Schwer erkämpfter Sieg

Schüler: NSV 2 – Wipperdorf 1: 10:7

Gegen die ehrgeizigen Schüler aus Wipperdorf musste unsere Zweite ganz schön kämpfen, bevor der knappe Sieg fest stand. Im Hinspiel noch klarer 10:3 Sieger, ging es dieses Mal viel enger zu. Bereits die Doppel brachten für jede Mannschaft einen Sieg. Mit den stärksten Spielern im Doppel 2 punkteten die Gäste Picht/Köhn gegen Lena Koch/Caroline Penzler mit 3:2. Im Doppel 1 konnten die Gastgeber mit Lucas Baumgärtel/Marvin Popp gegen Kaste/Kaste 3:1 gewinnen. Die erste Einzelrunde brachte doch etwas überraschend die Gäste in Führung. Lena muss Picht zum 3:1 gratulieren und auch Caroline hat gegen Köhn mit 3:1 das Nachsehen. Lucas bezwingt Leo Kaste standesgemäß mit 3:0, während Marvin indiskutabel gegen Lena Kaste 1:3 verliert. Nach Lenas 2:3 zum Auftakt der zweiten Runde gegen Köhn führt der Gast mit 5:2. Caroline setzt mit ihrem 3:2 gegen Leo Kaste das Signal zur Aufholjagd. Marvin mit 3:0 gegen Picht und Lucas mit 3:0 gegen Lena Kaste nehmen das Signal wahr und können ausgleichen. Caroline kann mit ihrem 3:0 gegen Picht den NSV erstmals in Führung bringen. Leider ist Lucas im folgenden Spiel gegen Köhn unkonzentriert und verliert 0:3. Marvin und Lena zeigen dann mehr Konstanz und bringen mit ihren Erfolgen gegen Leo bzw. Lena Kaste die Gastgeber mit 8:6 in Front. Lucas erzielt mit seinem 3:0 gegen Picht den 9. Punkt, während Marvin erneut unkonzentriert agiert und gegen Köhn mit 0:3 unterliegt. Lena kann mit ihrem 3:0 gegen Leo Kaste den Sieg sicherstellen. Insgesamt ein schwer erkämpfter Sieg zum Abschluss der Punktspielserie. Unsere Schüler müssen lernen, konzentriert zu agieren und einmal erarbeitete Vorteile ins Ziel zu bringen. Dazu bedarf es natürlich einer konzentrierten Arbeit beim Training und daran mangelt es doch ab und zu.

Punkte – NSV 2 – Baumgärtel 3,5; Popp 2,5; Koch 2,0; Penzler 2,0

Ehrenpunkt geholt

Jugend:Görsbach – NSV: 9:1

Gegen die Görsbacher Jugendmannschaft erzielte Bruno Schmidt den Ehrenpunkt. Auch wenn eine falsche Aufstellung angegeben wurde, hat das auf das Endergebnis keine Auswirkungen, da ja sowieso durchgespielt wird. Niclas Baumgärtel und Maximilian Niederle konnten leider keine Punkte für das Spielergebnis beisteuern, aber Max forderte zumindest Jennifer Fischer bis in den 5. Satz. Nun folgt noch das Nachholespiel gegen Klettenberg und die erste Saison in der Jugendkreisliga ist beendet. Insgesamt sind die Jugendmannschaften aus Bleicherode, Görsbach, Salza, Hydro und Klettenberg für unsere Jungs noch eine Nummer zu groß. Aber in der kommenden Saison sieht das vielleicht schon etwas besser aus.

