Klasse Leistung – Aufstieg greifbar

Männer: NSV 3 – Bielen 2: 10:2

Mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten Erfolg gegen Bielen 2 konnte sich unsere Dritte auf die Pool-Position um den Aufstieg in die 2. Kreisliga schieben. Da Hydro 5 nicht aufstiegsberechtigt ist, haben die Männer um Cay Scholze mit dem vorläufigen Platz 2, ihr vor der Saison gestecktes Ziel, fast erreicht. In Bestbesetzung angetreten, sollte der Erfolg unbedingt her. Peter Soldan/Helmut Kühnemund sorgten mit ihrem 3:0 Erfolg gegen Schilder/Waschkau für den gelungenen Auftakt und nachdem Cay Scholze/Dmitriy Yudaschkin einen knappen, aber verdienten 3:2 Erfolg gegen Buchmann/Arndt nach Hause gebracht hatten, legte sich die Nervosität etwas. Die erste Einzelrunde zeigte dann gleich, was sich die Dritte vorgenommen hatte. War die Niederlage von Axel Penzler gegen Waschkau noch eingeplant, so stach der Joker Dmitriy gegen Buchmann das erste Mal. Mit einem 3:1 Erfolg wurde weitere Fahrt aufgenommen. Helmut, mit einem 3:1 gegen Schilder und Cay mit dem gleichen Ergebnis gegen Arndt, konnten die Führung auf 5:1 ausbauen. Die Bielener waren von der mannschaftlichen Geschlossenheit der NSV’ler beeindruckt und die zweite Runde wurde zum Spiegelbild der Ersten. Axel beherrscht mit seinem konsequenten Blockspiel Buchmann (3:1). Dmitriy demontiert im ersten Satz Schilder mit 11:1 und bekommt dann Angst vor der eigenen Courage, verlagert sein Spiel in Richtung reagieren statt agieren und Schilder kann mit seiner Routine das Spiel drehen (1:3). Aber das ist nur ein kleiner Schönheitsfleck. Cay zeigt mit einer sehr guten Leistung Waschkau die Grenzen auf (3:0) und auch Helmut hat Arndt sicher im Griff (3:1). Mit einem nicht erwarteten Zwischenstand von 8:2 für den NSV geht es in Runde drei. Und jetzt brennt nichts mehr an. Dmitriy lässt Waschkau nicht die Spur einer Chance (3:0) und Helmut ist es vorbehalten den Sack zuzumachen. Mit einem letztendlich sicheren 3:1 gegen Buchmann wird der überzeugende Sieg in Stein gemeißelt. Eine klasse Mannschaftsleistung aus der man keinen Spieler herausheben muss. Das war ein homogenes Auftreten und ein verdienter Sieg, der die Aufsiegsambitionen untermauert. Nun sollte zwar nichts mehr anbrennen, aber die Konztentration muss vor allem gegen Werther 2 noch einmal hoch gehalten werden.
Herzlichen Glückwunsch der Dritten zum besten Spiel der Saison und dem fast sicheren Erreichen des Saisonziels.

Punkte -NSV 3 – Kühnemund 3,5; Scholze 2,5; Yudaschkin 2,5; Penzler 1,0; Soldan 0,5

Gute Einstimmung

Männer: Werther 3 – NSV 3: 1:10

Gegen die Dritte aus Werther wollten sich die Männer um Cay Scholze auf das wichtige Spiel gegen Bielen 2 einstimmen. Das ist ihnen hervorragend gelungen. Mit einem klaren Sieg konnte das nötige Selbstvertrauen getankt werden. Nach den beiden Doppelerfolgen von Helmut Kühnemund/Peter Soldan gegen Ullrich/Predatsch (3:0) und Cay Scholze/Axel Penzler gegen Gerlach/Krapp (3:1) legten Helmut im Spiel gegen Krapp (3:0) und Cay gegen Gerlach (3:0) schnell nach und brachten den Gast mit 4:0 in Führung. Peter fand, wie im Hinspiel, gegen Rauh keine Mittel und verlor klar mit 0:3. Axel konnte anschließend gegen Predatsch mit einem glatten 3:0 den alten Abstand wieder herstellen. Cay musste dann gegen Krapp nur einen Satz abgeben, um 3:1 zu gewinnen und auch Peter wurde sicherer. Er verließ gegen Gerlach als 3:0 Sieger den Tisch. Helmut mit 3:0 gegen Predatsch und Axel mit dem gleichen Ergebnis gegen Rauh schraubten den Zwischenstand auf 9:1. Nun war es Helmut vorbehalten, gegen Gerlach mit einem 3:1 Erfolg den Sieg sicher zu stellen. Das war standesgemäß. Nun wartet der Mitbewerber um den Aufstieg. Ein Sieg muss her und wenn möglich mit mehr als zwei Spielen Differenz. Dazu viel Erfolg und das nötige Glück. Die Daumen sind schon gedrückt.

