Sahnetag von Leon

3.Bezirksliga: NSV – Gothaer SV 3: 5:9

Gegen eine Gothaer Mannschaft, die noch Hoffnung auf den Aufstieg hatte, spielte unsere Erste einen guten Saisonabschluss. Dies war vor allem unserer Nr. 1, Leon Scholze, zu verdanken. Er hatte einen super Tag erwischt und überzeugte in allen seinen Spielen. In den Doppeln gingen die Gäste in Führung. Tim Hebestreit/Dirk Hankel mussten gegen Schmidt/Grimm über ein 1:3 quittieren. Leon Scholze/Bernd Lupprian mussten gegen Bingler/Thomas nur den 3.Satz abgeben und gewannen verdient mit 3:1. Wolfgang Jödicke/Paul Jastrow hatten gegen Vater und Sohn Neumann in drei Sätzen das Nachsehen. Ein Leckerbissen war gleich das Spiel von Leon gegen Philipp Neumann. Taktisch klug und technisch besser ließ er seinen Kontrahenten nur im 3. Satz mal kurz am Teilerfolg schnuppern, gewann diesen Durchgang aber auch noch 17:15 (3:0). Tim begann stark gegen Schmidt (12:10), agierte dann allerdings nicht mehr so sicher und verlor 1:3. Im mittleren Paarkreuz verloren Wolfgang gegen Grimm 1:3 und Dirk gegen Bingler 0:3. Paul lieferte sich mit Uwe Neumann ein enges Match, welches der Gothaer mit 3:2 für sich entschied. Bernd konnte mit seinem 3:2 gegen Thomas auf 3:6 verkürzen. Leon spielte im Anschluss auch gegen die Gothaer Nr.1 Schmidt groß auf. Mit einem sicheren 3:1 krönte er seinen erfolgreichen Tag. Tim hatte gegen Philipp Neumann keine Chance und verlor 0:3. Auch Wolfgang sah gegen Bingler nicht sehr gut aus (0:3). Dirk machte es besser und bezwang Grimm mit 3:2. Leider konnte Paul gegen Thomas nur den ersten Durchgang mit 12:10 für sich entscheiden. Er verlor das Match 1:3. Damit war die Partie vorbei, aber die Erste kann mit erhobenem Haupt aus dieser Partie gehen. Nur Fortuna Gotha konnte in der Rückrunde ein 5:9 gegen Gotha erreichen. Alle anderen Spiele gewann der Gothaer SV höher.

Punkte – NSV – Scholze 2,5; Lupprian 1,5; Hankel 1,0; Hebestreit, Jödicke und Jastrow je 0

Erfolgreicher Abschlussspieltag – Aufstieg für die Sechste

3.Kreisliga: NSV 4 – TTV 49 Wipperdorf 5: 10:0
SG BG Görsbach 5 – NSV 5: 2:10
TTV Hydro Nordhausen 6 – NSV 6: 3:10

In der 3.Kreisliga feierten alle drei Mannschaften unseres Vereins zum Abschluss der Saison Siege. Die Vierte kam im letzten Spiel gegen Wipperdorf 5 zu einem kampflosen 10:0, da die Wipperdörfer keine Mannschaft voll bekamen. Damit setzte die Vierte die Sechste etwas unter Druck und hatte den 2. Tabellenplatz auf alle Fälle sicher.

Die Fünfte konnte den negativen Lauf der letzten Spiele stoppen und in Görsbach in sicherer Manier beide Punkte mitnehmen. In diesem Spiel konnte auch mal wieder in Stammbesetzung angetreten werden. Bereits die Doppel wurden zu Beginn eine klare Sache für die Gäste. Stefan Menz/Gerald Winkler setzten sich gegen Gabriel/Hartung sicher mit 3:0 durch. Auch Torsten Praetorius/Thomas Großmann gewannen gegen Hattenhauer/Lange mit 3:1. In der ersten Einzelrunde folgten drei Gästesiege. Stefan bezwang Kupfer mit 3:2 und auch Torsten hatte gegen Hattenhauer mächtig zu kämpfen bevor das 11:9 im 5.Satz feststand. Gerald hatte mit Lange weniger Mühe (3:0). Thomas fehlte in jedem Satz nicht viel gegen Gabriel, um als Sieger den Tisch zu verlassen (-10,-9,-11). Ähnlich verlief auch die zweite Runde. Stefan, Torsten und Gerald gewinnen klar mit 3:0. Thomas muss in ein 1:3 gegen Hattenhauer einwilligen. Es steht 8:2 für den NSV. Stefan holt dann mit einem 3:1 gegen Lange den 9. Punkt. In einem ganz engen Match über 5 Sätze kann Gerald gegen Hattenhauer den Schlusspunkt setzen (9,-9,-9,10,10). Das war für die Fünfte noch einmal ein versöhnlicher Abschluss der Saison, die geprägt war von vielen Ausfällen aber auch von der Umstellung der Mannschaft zur Rückrunde.

