea musste sich 0:3 geschlagen geben. In der zweiten Runde teilten sich die Mannschaften die Siege. Auf Nordhäuser Seite gewinnen Lea und Lena. Wipperdorfer Punkte bedeuten die Niederlagen von Caroline und Charlotte. Mit einem 7:3 geht es in Runde 3. Hier unterliegt Lea 1:3. Lena, Caroline und Lena machen mit ihren Erfolgen aber den zweiten Saisonerfolg perfekt. Somit überwintert die Mannschaft auf dem 7. Tabellenplatz.

Punkte – NSV 2 – Koch 3,5; Penzler,C. 2,5; Penzler,Ch. 2,5; Jödicke 1,5

Ohne Chance

3.Kreisliga: NSV 5 – Klettenberg 4: 1:10

Gegen den Favoriten aus Klettenberg ging es um Schadensbegrenzung. Im Spielverlauf wurde die Überlegeneit der erfahrenen Klettenberger aus Erst- und Zweitliga-Jahren deutlich, obwohl sie viermal den 5. Satz zum Erfolg bemühen mussten. In den Doppel unterlagen Siegfried Zeitz/Frank Gräbner gegen Kopp/Becke 1:3. Stefan und Johann Georg Menz egalisierten zunächst die 2:1 Führung von Fricke/Schmeltzer und verloren doch 2:3. In der ersten Runde verlor Johann gegen Fricke 1:3. Johann, unser Jüngster, konnte mit einem ganz starken 4 Satz Spiel gegen den an Nr. 1 gesetzten Fricke eine klasse Leistung vorweisen. Bei 11:13 4:11 11:7 11:13 fehlte leider das Glück des Tüchtigen. Trotzdem einen
herzlichen Glückwunsch für diesen guten Auftritt. Auch Frank musste Kopp zum 3:1 gratulieren. Siegfried brachte dann gegen Becke ein 2:0 nicht nach Hause und verlor noch 2:3, dabei den finalen Durchgang knapp mit 9:11. Auch Stefan ging gegen Schmeltzer über die volle Distanz und unterlag ebenfalls mit 9:11 im Fünften. In der zweiten Runde hatte Johann zum Auftakt gegen Kopp mit 0:3 das Nachsehen. Frank wurde von Becke in 5 Sätzen knapp geschlagen und Stefan fand gegen Fricke keine Mittel und verlor 0:3. Siegfried war es dann vorbehalten, gegen Schmeltzer mit einem 3:0 Erfolg den Ehrenpunkt zu erringen. Frank musste im Anschluss Fricke mit 0:3 das Feld überlassen. Damit war die Niederlage besiegelt. Gegen Klettenberg hatte sich die Mannschaft allerdings auch nicht sehr viel ausgerechnet.

Punkte – NSV 45 – Zeitz 1,0; Menz,St., Menz,J. Gräbner je 0

Klare Sache

3.Kreisliga: Wipperdorf 5 – NSV 4: 2:10

Auch ohne die Nummer 1 Peter Soldan wurde das Spiel in Wipperdorf eine klare Angelegenheit für unsere Vierte. Für Peter Soldan, der zeitglich in der Dritten aufspielte, kam der Nachwuchsspieler Johann Georg Menz zum Einsatz. Auch die Wipperdörfer hatten einen Schüler in ihren Reihen. Die Doppelpunkte wurden geteilt. Axel Penzler/Iris Salbert kamen gegen Siegel/Heise zu einem klaren 3:0. Peter Kober/Johann Georg Menz führten gegen Dittes/Köhn 2:0, mussten aber noch in eine 2:3 Niederlage einwilligen. Die erste Runde der Einzelspiele ging klar an den NSV. Axel setzt sich 3:1 gegen Heise durch. Iris und Peter gewinnen jeweils klar mit 3:0 gegen Köhn bzw. Siegel. Johann zeigt gegen Dittes ein gutes Spiel und gewinnt verdient 3:1. Auch in der zweiten Runde dominieren zunächst die Nordhäuser. Iris bezwingt Heise 3:1, Peter schlägt Köhn 3:0 und auch Axel hat gegen Dittes beim 3:0 keine Probleme. Johann findet gegen die Nr. 1 des Gegners keine richtige Einstellung und verliert 0:3. Mit 8:2 geht es in die dritte Runde. Hier machen Axel mit 3:0 gegen Köhn und Iris mit 3:0 gegen Siegel alles klar. Mit einem klaren 10:2 fährt die Vierte des NSV nach Hause.