Punkte – NSV 3 – Kühnemund 3,5; Scholze 2,5; Penzler 2,5; Soldan 1,5

Keine Schützenhilfe

Männer: NSV 1 – Wiperdorf 2: 9:9

Gegen einen der Abstiegskandidaten konnte die Erste nicht vollends überzeugen und der zweiten Mannschaft keine entscheidende Schützenhilfe leisten. Aber mit einer kämpferisch starken Leistung wurde eine drohende Niederlage abgewendet und noch ein Unentschieden gerettet. Bereits die Doppel verliefen unglücklich. Sowohl Bernd Lupprian/Klaus Moritz gegen Hagemeier/Schönstedt, als auch Dirk Hankel/Lutz Schulaks gegen Keilholz/Leser mussten sich im 5. Satz geschlagen geben. Nachdem in der ersten Einzelrunde zunächst Klaus gegen Hagemeier und dann Lutz gegen Schönstedt 0:3 unterlagen, stand der Fehlstart mit 0:4 fest. Schadensbegrenzung können Bernd und Dirk mit klaren 3:0 Erfolgen gegen Keilholz und die „Ersatzverstärkung“ Leser betreiben. Die zweite Runde verläuft wieder ausgeglichen. Klaus muss zunächst Schönstedt bespielen. Nach 0:2 Rückstand kämpft er sich ins Spiel zurück und verliert in Durchgang Nr. 5. Der vierte Satz versetzte die Spieler in alte Zeiten, denn Klaus gewinnt hier 21:19. Lutz macht es insgesamt besser und bezwingt Keilholz in 5 Sätzen. Gegen einen starken Hagemeier unterliegt Dirk 0:3, während sich Bernd mit 3:1 gegen Leser durchsetzt. Mit 4:6 geht es in die dritte Runde. Auch hier wieder Ausgeglichenheit. Der 0:3 Niederlage von Lutz gegen Hagemeier folgen zwei Siege von Bernd gegen Schönstedt (3:1) und Dirk gegen Keilholz (3:0). Klaus verpasst gegen Leser die Chance zum Ausgleich und muss seinem Gegner zum 3:1 gratulieren. Die letzte Runde beginnt mit einem Zwischenstand von 6:8 aus der Sicht der Gastgeber. Kann der NSV das Spiel noch drehen? Bernd kämpft gegen Hagemeier, kann aber die knappe 2:3 Niederlage nicht verhindern. Somit ist Wipperdorf das Unentschieden schon sicher. Aber das wollen die Gastgeber nun auch erreichen. Dirk mit 3:1 gegen Schönstedt, Klaus mit 3:2 gegen Keilholz und Lutz mit 3:1 gegen Leser schaffen es und erkämpfen somit wenigstens noch einen Punkt, wobei dass als Schützehilfe für die zweite Mannschaft zu wenig sein könnte.

Punkte – NSV 1 – Lupprian 3,0; Hankel 3,0; Schulaks 2,0; Moritz 1,0

Achtbar geschlagen

Männer: NSV 2 – Görsbach 3: 5:10

Gegen den Tabellendritten hatte man sich nichts ausgerechnet, aber ein achtbares Ergebnis wollten die Spieler um Wolfgang Jödicke doch erreichen, obwohl erneut nicht die Stammformation aufgeboten werden konnte. Für Günter Schacht kam Axel Penzler zum Einsatz. Die Doppel waren eine klare Sache für die Gäste. Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke unterlagen Bräuer/Junker ebenso klar 0:3 wie Andreas Müller/Axel Penzler. Auch die ersten beiden Einzel gehen verloren. Andreas muss Bräuer zum 3:0 gratulieren und Axel verliert mit dem gleichen Ergebnis gegen Schlufter. Paul erringt mit einem ungefährdeten 3:0 gegen Junker den ersten Punkt für den Gastgeber. Wolfgang findet zum Abschluss der ersten Einzelrunde nicht ins Spiel gegen Kühn und verliert 0:3. Die zweite Runde verläuft dann ausgeglichen. Andreas 1:3 gegen Schlufter und Axel 1:3 gegen Junker mussen in Niederlagen einwilligen. Paul erreicht beim 3:1 gegen Kühn seinen zweiten Sieg und auch Wolfgang kann endlich mal wieder überzeugen und bezwingt Bräuer 3:0. Auch Axel zeigt gegen Bräuer im Anschluss eine gute Leistung und muss sich nur knapp mit 2:3 geschlagen geben. Paul lässt sich dann auch von Schlufter nicht überraschen und gewinnt 3:1. Nach Wolfgangs 3:1 gegen Junker, hat Andreas erneut nicht das Glück auf seiner Seite und unterliegt Kühn mit 9:11 im 5. Satz. Zum Auftakt der 4. Einzelrunde muss Paul gegen Bräuer über eine 0:3 Niederlage quittieren. Damit steht das Endergebnis von 5:10 aus Nordhäuser Sicht fest. Mit dem Resultat kann man leben, denn nach der Niederlage gegen Salza/Herreden 3 lag die Mannschaft ganz schön am Boden.