Die Sechste brauchte gegen Hydro zum Staffelsieg durch den 10:0 Erfolg der Vierten drei Spielgewinne. Mit diesem „kleinen Druck“ kam die Mannschaft bestens zurecht. Die Doppel brachten jeder Mannschaft einen Sieg. Jakob Schellbach/Daniel Albrandt unterlagen Breier/Feuerstacke mit 1:3. Axel und Caroline Penzler hatten mit dem gleichen Ergebnis gegen Lohmann/Ewald das bessere Ende für sich. Mit einer perfekten ersten Einzelrunde machte die Mannschaft den Aufstieg schon mal klar. Axel mit 3:2 gegen Lohmann, Jakob mit 3:0 gegen Ewald, Daniel mit 3:1 gegen Breier und Caroline mit 3:2 gegen Feuerstacke gewannen ihre Spiele. Und die Sechste legte gleich nach. Jakob holte ein klares 3:0 gegen Lohmann, Daniel hatte das Glück des Tüchtigen beim 3:0 gegen Ewald (12,10,10) und Axel musste auch gegen Feuerstacke über 5 Sätze gehen, bevor der Erfolg fest stand. Caroline gestattete durch ihr 0:3 gegen Breier dem Gastgeebr den 2. Punkt. In Runde drei war es zunächst Axel, der Ewald 3:1 bezwang, es folgte eine unnötige Niederlage von Jakob gegen Breier (1:3) und ein knappe 3:2 von daniel gegen Feuerstacke. Damit stand der 10:3 Erfolg fest und der Aufstieg konnte gefeiert werden. Das 3:2 von Caroline gegen Lohmann kam nicht mehr in die Wertung.
Herzlichen Glückwunsch an die Sechste zum Staffelsieg und damit den Aufstieg in die 2. Kreisliga. Glückwunsch auch an die Vierte zum 2. Tabellenplatz. Aber auch die Fünfte muss sich nicht verstecken. Alle Mannschaften haben in dieser Klasse eine sehr gute Saison gespielt.

Punkte – NSV 4 – Telemann; Menz,J.; Gräbner und Soldan alle 2,5
NSV 5 – Menz,S. und Winkler beide 3,5; Prätorius 2,5; Großmann 0,5
NSV 6 – Penzler,A. 3,5; Albrandt 3,0; Schellbach 2,0; Penzler,C. 1,5

Niederlage im Nachholespiel

3.Kreisliga: TTV 90 Klettenberg 4 – NSV 5: 10:2

Im Nachholespiel gegen Klettenbergs Vierte musste unsere Fünfte über eine derbe Niederlage quittieren. Nur Stefan Menz konnte überzeugen. Beide Doppel gingen verloren. Stefan Menz/Gerald Winkler unterlagen Keller/Schuchert 1:3. Thomas Großmann/Lucas Baumgärtel verloren nach spannendem Spiel gegen Kopp/Schmelzer mit 10:12 im 5. Satz. Die erste Runde ging dann komplett an den Gastgeber, wobei besonders Gerald im Spiel gegen Schmelzer nicht vom Glück begünstigt war (-10,-10,-18). In der zweiten Runde kann Stefan mit seinem 3:1 gegen Schuchert den ersten Punkt einfahren. Lucas kämpft gegen Routinier Kopp tapfer, muss sich aber in knappen Sätzen geschlagen geben (-7,-10,-15). Gerald und Thomas unterliegen Keller und Schmelzer. Auch in Runde drei kann nur Stefan einen Erfolg feiern. Er bezwingt Schmelzer 3:0. Geralds 1:3 gegen Kopp beendet die recht einseitige Partie. Am letzten Spieltag gegen Görsbach 5 gelingt dann vielleicht ein versöhnlicher Saisonabschluss.