Punkte – NSV 4 – Penzler 3,5; Salbert 3,5; Kober 2,0; Menz,J. 1,0

Erhoffter Punktgewinn blieb aus

2.Kreisliga: Auleben – NSV 3: 10:5

Das Auleber Schloss blieb für unsere Dritte uneinnehmbar. Eigentlich sollte ein Punktgewinn erreicht werden, aber mit den Auleber Bedingungen kamen ausgerechnet die erfahreneren Spieler nicht zurecht. Der Doppelauftakt verlief schon nicht gut. Helmut Kühnemund spielte mit Peter Soldan, der für den erkrankten Leon Scholze einsprang, gegen Hartung/Hlawitschka und sie verloren klar mit 0:3. Cay Scholze/Johannes Köhler verspielten gegen Ziegler/Vahl eine 2:1 Führung und verloren den 5. Durchgang 8:11. Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen. Helmut brachte gegen Hlawitschka die Führung nicht durch und gab den 5.Satz ab. Cay konnte sich danach gegen Vahl gut behaupten und siegte sicher mit 3:0. Johannes agierte gegen die Auleber Nr.1 Ziegler sehr gut und gewann verdient mit 3:1. Peter kam mit den engen Verhäktnissen zunächst ganz gut zurecht und führte gegen Hartung 2:1, musste aber den 4. und 5.Satz jeweils 8:11 abgeben. Auleben führte 4:2. Nun kam es ganz dicke. Alle vier Spiele in der zweiten Runden gingen an den Gastgeber und das recht deutlich. Nur Johannes gelang ein Satzgewinn gegen Vahl. Die anderen drei verloren jeweils zwei Sätze mit nur zwei Punkten Differenz, aber immer 0:3. Auleben war nun mit einer 8:2 Führung fast durch. Die Nordhäuser bäumten sich aber noch einmal auf. Helmut bezwang Vahl mit 3:1, Cay kam dagegen mit Ziegler nicht ganz zurecht und verlor 1:3. Johannes zeigte erneut warum unsere Nachwuchsspieler in diese Liga gehören. Gegen Hartung kämpfte er sich im 4. Satz mit einem 13:11 in das Spiel zurück und dominierte den finalen Durchgang eindeutig mit 11:4. Nun wollte auch Peter nicht zurückstehen. Mit einem 3:0 bezwang er Hlawitschka und holte Punkt 5 für den NSV. Mit 5:9 ging es in die letzte Runde, der Gastgeber hatte das Unentschieden sicher. Helmut kämpfte gegen Ziegler tapfer, konnte zum 2:2 ausgleichen, musste dann aber dem anstrengenden Spielverlauf Tribut zollen und Ziegler zum knappen 3:2 Erfolg gratulieren. Damit war der Traum vom Punktgewinn ausgeträumt. Gegen Ellrich 3 sollte aber noch einmal etwas möglich sein und das Punktekonto aufgebessert werden.