Punkte – NSV 2 – Jastrow 3,0; Jödicke 2,0; Müller und Penzler je 0

Klarer Erfolg

Männer: NSV 3 – Görsbach 5: 10:2

Im Spiel gegen Görsbach 3 konnten die Spieler vom NSV 3 ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Lediglich der von einer Grippe geschwächte Peter Soldan musste zwei Spiele abgeben. Bereits beide Doppel wurden mit jeweils 3:1 gewonnen. Helmut Kühnemund/Peter Soldan gewannen gegen Kupfer/Hartung und Cay Scholze/Dmitriy Yudaschkin bezwangen Gabriel/Werth. Zu Beginn der ersten Einzelrunde überlässt Peter den Görsbachern den ersten Punkt bei seiner 1:3 Niederlage gegen Kupfer. Dmitriy 3:0 gegen Gabriel, Helmut 3:0 gegen Hartung und Cay 3:1 gegen Werth bauen den Vorsprung dann aus. Peter muss im Anschluss gegen Gabriel auch sein zweites Spiel abgeben (0:3). Seine Mannschaftskameraden lassen in der Folge aber nichts mehr anbrennen. Dmitriy kann sich gegen Hartung und Kupfer jeweils 3:0 durchsetzen. Helmut steht ihm gegen Werth und Gabriel nicht nach. Nur Cay muss gegen Kupfer kämpfen. Nach dem 0:2 Satzrückstand findet er ins Spiel und gewinnt knapp mit 3:2. Nun gilt die volle Konzentration den Spielen am Sonntag gegen Werther 3 und dann am Dienstag dem vorentscheidenden Spiel um den Aufstieg gegen Bielen 2. Viel Erfolg!

Punkte – NSV 3 – Kühnemund 3,5; Yudaschkin 3,5; Scholze 2,5; Soldan 0,5

Enttäuschung pur

Männer: Salza/Herreden 3 – NSV 2: 10:6

In einem 4-Punkte-Spiel gegen den Abstieg zwischen Salza/Herreden 3 und der Zweiten des NSV triümphierte am Ende Salza/Herreden. Auf NSV-Seite konnten nur Paul Jastrow und Dmitriy Yudaschkin überzeugen, während Wolfgang Jödicke einmal mehr nicht Herr seiner Nerven war und ängstlich agierte. Beide Doppel gingen für den NSV verloren, wobei hier auch die falsche Aufstellung gewählt wurde. Paul Jastrow/Helmut Kühnemund verloren ebenso deutlich 0:3 gegen Schiebeck/Stolze, wie Wolfgang Jödicke/Dmitriy Yudaschkin gegen Engel/Bers. In der ersten Einzelrunde gab es einen Erfolg für Paul gegen Bers mit 3:0 und für Dmitriy gegen Schiebeck mit 3:1. Wolfgang konnte gegen Stolze diesmal nicht bestehen, setzte keine Akzente und verlor zwangsläufig 0:3. Helmut gewann zwar gegen Engel einen Satz, hatte aber beim 1:3 letztendlich keine Chance. Somit lag Salza bereits 4:2 in Front. Die zweite Runde bringt eine kleine Vorentscheidung. Wolfgang agiert gegen Bers erneut zu passiv und verliert in engen Sätzen 1:3. Helmut verliert im Anschluss unglücklich mit 2:3 gegen Stolze, während Paul in einem engen Match gegen Schiebeck mit 3:2 die Oberhand behält. Dmitriy muss gegen Engel auch über ein 1:3 quittieren. Salza führt 7:3. So stand es in der Hinrunde auch und es gab noch ein positives Ende, aber heute? Die dritte Runde bringt nicht die erhoffte Wende. Paul verweist Stolze zunächst mt 3:0 in die Schranken. Wolfgang zeigt dann zwar etwas besseres Tischtennis, muss aber Engel nach 5 Sätzen mit jeweils 2-Punkte-Differenz zum 3:2 gratulieren. Nach Helmuts 0:3 gegen Schiebeck kann Dmitriy mit seinem zweiten Erfolg (3:1 gegen Bers) den Abstand wieder herstellen. Mit 5:9 gegen den NSV geht es in die letzte Runde. Hier zeigt Paul mit seinem 4. Einzelsieg dass er in die diese Klasse gehört (3:1 gegen Engel). Wolfgang findet im Anschluss gegen Schiebeck keine Einstellung und verliert deutlich mit 0:3. Damit ist die Niederlage besiegelt und es besteht nur noch eine Minichance auf den Klassenerhalt. Insgesamt eine Enttäuschung, besonders Wolfgang konnte alle 3 Erfolge der Hinrunde nicht bestätigen und verlor gegen die gleichen Gegner deutlich, während Paul brillierte und Dmitriy eine echte Verstärkung war.