Punkte – NSV 5 – Menz 2,0; Winkler, Großmann und Baumgärtel je 0

Letztes Spiel knapp verloren

2. Kreisliga: TTV 49 Wipperdorf 2 – NSV 3: 10:8

In ihrem letzten Saisonspiel konnte unsere Dritte nicht gewinnen. Die Doppel brachten beiden Mannschaften je einen Sieg. Frank Lindner/Manfred Waschkau setzten sich 3:1 gegen Leser/Schönstedt durch. Lutz Schulkas/Günter Schacht mussten sich Hagemeier/Schröter mit 1:3 geschlagen geben. Vorentscheidend war dann gleich die erste Einzelrunde. Hier konnte nur Lutz sein Spiel gegen Leser nach 0:2 Rückstand knapp gewinnen (-6,-8,5,13,9). Frank muss sich Hagemeier 0:3 beugen und auch Manfred 1:3 gegen Schröter und Günter 2:3 gegen Schönstedt verlieren ihre Spiele. Die zweite Runde dann ausgeglichen. Lutz muss sich Hagemeier mit 2:3 geschlagen geben und Manfred unterliegt Leser 0:3. Frank und Günter können ihre Spiele gegen Schönstedt bzw. Schröter knapp mit 3:2 gewinnen. Es steht 4:6. Ein ähnliches Bild in Runde drei. Frank bezwingt Leser 3:0 und Günter Kann sich mit 11:9 im 5.Satz gegen Hagemeier durchsetzen. Lutz und Manfred müssen über 0:3 Niederlagen gegen Schröter und Schönstedt quittieren. Mit 6:8 geht es in die letzte Runde. Zunächst muss Frank seinem Gegner Schröter zum 3:1 gratulieren. Lutz mit 3:2 gegen Schönstedt und Manfred mit 3:1 gegen hagemeier bringen unsere Dritte auf 8:9 heran. Leider kommt Günter mit Leser nicht zurecht und muss mit seinem 1:3 den Gesamtsieg beim Gastgeber lassen. Trotzdem eine starke Saison unserer Dritten, die am Ende auf Tabellenplatz 4 einkommt.

Punkte – NSV 3 – Lindner 2,5; Schulaks und Schacht beide 2,0; Waschkau 1,5

Niederlage gegen Bleicherode 7

3.Kreisliga: NSV 5 – TTV Bleicherode 7: 6:10

Mit zwei Doppelerfolgen startete unsere Fünfte ins das Match. Torsten Praetorius/Barbara Walder bezwangen Koch/Bendix 3:0. Stefan Menz/Gerald Winkler hatten gegen Haustein/König mit 3:2 die Nase vorn. Die erste Runde dann ausgeglichen. Torsten gewinnt gegen Bendix 3:2 und Stefan kann Koch mit 3:0 vom Tisch schicken. Gerald unterliegt Haustein 0:3 und Barbara fehlt etwas Glück bei der 2:3 Niederlage gegen König. Die zweite Runde geht dann komplett an die Gäste. In Runde drei wieder zwei Erfolge für beide Mannschaften. Stefan bezwingt König 3:2 und Torsten gewinnt gegen Haustein knapp mit 3:2. Gerald muss Koch zum 3:2 gratulieren und Barbara verliert gegen Bendix 1:3. Die glatten 0:3 Niederlagen von Stefan und Gerald gegen Bendix bzw. König beenden die Partie.