Punkte – NSV – Schmidt 1,0; Niederle und Baumgärtel 0

Wieder erfolgreich bei den Mini’s

Beim diesjährigen Kreisentscheid der Minimeisterschaften waren unsere Kinder wieder sehr erfolgreich, mussten aber auch bittere Momente erfahren. In der Altersklasse 10 der Jungen war Savvas Sismanidis am Start. Er begann in seiner Fünfergruppe sehr erfolgreich. Die ersten drei Spiele konnte Savvas gewinnen und erst im letzten Gruppenspiel musste er seinem Gegner gratulieren. Aber in der Gruppe hatten am Ende 3 Spieler 3:1 Siege auf ihrem Konto und durch das schlechtere Satzverhältnis wurde Savvas Dritter und schied aus. Schade für ihn. In der AK 10 der Mädchen wollte sich Charlotte Penzler beweisen. Insgesamt waren nur 6 Mädchen am Start, sodass im Modus Jeder gegen Jeden gespielt wurde. Nach dem Auftaktsieg von Charlotte musste sie gegen Jasmin Lohmann von der Hydro an den Start und verlor mit 0:3, wobei Lohmann durch ihre Teilnahme an den Kreismeisterschaften 2010 mit Qualifikation bis zu den Landesmeisterschaften eigentlich gar nicht spielberechtigt war. Das spannendste Spiel gewann Charlotte mit 3:2 gegen Bondarenko und ebenso die restlichen 2 Spiele. Mit 4:1 Punkten wurde sie hervorragende Zweite mit Qualifikation für den Bezirksentscheid. In der AK 11/12 der Mädchen machte es ihre Schwester Caroline noch etwas besser. Hier waren leider nur drei Mädchen am Start. Nach dem knappen Auftaktsieg mit 3:2 gegen Kahle konnte sich Caroline auch gegen die zweite Gegnerin mt 3:0 durchsetzen und gewann ihre Altersklasse. Auch sie ist damit natürlich für den Bezirksentscheid qualifiziert.

Caroline und Charlotte (vorn v.l.), Moritz, Daniel und Patrick (hinten v.l.)

In der AK 11/12 der Jungen hatten wir drei Jungen im Teilnehmerfeld. In zwei Vierergruppen wurden die Halbfinalisten gesucht. Daniel Albrandt konnte 2 Siege bei einer Niederlage feiern und gelangte als Gruppenzweiter n Halbfinale. Patrick Deistler und Moritz Bock waren in einer Gruppe. Beide erreichten ebenso 2:1 Siege wie auch Freiberg. Durch das schlechtere Satzverhältnis schied Patrick leider aus. Im Halbfinale unterlag Moritz dann Schneider von Hydro, während sich Daniel gegen Freiberg von Sundhausen durchsetzte. Das Finale bestritten dann in einer Neuauflage des Gruppenspiels Daniel Albrandt und Marcel Schneider. In einem spannenden Spiel triumphierte am Ende Daniel und das war nur gerecht, denn auch Schneider war auf Grund seiner Meldung für den Punktspielbetrieb, schon vor dem Ortsentscheid, eigentlich bei den Mini’s nicht mehr spielberechtigt. Als Sieger der AK 11/12 ist Daniel selbstverständlich ebenfalls für den Bezirksentscheid qualifiziert. Allen Teilnehmern und besonders den Titelträgern und Qualifizierten herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Bezirksentscheid in Friedrichroda.

Auch gegen Ellrich konzentriert

Schüler: NSV 1 – Ellrich: 10:3

Im vorletzten Punktspiel der aktuellen Spielsaison ließen sich die Schüler unserer ersten Schülermannschaft auch von Ellrich nicht überraschen. Mit einer konzentrierten Leistung wurde die Bilanz auf 11 Siege ausgebaut. Das Doppel 1 Leon Scholze/Johannes Köhler bezwang Hanl/Nickel,S. souverän mit 3:0. Die Kombination Johann Menz/PhilippKirst hatte dagegen heftigen Widerstand zu brechen, bevor Fleischmann/Nickel,L. mit 3:2 besiegt waren. Bereits die erste Runde zeigte, wo die Fahrt hingeht. Johannes mit 3:1 gegen Nickel,S., Leon und Johann mit jeweils 3:0 Siegen gegen Fleischmann bzw. Nickel,L. sorgten für die 5:1 Führung, bei einer Niederlage von Philipp gegen Hanl. (0:3). Auch die zweite Runde zeigte ein ähnliches Bild. Den klaren 3:0 Erfolgen von Leon, Johannes und Philipp stand nur die Niederlage von Johann gegen Nickel,S. entgegen (1:3). Mit dem beruhigenden Vorsprung von 8:2 ging es in die dritte Runde. Hier musste zunächst Philipp gegen Nickel,S. über eine 1:3 Niederlage quittieren. Seine Mannschaftskameraden Leon und Johann machten mit ihren 3:0 Erfolgen den Sieg perfekt. Nun steht nur noch das Spiel gegen Bleicherode aus. Mit hoher Konzentration muss diese Begegnung bestritten werden, will man ohne Verlustpunkt die Saison beenden, denn Bleicherode bezwang zuletzt Hydro!