Punkte – NSV 2 – Jastrow 4,0; Yudaschkin 2,0: Jödicke 0; Kühnemund 0

Achtbar

Männer: Bleicherode 5 – NSV 2: 10:4

Gegen den Spitzenreiter der 1. Kreisliga konnte nur ein achtbares Ergebnis das Ziel sein. Auf Seiten der Gastgeber musste die Nr.3 Thomas Baumann (durch Dennis Mehler) ersetzt werden, die Gäste mussten auf Günter Schacht und Andreas Müller (dafür Cay und Leon Scholze) verzichten. Die Doppel endeten zum Auftakt der Partie unentschieden. Während Cay/Leon gegen Kohl/Wienrich keine Chance hatten, mussten Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke gegen Müller/Mehler nach 2:0 Führung zunächst den Ausgleich hinnehmen, konnten den 5. Durchgang aber mit 11:9 knapp für sich entscheiden. Die erste Einzelrunde brachte den Gastgeber leicht in Vorteil. Wienrich hat sich inzwischen gut auf Paul eingestellt und gewinnt 3:1. Wolfgang kann dann den zweiten Punkt gegen Mehler einfahren (3:0). Cay gegen Müller und Leon gegen Kohl können erwartungsgemäß keine Akzente setzen. Mit 2:4 geht es in Runde zwei. Hier kann zunächst Wolfgang gegen Wienrich nur einen Satz gewinnen, aber Cay kann im Duell der Ersatzmänner einen knappen 3:2 Erfolg feiern. Leon zeigt gegen Müller ein paar schöne Ballwechsel, ist aber chancenlos. Bleicherode führt 7:3. Paul kann mit seinem 3:0 gegen Mehler den 4. Punkt für die Gäste erringen. Aber die folgenden drei Einzel gehen an Bleicherode. Wolfgang und Cay verlieren 0:3 gegen Müller und Kohl. Wienrich lässt Leon schön mitspielen, passt dann nicht auf und Leon kann mit sehenswertem Tischtennis einen Satz gewinnen. Am Ende gewinnt Wienrich 3:1. Das war für Leon eine schöne Trainingseinheit. Insgesamt eine Niederlage mit der der Gast leben kann. Gegen Salza-Herreden im nächsten Spiel musss dann ein Sieg her.

