Da war mehr drin für die Erste und ein klasse Erfolg für die Zweite

1.Kreisliga: NSV 2 – TTV Hydro Nordhausen 5: 8:5

Trotz doppelter Ersatzgestellung schlug sich unsere Zweite gegen Hydro 5 bravourös. Hydro trat zwar auch nicht in Bestbesetzung an, aber die 5 Erfolge von Denis und Daniel waren schon beachtlich. Bereits die Doppel liefen perfekt. Daniel und Lorenz hatten gegen Milde/Steinecke wenig Probleme und gewannen klar 3:0. Auch Cay und Denis konnten sich gegen Jauernig/Hänel sicher mit 3:1 durchsetzen. Die erste Einzelrunde verlief dann ausgeglichen, wobeii der Erfolg von Denis gegen Christopher überraschte und gern mitgenommen wurde. Cay und Lorenz hatten bei ihren 5-Satz-Niederlagen gegen Steinecke bzw. Hänel nicht das Glück auf ihrer Seite. Daniel hatte dafür mit seinem 3:0 gegen Milde keine Schwierigkeiten. Auch die zweite Runde brachte beiden Mannschaften jeweils zwei Erfolge. Auf Seiten der Gastgeber waren erneut Denis und Daniel erfolgreicg. Sie gewannen jeweils 3:1 gegen Steinecke bzw. Hänel. Cay 0:3 gegen Jauernig und Lorenz 0:3 gegen Milde hatten keine Chance. So ging es mit einer 6:4 Führung der Gastgeber in die letzte Runde. Hier verlor zunächst Lorenz 0:3 gegen Jauernig. Cay konnte aber dann Milde mit 3:0 besiegen und Denis setzte mit seinem 3:1 gegen Hänel den Schlusspunkt. Das war schon eine klasse Leistung der beiden Youngster. Weiter so.

Punkte – NSV 2 – Bilozerov, Denis 3,5; Bilozerov,Daniel 2,5; Scholze 1,5; Pauser 0,5

1.Kreisliga: NSV 1 – TTV Bleicherode 4: 7:7

Im Punktspiel gegen Bleicherode 4 hat unsere Erste den zweiten Saisonsieg knapp verpasst. Die Doppel endeten unentschieden. Linus und Wolfgang brauchten zwei Sätze um in die Partie gegen Leusenrink/Ernst reinzukommen. Dann schafften Sie den Satzausgleich und hatten am Ende etwas Pech beim 9:11 im finalen Durchgang. Max und Arne machten es besser und bezwangen Weigelt/Mielke 3:1. Auch die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen. Max hatte mit Weigelt keine Probleme (3:0) und auch Arne besiegte Ernst sicher mit 3:1. Linus musste die Überlegenheit von Leusenrink beim 0:3 anerkennen und Wolfgang tat sich gegen Mielke sehr schwer. Nach gewonnenem ersten Satz gingen die Durchgänge 2 und 3 knapp an Mielke (-11,-9) und im 4.Satz hatte er keinen Zugriff mehr und verlor 4:11. Die zweite Runde sah den Gast im Vorteil. Lediglich Linus konnte sich in 5 Sätzen gegen Weigelt gehaupten. Max verlor nach 2:1 Satzführung doch noch 2:3 gegen Leusenrink. Arne erging es nicht besser. Er kämpfte sich nach 0:2 Rückstand mit 11:0 und 11:9 in den 5.Satz, musste aber Mielke doch noch gratulieren. Wolfgang zeigte dann ein Spiegelbild seines ersten Spieles. Gegen Ernst gewann er den ersten Satz und verlor dann seine Linie und musste über ein 1:3 quittieren. Damit führte der Gast 6:4. Die letzte Runde brachte noch einmal viel Spannung. Arne eröffnete mit einem ungefährdeten Sieg (3:0) gegen Leusenrink, die zwar mit kleinen Rückenproblemen leicht gehandicapt war, aber das soll die Leistung von Arne nicht schmälern. Max tat sich da mit Mielke schon bedeutend schwerer. Dem verlorenen 1.Satz folgten zwei knappe Gewinn-Sätze (12,13) und dann der Satzausgleich durch seine Gegnerin. Im finalen Durchgang folgte ein klares 11:0. Der Ausgleich war geschafft, 6:6 und Linus konnte mit einem sicheren 3:0 gegen Ernst gleich nachlegen. Leider blieb es Wolfgang verwehrt, gegen Weigelt den Siegpunkt einzufahren. Das Spiel war zwar nicht schlecht, aber es reichte halt nicht. So musste die Erste mit dem Unentschieden zufrieden sein.
Vielleicht wird es ja kommende Woche gegen Salza besser.