Punkte – NSV 1 – Scholze 3,5; Menz 2,5; Köhler 2,5; Kirst 1,5

Ohne Chance gegen Hydro

Schüler: Hydro – NSV 2: 10:0

gegen die Schülermannschaft von Hydro war unsere zweite Mannschaft doch sichtlich überfordert. In der Besetzung Lucas Baumgärtel, Marvin Popp, Lena Koch und Caroline Penzler konnte insgesamt nur ein einziger Satz gewonnen werden. In allen Begegnungen war die größere Erfahrung der Hydroakteure zu sehen. Besonders die Probleme in der Spieleröffnung (Aufschlag/Rükschlag) wurden deutlich. Hier muss intensiv gearbeitet werden. Trotzdem sollten die Kinder den Kopf nicht hängen lassen und beim Training mit Konzentration und Eifer arbeiten. Gegen Wipperdorf wird es im letzten Spiel der Rückrunde auch wieder besser laufen.

Erneuter Sieg gegen Klettenberg

Männer: Klettenberg 2 – NSV 1: 8:10

Unsere erste Mannschaft nimmt wieder Fahrt auf und kann auch in Klettenberg gewinnen. Nach dem überraschend deutlichen Hinspielsieg gelingt den Mannen um Lutz Schulaks ein Doppelpunktgewinn. Am Ende triumphierte allerdings auch der etwas Glücklichere, denn von sieben Fünfsatzmatches gewannen die Gäste sechs. Bereits beide Doppel gingen über die volle Distanz. Bernd Lupprian/Klaus Moritz gewinnen 3:2 gegen Becker/Neumann und auch Dirk Hankel/Lutz Schulaks können sich in 5 Sätzen gegen Burgdorf/Kühnel durchsetzen. Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen. Bernd und Dirk gewinnen 3:0 gegen Burgdorf bzw. Kühnel, während Klaus und Lutz ihren Kontrahenten Neumann und Becker zum 3:0 gratulieren müssen. Auch die zweite Runde verläuft mit klaren Erfolgen ausgeglichen. Dirk und Lutz gewinnen 3:0 gegen Burgdorf und Neumann, Bernd und Klaus unterliegen mt dem gleichen Ergebnis Becker und Kühnel. In der dritten Runde vergibt Bernd gegen Kühnel zunächst eine 2:0 Satzführung, kann sich aber im finalen Durchgang 11:7 durchsetzen. Dirk hat im Anschluss gegen Neumann mit 11:9 im ebenfalls 5. Satz das glücklichere Ende für sich. Die Erfolge von Becker gegen Klaus (3:0) und Burgdorf gegen Lutz (3:1) halten den Gastgeber im Rennen. Der NSV führt vor der letzten Runde mit 8:6. Hier kann Bernd in einem engen Match gegen Neumann mit 3:2 die Oberhand behalten und das Unentschieden ist schon mal erreicht. Klettenberg gibt sich aber noch nicht auf und kann mit zwei Erfolgen den Anschluss wieder herstellen. Dirk unterliegt Becker mit 1:3 und Klaus muss seinem Gegenüber Burgdorf zum 2:3 gratulieren. Nun liegt es an Lutz, ob es bei einem Punkt bleibt oder doch beide Zähler mitgenommen werden. In einem spannenden Match setzt sich Lutz glücklich mit 3:2 gegen Kühnel durch und sichert den Erfolg. Mit einem Sieg im nächsten Spiel gegen Görsbach 2 kann nun der fünfte Tabellenplatz gesichert werden.