Punkte – NSV 5 – Menz 2,5 und Praetorius 2,5; Winkler und Walder 0,5

Auch gegen Hydro 5 Unentschieden

2.Kreisliga: TTV Hydro Nordhausen 5 – NSV 3: 9:9

Dank eines starken Frank Lindner und eines nervenstarken Peter Soldan erreichte unsere Dritte auch gegen Hydro 5 eine Punkteteilung. Frank Lindner/Manfred Waschkau besiegten Langner/Nicolai 3:0 und Lutz Schulaks/Peter Soldan unterlagen Picking/Milde mit 0:3. In der ersten Runde sind Frank gegen Nicolai mit 3:0 und Lutz mit 3:2 gegen Langner erfolgreich. Manfred und Peter müssen Picking bzw. Milde zum 3:0 gratulieren. In der zweiten Runde Vorteile für den NSV. Lutz und Manfred gewinnen jeweils 3:0 gegen Nicolai und Langner. Frank kann sich 3:2 (15:13 im 5. Satz) gegen Milde durchsetzen. Peter unterliegt Picking 0:3. Damit steht es 6:4 für den NSV. Aber Hydro gleicht postwendend wieder aus. Nur Frank kann Langner mit 3:1 von der Platte schicken. Lutz, Manfred und Peter verlieren ihre Spiele. Spannung noch einmal in der letzten Runde. Frank kann auch sein viertes Einzel gegen Picking gewinnen (3:1). Dann unterliegt Lutz Milde mit 0:3 und Manfred bringt eine 2:0 Führung gegen Nicolai nicht nach Hause, 9:11 im 4. und 11:13 im 5. Satz. Hydro führt 9:8. Peter behält aber die Übersicht gegen Langner, dreht ein 1:2 un d gewinnt 3:2. Das Unentschieden steht.

Punkte – NSV 3 – Lindner 4,5; Schulaks 2,0; Waschkau 1,5; Soldan 1,0

Zum Saisonende Platz 6

1.Kreisliga: NSV 2 – SG BG Görsbach 2: 3:10

Gegen die Zweite aus Görsbach war für unsere Zweite nicht viel zu holen. Die Doppel endeten Unentschieden. Bernd Lupprian/Klaus Moritz bezwangen Bräuer/Fischer,M. 3:0. Thomas Gelbke/Cay Scholze kämpften sich nach 0:2 gegen Fischer,J./Freiberg ins Spiel zurück, mussten aber im 5.Satz über ein 2:11 quittieren. In der ersten Einzelrunde konnten Bernd mit 3:2 gegen Fischer,J. und Thomas ebenfalls mit 3:2 gegen Fischer,M. gewinnen. Klaus und Cay unterlagen Bräuer bzw. Freiberg jeweils 0:3. Damit war das Pulver aber auch verschossen. Es folgten 7 Siege für die Gäste aus Görsbach und das Match war beendet. Trotzdem insgesamt eine ordentliche Saison unserer Zweiten, die auf dem 6. Tabellenplatz die Serie abschließt.

Punbkte – NSV 2 – Lupprian 1,5; Gelbke 1,0; Moritz 0,5; Scholze 0

Jubiläum

Mit 80 Jahren noch fit an der Platte

Am heutigen Ostersonntag wird unser Senior Paul Jastrow 80 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum gratulieren die Sportfreunde der Abteilung Tischtennis des Nordhäuser SV ganz herzlich und wünschen auch für die kommenden Jahre viel Gesundheit und Spaß bei dem Spiel um Punkte an der Tischtennisplatte.

Paul Jastrow


Paul Jastrow begann im Jahr 1967 nach seinen fußballerischen Aktivitäten mit dem Tischtennissport in Trebra. Über die Stationen Glückauf Nordhausen, Hydro Nordhausen und SV Bielen spielte er mehrere Jahre im Sportverein Zorge/Wieda. In den 90iger Jahren kehrte er zum TTV Salza zurück, wo er bis 2008 aktiv war. In diesem Jahr wechselte er letztmalig den Verein, um noch einmal mit seinem langjährigen Spielpartner Helmut Kühnemund gemeinsam an der TT-Platte zu stehen. Auch in seinem neuen Verein, dem Nordhäuser Sportverein, war und ist Paul Jastrow ein Leistungsträger. Er ist der älteste noch aktive Tischtennisspieler des Kreises Nordhausen und spielt in der ersten Mannschaft des NSV immer noch höherklassig (3. Bezirksliga). Im Training legt Paul Jastrow viel Wert auf eine intensive Übungsaktivität und ist mit seiner Spielweise als Abwehrspieler ein geschätzter Trainingspartner. Die Nachwuchsspieler werden von Paul Jastrow immer wieder bei Übungseinheiten gefordert. Mit seiner Einstellung zum Sport und seiner immer noch vorhandenen Leistungsfähigkeit ist er seinen Sportfreunden Vorbild und Ansporn zugleich.
Wir wünschen auch für die kommenden Jahre immer ein glückliches Händchen und stets zwei Punkte mehr als seinem Gegner.