Punkte – NSV 1 – Krause und Oellermann je 2,5; Becker 2,0; Jödicke 0

Saisonauftakt mit Erfolg der Ersten

1.Kreisliga: NSV 1 – NSV 2: 8:2

In einem spannenden und etwas zu hoch ausgefallenen vereinsinternen Saisonauftakt in der 1.Kreisliga konnte sich die 1. Mannschaft deutlich durchsetzen. Die erste Mannschaft musste arbeitsbedingt auf ihre Nr. 1 verzichten, bei der zweiten Mannschaft pausierte Cay gesundheitlich und auch Denis kam aus diesem Grund nur im Doppel zum Einsatz. Sein Bruder Daniel spielte sowohl im Doppel als auch die Einzel. Und in den Doppeln gab es schon das erste Ausrufezeichen. Wolfgang konnte sich mit dem 11jährigen Daniel in 4 Sätzen gegen Arne und Linus durchsetzen. Maik und Denis mussten sich leider nach spannendem Verlauf Daniel Fritz und Lorenz 1:3 geschlagen geben. Die erste Einzelrunde brachte der Ersten drei Erfolge. Daniel Fritz hatte beim 3:0 über Bernd keine Probleme. Linus bezwang Wolfgang ebenso sicher 3:1. Daniel Bilozerov überraschte Arne und gewann die Sätze 1 und 2. Nach dem Satzausgleich durch Arne war die Spannung bei Daniel etwas weg und er musste sich im 5.Satz geschlagen geben. Es war aber ein tolles Spiel von Daniel. Mit einem ungefährdeten 3:0 konnte Maik gegen Lorenz für die Zweite auf 2:4 verkürzen. Daniel Fritz hatte zum Auftakt der zweiten Runde keine Probleme beim 3:0 gegen Wolfgang. Dann wurde es für die Zweite bitter. Zunächst erwischte es Bernd. Nach 2:2 Satzausgleich gegen Linus fehlte am Ende etwas das Glück und der finale Durchgang ging 14:12 an Linus. Maik erging es nicht besser. Nach 0:2 Satzrückstand gegen Arne kämpfte er sich in die Partie, um am Ende doch in der Verlängerung des 5.Satzes (11:13) zu unterliegen. Dann traf es auch noch Daniel Bilozerov. Das Küken führte gegen Lorenz überraschend 2:0, musste den Satzausgleich hinnehmen und verlor die Partie doch noch 11:13 im entschedenden Satz.
Insgesamt ein verdiente Sieg der Ersten, aber 4 Niederlagen im 5.Satz waren für die Zweite doch zuviel.
Ein großes Lob an Daniel Bilozerov, der nie aufsteckte und zwei tolle Spiele ablieferte mit klasse Ballwechseln. Auch Denis konnte mit Maik im Doppel überzeugen.

Punkte – NSV 1 – Fritz 2,5; Becker und Oellermann je 2,0; Pauser 1,5
NSV 2 – Telemann 1,0; Jödicke und Bilozerov, Da. je 0,5; Lupprian 0