Punkte – NSV 2 – Jastrow 1,5; Jödicke 1,5; Scholze,C. 1,0; Scholze,L. 0

Es ging nichts

Männer: Görsbach 3 – NSV1: 10:1

Ohne Dirk Hankel waren die Hoffnungen, die knappe Vorrundenniederlage zu revidieren, minimiert. Aber es lag nicht am Ersatzspieler Günter Schacht. Die gesamte Mannschaft konnte ihr Potential nicht 100% abrufen und kam so deutlich mit 1:10 unter die Räder. Der Verlust beider Eingangsdoppel war schon bitter. Bernd Lupprian/Klaus Moritz verloren gegen Junker/Bräuer knapp im 5. Satz (9:11). Lutz Schulaks/Günter Schacht waren gegen Schlufter/Fischer ohne Chance (0:3). In der ersten Einzelrunde konnte Bernd gegen Junker mit einem knappen 3:2 zunächst den Anschluss herstellen. Der gut aufgelegte Ersatzmann der Görsbacher M. Fischer stellte postwendend den alten Abstand her. Nach 5 Sätzen musste sich Klaus geschlagen geben. Die beiden nächsten Einzel gingen jeweils klar an den Gastgeber. Bräuer ließ Lutz beim 3:0 nicht ins Spiel kommen und auch Günter konnte gegen Schlufter keine Akzente setzen. Somit ging es mit 1:5 in die zweite Runde. Nach zunächst zwei klaren Erfolgen der Görsbacher Junker gegen Klaus und Fischer gegen Lutz jeweils (3:0), egalisierte Bernd einen 0:2 Rückstand gegen Schlufter, musste aber im 5.Satz dem Görsbacher doch gratulieren. Mit dem 0:3 von Günter gegen Bräuer endete diese Runde und Görsbach hatte die Führung auf 9:1 ausgebaut. Im letzten Einzel des Tages konnte Ersatzmann Fischer auf Görsbacher Seite auch noch unsere Nr. 1 Bernd in 4 knappen Sätzen niederringen. Da war dann insgesamt schon Ernüchterung angesagt. So deutlich wollte man die Punkte nicht hergeben. Nun gilt es gegen Wipperdorf 2 konzentriert zu Werke zu gehen, um vielleicht auch der eigenen Zweiten Schützenhilfe geben zu können.

Punkte – NSV 1 – Lupprian 1,0; Moritz,Schulaks, Schacht je 0

Mehr erwartet

Schüler: Bleicherode – NSV 2: 10:2

Gegen die Bleicheröder sollten ein paar Punkte mehr drin sein. Trotz dem Fehlen der Nr. 1, Lucas Baumgärtel, auf Seiten des NSV wollte die Mannschaft nach dem Unentschieden in der Vorrunde nicht so hoch verlieren. So konnte nur Marvin Popp überzeugen, der beide Punkte errang. Schade, dass der Erfolg von Caroline gegen Haustein nicht mehr in die Wertung kam. Gegen die Wipperdörfer kann mit zwei Siegen noch ein erfgolgreicher Abschluss der Saison erreicht werden.

Punkte NSV2 – Popp 2,0; Koch, Penzler, Albrandt je 0

Deutlich zu hoch verloren

Männer: Hydro – NSV 3: 10:1

Gegen den Spitzenreiter der 3. Kreisliga wollte unsere Dritte gut bestehen und ein paar Spiele gewinnen. Am Ende stand nur ein Spielgewinn auf der Haben-Seite. Bereits die Doppel zeigten die Tendenz des Abends auf. Gut gespielt, aber am Ende fehlte etwas Glück. Cay Scholze/Dmitriy Yudaschkin gegen Nicolai/Köhler drehten einen 0:2 Satzrückstand, um dann im 5. Satz mit 7:11 doch noch zu verlieren. Helmut Kühnemund/Peter Soldan konnten ebenfalls Satzrückstände ausgleichen, hatten aber mit 9:11 im Fünften auch das Nachsehen. Zum Auftakt der Einzel war Läufer unserem Helmut deutlich überlegen und gewann sicher 3:0. Cay lieferte Langner ein enges Match, nach Satzausgleich zum 2:2, mit dem besseren Ende für Langner (11:6). Peter wurde von Köhler beim 0:3 klar beherrscht. Dmitriy kann mit einem klaren 3:0 gegen Nicolai den ersten Punkt erkämpfen. Aber dabei sollte es leider bleiben. Zu Beginn der zweiten Einzelrunde kann Cay gegen Läufer bis zum 2:2 mithalten, bevor der Hydroakteur seine ganze Routine auspackt und Durchgang 5 mit 11:1 gewinnt. Ähnlich ergeht es Peter gegen Langner, auch hier unterliegt unser Mann im 5. Satz. Helmut findet dann gegen Nicolai kein Rezept und muss seinem Gegenüber zum 3:0 gratulieren. Zum Abschluss dieser Runde liefert Dmitriy dem Klassenprimus Köhler einen heissen Kampf. Erneut muss ein NSV – Spieler in eine 5 – Satz Niederlage einwilligen. Wer weiss wie es gelaufen wäre, hätte Dima den 3. Satz gewonnen (-7,5,-10,9,-5). So stand es 9:1 für den Gastgeber. Und wie sollte es an diesem Abend anders sein? Helmut verliert in einem engen Match gegen Langner ebenfalls im 5. Satz. Von 10 verlorenen Spielen gingen 7 über die volle Distanz. Da wäre auch ein 3 bzw. 4:10 gerecht gewesen. Nun muss gegen Bielen 2 ein Sieg her, um die Aufstiegschance zu wahren. Dazu für den 15.02. schon jetzt viel Glück.

Punkte – NSV 3 – Yudaschkin 1,0; Kühnemund, Scholze; Soldan alle 0