Punkte – NSV 3 – Köhler 2,0; Kühnemund 1,0; Scholze,C. 1,0; Soldan 1,0

War mehr drin

1.Kreisliga: NSV 1 – Klettenberg 2: 8:10

Im Spiel gegen Klettenberg wurde die Chance auf Punktezuwachs vertan. Es ging oft knapp zu. Von den 6 Fünfsatzspielen konnte der Gastgeber zwar 4 gewinnen, hatte aber in den engen Satzausgängen mit 2 Punkten Differenz mit 7:13 das Nachsehen. Die Doppelpunkte wurden geteilt. Bernd Lupprian/Wolfgang Jödicke überzeugten gegen Neumann/Harald Becker nur in Satz 3 und verloren 1:3. Dirk Hankel/Dmitriy Yudaschkin lagen bereits 0:2 zurück, gewannen Durchgang 3 und 4 sicher und hatten beim 11:9 im 5. Satz das bessere Ende für sich. Es folgte eine ausgeglichene erste Einzelrunde. Nach katastrophalem Start fand Wolfgang gegen Kaun zwar besser ins Spiel, aber es reichte nur zu einem Satzgewinn. Dmitriy spielte gegen Becker,H. stark auf und gewann verdient 3:1. Bernd gab eine 2:0 Führung gegen Neumann aus der Hand und verlor 3 Sätze in Folge recht deutlich. Dirk hatte dagegen mit Becker,M. weniger Probleme und konnte einen 3:0 Sieg einfahren. Es folgte eine starke Runde der Gäste. Wolfgang war auch gegen Becker,H. ohne Chance (1:3), Dmitriy musste sich Neumann ebenfalls 1:3 geschlagen geben und Dirk fehlte das letzte Fünkchen Glück, um den 5. Satz gegen Kaun nicht 9:11 zu verlieren. Bernd muss gegen Becker,M. lange zittern, um dann doch im finalen Durchgang 13:11 zu triumphieren. Mit einem Zwischenstand von 4:6 ging es in die dritte Runde. Hier wurden die Punkte wieder geteilt. Dmitriy muss sich Kaun knapp geschlagen geben(-7,-9,-9). Bernd muss gegen Becker,H. einen 0:2 Rückstand aufholen und kann am Ende 3:2 siegen. Dirk schafft mit seinem 3:0 gegen Neumann den Anschluss, aber Wolfgang spielt auch gegen Becker,M. unterirdisch. Gibt es noch ein Happyend für den Gastgeber? Bernd hat an diesem Abend Höchstbeschäftigung. Auch gegen Kaun muss er über 5 Sätze gehen, hat aber das bessere Ende für sich (3:2). Dirk zeigt auch gegen Becker,H. seine Klasse und gewinnt deutlich 3:0. Der Ausgleich ist wieder geschafft. Hoffnung auf einen Punktgewinn nährt Wolfgang nach dem 11:2 gegen Neumann im 1. Satz. Aber der Klettenberger kann sich besser einstellen, Wolfgang kann nicht gegenhalten und das Spiel geht mit 3:1 an den Gast. Nachdem auch Dmitriy gegen Becker,M. 0:3 unterliegt gehen die Punkte des Spiels auf die Reise nach Klettenberg. An diesem Abend war mal wieder mehr drin. Leider ringen Bernd und Wolfgang im Doppel immer noch um Harmonie und Wolfgang kann in den Einzeln nicht überzeugen. Nun bleibt für den Hinrundenabschluss in einer Woche gegen Bielen die Hoffnung auf einen Sieg und der sollte nach den bisherigen Ergebnissen Pflicht sein.

Punkte – NSV 1 – Hankel 3,5; Lupprian 3,0; Yudaschkin 1,5; Jödicke 0

Erster Saisonsieg

Schüler-Kreisliga: Ellrich – NSV 2: 3:10

In Ellrich konnte unsere zweite Schülermannschaft den ersten Saisonsieg erringen. Beide Doppel konnten zum Auftakt gewonnen werden. Caroline und Charlotte Penzler gewannen 3:0 gegen Fleischmann/Kehmstedt und Lena Koch/Lea Jödicke setzten sich 3:1 gegen Heinrich/Höppner durch. Die erste Einzelrunde konnten die Nordhäuser mit Vorteilen abschließen. Lena, Caroline und Charlotte gewannen ihre Spiele sicher mit 3:0. Lea konnte ihre 2:1 Führung nicht behaupten und verlor 2:3. Die zweite Runde verlief dann ausgeglichen. Caroline und Lena siegten 3:0 bzw. 3:2, während Charlotte (1:3) und Lea (0:3) ihren Gegnern gratulieren mussten. Mit 7:3 ging es in die dritte Runde. In dieser Runde konnte alle Nordhäuser Spielerinnen ihre Spiele gewinnen, wobei Lea’s Erfolg nicht mehr in die Wertung kam. Mit 10:3 war es ein verdienter Sieg, der in der kommenden Woche gegen Wipperdorf 2 veredelt werden soll.

Punkte – NSV 2 – Koch 3,5; Penzler,C. 3,5; Penzler,Ch. 2,5; Jödicke 0,5