Kreismeisterschaften 2022

Zu den Kreismeisterschaften 2022 in Bleicherode machte sich eine kleine Truppe von NSV auf den Weg. Dazu gehörten Arne Oellermann, Sören Weschke und Wolfgang Jödicke. Überraschung dann vor Ort. Mit Ausnahme von Cliff Galander aus Herreden (Spielklasse A – ab Bezirksliga) und unserer Truppe war kein Vertreter anderer Vereine zum TTTV Bleicherode gekommen. Somit war es fast eine reine Vereinsmeisterschaft. In der Klasse B hatten 13 Spieler und Spielerinnen gemeldet. Eine Vierer und drei Dreiergruppen bildeten die Vorrunde. Arne konnte seine Gruppe mit Erfolgen gegen Kallmeyer und Ernst gewinnen. Sören wurde mit einem Erfolg gegen Bohne und einer Niederlage gegen Emmelmann Gruppenzweiter und auch Wolfgang belegte nach der Vorrunde in seiner Gruppe den zweiten Platz. Erfolgen gegen Schönemann und Bögershausen stand eine Niederlage gegen Wienrich zu Buche. Im Viertelfinale musste Sören gegen Leusenrink die Segel streichen (1:3). Arne hatte sich mit Wolfgang vereinsintern zu messen. Etwas überraschend behauptete sich Wolfgang mit einem 3:0. Im Halbfinale war dann aber auch für ihn Endstation. Gegen Leusenrink setzte es eine 0:3 Niederlage, wobei sogar eine 9:2 Führung im 3.Satz verspielt wurde. Im ausgetragenen Spiel um Platz 3 konnte er sich dann aber gegen Kadoke von Bleicherode 3:0 durchsetzen.
In der Doppelkonkurrenz spielten im Viertelfinale Arne und Wolfgang gegen Sören und Andreas Ernst. Arne und Wolfgang setzten sich 3:1 durch, hatten dann aber im Halbfinale gegen Liebergesell und Rutz mit 0:3 das Nachsehen, wobei die Sätze durchaus knapp waren(-9,-8,-8). Also auch hier ein 3.Platz.
Kreismeister wurden bei den Damen Sabrina Leusenrink, bei den Herren (Klasse B) Sabrina Leusenrink und mit einem Hattrick verabschiedete sich Sabrina auch im Doppel mit Steffen Weber als Kreismeisterin. Kreismeister der Klasse A wurde Tim Liebergesell.

Sommerpause

Nun ist unsere Sporthalle zu. Bis zum 07.08.2022 ist kein Training möglich.
Ich hoffe wir sehen uns am 09.08.2022 zum Training alle gesund wieder.

Die Spielpläne der 1. und 2. Kreisliga sind inzwischen online. Bitte anschauen und gegebenenfalls in Absprache mit den gegnerischen Mannschaften Verlegungen vereinbaren und dem Staffelleiter melden.

Ich wünsche Euch eine schöne Zeit, erholt euch gut.

Starkes Turnier auch in der AK13

Bezirksrangliste AK 13

Am vergangenen Samstag fand in unserer Spüorthalle das Turnier der Bezirksrangliste in der AK 13 statt. Von uns waren bei den Jungen Denis und Daniel Bilozerov vertreten. Bei tropischen Temperaturen wurde den jungen Sportlerinnen und Sportlern alles abverlangt. Die teilnehmenden 19 Jungen spielten zunächst in 4 Vorrundengruppen (1×4 + 3×5 Spieler). Hier konnten sich sowohl Denis als auch Daniel mit 4 Siegen souverän durchsetzen.

Denis

Denis

Daniel

Daniel


So ging es dann in die Zwischenrunde mit noch einmal je zwei Spielen. Denis setzte sich gegen Seitz (Mühlhausen) und Berbig (Weima) durch und stand somit im Finale. Daniel musste gegen Chruschwitz (Buttstädt) und den Favoriten Ahlgrimm (Sponeta Erfurt) an die Platte. Einem 3:0 über den Buttstädter folgte eine knappe 1:3 Niederlage gegen Ahlgrimm und damit das kleine Finale um Platz 3. Hier konnte sich Daniel gegen Berbig durchsetzen und wurde starker Dritter. Für Denis reichte es am Ende nicht ganz. Er unterlag Ahlgrimm in einem spannenden Finale mit schönen Ballwechseln 1:3 und belegte damit den 2.Platz. Mit diesen Leistungen haben sich Denis und Daniel für die Landesvorrangliste in ihrer Altersklasse am 02./03.07.2022 in Leimbach qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch.
Denis und Daniel

Denis und Daniel

Starke Leistung in AK 15

Daniel spielt stark auf

Für die Bezirksrangliste der AK 15 in Bad Langensalza konnten sich Denis und Daniel Bilozerov qualifizieren. Hier hatten sie es mit 2 Jahre älteren Konkurrenten zu tun. In der Gruppenphase gewann Daniel alle seine Spiel 3:0. Er hatte es mit Hänl (Großfurra), Frank (Mühlhausen und Rauch (Buttstädt) zu tun. Sein Bruder Denis war mit Lippert (Wiehe), Leukefeld (Breitenworbis) und Müller (Weimar) in einer Gruppe. Auch er gewann alle Spiele 3:0. In der Zwischenrunde musste dann Denis gegen Gorny (Hydro) und Ahlgrimm (Erfurt) über Niederlagen quittieren. Somit erreichte er das Spiel um Platz 5, wo er gegen Hänl in einem engen Match gewinnen konnte. Daniel bezwang in der Zwischenrunde Mayer aus Mühlhausen und musste sich im Anschluss Riedel aus Wiehe knapp mit 2:3 geschlagen geben. Trotzdem reichte es zum Einzug in das Finale. Hier wartete Gorny von der Hydro auf ihn. In einem spannenden Spiel über die volle Distanz musste sich Daniel im Entscheidungssatz mit 10:12 geschlagen geben. Es war aber ein starker Auftritt von Daniel in diesem Wettkampf und bedeutet die Qualifikation für die Landesvorrangliste. Herzlichen Glückwunsch.

Zum Abschluss noch ein Sieg

1.Kreisliga: NSV 2 – TTV Hydro Nordhausen 6: 8:4

Im letzten Saisonspiel konnte unsere Zweite noch einen Sieg gegen Hydro nachlegen. Wieder mussten Frank und Cay ersetzt werden, aber das taten Arne und Horst erneut mit Bravour. Bei den Doppeln konnte jede Mannschaft einen Sieg verbuchen. Linus und Arne hatten Krieß/Milde sicher im Griff und gewannen glatt in 3 Sätzen. Wolfgang und Horst konnten zwar im ersten Satz ein 1:5 zum 11:2 drehen, aber dann verloren sie doch klar gegen Langer/Gorny. Die erste Einzelrunde endete unentschieden. Während Linus knapp mit 2:3 gegen Langer verlor, kam Wolfgang mit Krieß nicht zurecht und unterlag 0:3. Horst hatte mit dem jungen Gorny einen talentierten Nachwuchsspieler als Gegner, konnte sich hier knapp mit 3:2 durchsetzen. Arne setzte seine beeindruckende Siegesreihe der letzten Woche fort und hatte mit Milde keine Mühe (3:0). In der zweiten Runde lief dann alles für den Gastgeber. Zuerst hatte Linus mit Krieß keine Probleme beim 3:0, Wolfgang musste gegen Langer trotz 2:0 Satzführung noch in den Entscheidungssatz, hatte hier aber das bessere Ende für sich. Auch Horst zeigte gegen Milde wieder ein starkes Spiel und bezwang den Routinier 3:1 und auch Arne behielt gegen Gorny mit 3:1 die Oberhand. Damit führte unsere Erste 7:3. Die Niederlage von Horst gegen Krieß (1:3) bedeutete dann nur noch Ergebniskosmetik, denn Linus machte mit seinem 3:0 gegen Milde den Sack zu. Damit verbesserte sich die Zweite in der Abschlusstabelle auf Rang 7, womit wohl keiner gerechnet hatte. Vielen Dank auch noch mal an Arne und Horst, die erheblich zu den letzten beiden Siegen beigetragen haben.

Punkte – NSV 2 – Becker und Oellermann je 2,5; Möller 2,0; Jödicke 1,0

Überraschender Sieg und knappe Niederlage

1.Kreisliga: TSG Salza – NSV 1: 8:6

Unsere Erste hatte heute nicht das Glück auf ihrer Seite. Nach zwei siegreichen Doppeln konnten Bernd und Maik leider keins ihrer Spiele gewinnen. Die Doppelerfolge waren teilweise auch nicht so zu erwarten. Bernd und Frank hatten es mit Engel/Fritz zu tun und konnten sich 3:1 durchsetzen. Auch Maik und Arne gewannen ihr Doppel gegen Appelfeller/Finger mit 3:1. In der ersten Einzelrunde mussten sich Bernd und Maik jeweils 1:3 ihren Gegnern Fritz und Engel beugen. Arne hatte dann gegen Böhme beim 3:0 keine Probleme. Frank hatte gegen Appelfeller mit 1:3 das Nachsehen. Ausgeglichen dann die Zweite Runde. Bernd musste Engel gratulieren und auch Maik konnte sich gegen Fritz nicht durchsetzen. Besser machten es Franḱ gegen Böhme und Arne gegen Appelfeller (alle 3:1). Es stand 5:5 und die letzte Runde musste entscheiden. Leider kamen die Gastgeber besser in diese Runde. Bernd verlor etwas überraschen 1:3 gegen Böhme und auch Frank musste sich Engel 0:3 geschlagen geben. Hoffnung auf einen Punktgewinn kam nach dem 3:0 von Arne gegen Fritz auf. Leider unterlag Maik aber Appelfeller in knappen Sätzen 1:3. Starke Doppel und ein überragender Arne reichten leider nicht.

Punkte NSV 1 – Oellermann 3,5; Gräbner 1,5; Lupprian und Telemann je 0,5

1.Kreisliga: TTV 90 Klettenberg 3 – NSV 2: 6:8

Das hätte vorher keiner gedacht, aber ein bärenstarker Arne mit 3 Einzelsiegen hat den Erfolg der Zweiten ermöglicht. Die Doppel endeten pari. Wolfgang und Horst mussten sich Gräbner/Becker 1:3 geschlagen geben, aber Linus und Arne setzen sich gegen Burgdorff/Schneeberg 3:0 durch. In der ersten Einzelrunde gab es zunächst zwei Niederlagen von Wolfgang gegen Gräbner und Linus gegen Becker. Für den Ausgleich sorgten unsere Ersatzmänner Arne gegen Burgdorff (3:1) und Horst in einem engen Match gegen Schneeberg (3:2). Einen ersten Bigpoint setzte dann Linus mit 3:0 gegen Gräbner. Wolfgang unterlag Becker 0:3 und Horst hatte gegen Burgdorff das Nachsehen. Erneut sorgte Arne mit seinem 3:0 gegen Schneeberg für den Ausgleich – 5:5. Linus sorgte mit seinem Erfolg gegen Burgdorff für die Führung. Dann fast eine Sensation. Horst verliert erst im finalen 5.Satz gegen Gräbner. Hin und her geht es auch im Match von Arne gegen Becker. nach jeweiliger Satzführung muss er den Ausgleich zweimal in der Verlängerung hinnehmen. Den 5.Satz kann er dann aber klar 11:5 gewinnen. Damit ist das Unentschieden gesichert. Mit einem Pflichtsieg gegen Schneeberg kann Wolfgang dann auch den Doppelpunktgewinn klarmachen. Ein schöner Erfolg der zweiten.

Punkte NSV2 – Oellermann 3,5; Becker 2,5; Möller und Jödicke je 1,0

Tanja spielte bei den Deutschen Meisterschaften

Am Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der U15 in Wiesbaden statt. Tanja Müller, die inzwischen für Riestedt spielt aber bei uns noch trainiert und Mitglied ist, hatte sich über die Mitteldeutschen Meisterschaften qualifiziert. Bei ihr ging es vorwiegend darum, Erfahrungen zu sammeln und den Ablauf bei solchen Meisterschaften kennen zu lernen. In der Gruppenphase musste Tanja ihren Gegnerinnen den Vortritt lassen, konnte aber ein paar Sätze gewinnen und belegte am Ende den 37. Platz bei 48 Starterinnen. Im Doppel mit ihrer Partnerin Heidi Hildebrandt aus Mühlhausen spielte sie stark auf. Erst im Achtelfinale verloren die beiden knapp mit 2:3 gegen eine Paarung aus Hessen. Ein erfolgreichen und spannendes Wochenende für Tanja. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg.

Spielbetrieb mit Abschluss der Hinrunde darf fortgesetzt werden

Nach Information des Entscheidungsgremiums des TTTV kann nach dem 25.02.2022 der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Wie bereits festgelegt war, wird nur die Hinrunde zu Ende gespielt.
Das bedeutet, die 1.Mannschaft hat noch ein Spiel (gegen TSG Salza) und die 2. Mannschaft muss noch zwei Spiele bestreiten (TTV Hydro und TTV Klettenberg). Nun warten wir gespannt auf die zeitlichen Ansetzungen durch den Staffelleiter. Bis dahin wird fleißig trainiert.