Punkte – NSV 1 – Lupprian 3,5; Hankel 3,5; Schulaks 2,5; Moritz 0,5

Souveräner Erfolg

Männer: NSV 3 – Salza-Herreden 4: 10:0

Mit diesem souveränen Sieg gegen Salza-Herreden 4 rückt der Aufstieg immer näher. Helmut Kühnemund, Cay Scholze, Peter Soldan und Axel Penzler agierten sehr sicher und gaben im gesamten Spielverlauf nur einen Satz ab. Damit haben sie ihr Spielverhältnis weiter aufgebessert und können beruhigt in die letzten drei Spiele gehen. Die Doppel wurden in der bewährten Aufstellung Helmut Kühnemund/Peter Soldan und Cay Scholze/Axel Penzler gespielt und klar gewonnen. Auch in den folgenden Einzeln konnte jeder NSV-Akteur zweimal den Tisch ohne Probleme als Sieger verlassen.

Punkte – NSV 3 – Kühnemund; Scholze; Soldan; Penzler je 2,5

Glatter Sieg gegen Wipperdorf 2

Schüler: Wipperdorf 2 – NSV 2: 0:10

Gegen die zweite Mannschaft aus Wipperdorf konnte unsere zweite Schülermannschaft einglattes 10:0 erreichen. In der Besetzung Lucas Baumgärtel, Marvin Popp, Lena Koch und Caroline Penzler war man der gegnerischen Mannschaft in allen Belangen überlegen. Im gesamten Spielverlauf gaben die Spieler um Mannschaftsführer Lucas nur 4 Sätze ab. Dieses Ergebnis sollte für die letzten beiden Spiele noch einmal Selbstvertrauen geben. Gegen Hydro dürfte zwar nicht viel zu holen sein, aber gegen Wipperdorf 1 ist noch eimal ein Erfolg drin.

Punkte – NSV 2 – Baumgärtel; Popp; Koch; Penzler je 2,5

Überragender Paul Jastrow kann Abstieg nicht verhindern

Männer: Wipperdorf 2 – NSV 2: 10:7

Auch ein erneut überragender Paul Jastrow kann die Niederlage gegen den Mitabstiegskandidaten Wipperdorf 2 nicht verhindern. Somit dürfte der erste Absteiger aus der ersten Kreisliga mit unserer Zweiten feststehen. In den Doppeln müssen Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke ihren Gegnern Hagemeier/Schönstedt zum 3:1 gratulieren, während sich Helmut Kühnemund/Dmitriy Yudaschkin gegen Keilholz/Leser ebenfalls mit 3:1 durchsetzen. Die erste Einzelrunde verläuft zwar ausgeglichen, aber die Niederlage von Wolfgang gegen Leser (0:3) war nicht eingeplant. Paul hat mit Keilholz überhaupt keine Probleme und setzt sich klar mit 3:0 durch. Nach Helmuts unglücklicher 0:3 Niederlage gegen Hagemeier (-10,-9,-9), kann Dmitriy mit seinem 3:1 gegen Schönstedt den 3:3 Ausgleich erreichen. In der zweiten Runde können die Gäste nur einen Sieg verbuchen. Wolfgang gelingt es erneut nicht, sein Leistungsvermögen abzurufen. Gegen Keilholz bezieht er eine 0:3 Niederlage. Helmut muss im Anschluss gegen Leser ebenfalls über ein 1:3 quittieren. Paul gewinnt sein zweites Einzel gegen Schönstedt mt 3:1, während Dmitriy nach gutem Spiel Hagemeier zum 3:1 gratulieren muss. Somit steht es 6:4 für den Gastgeber. In der dritten Runde kann sich Paul auch gegen Leser mit 3:1 durchsetzen. Wolfgang muss gegen Hagemeier an den Tisch. Er zeigt etwas besseres Tischtennis als zuvor, verliert aber dennoch 2:3. Helmut ist gegen Schönstedt ohne Chance (0:3), Dmitriy hält mit seinem knappen 3:2 gegen Keilholz die Nordhäuser Hoffnung am Leben. Mit 8:6 für Wipperdorf geht es in die letzte Runde. Paul ist an diesem Abend unbezwingbar. Auch gegen Hagemeier kann er sich durchsetzen und bringt die Wipperdorfer Nr.1 schier zur Verzweiflung. Mit einem klaren 3:0 geht er vom Tisch. Nun ist Wolfgang an der Reihe. Aber auch gegen Schönstedt (0:3) findet er seinen Spielfaden nicht. In der Hinrunde mit vier 3:0 Erfolgen bester Mann, bringt er heute nichts zählbares in die Ergebnisliste. Nach der 0:3 Niederlage von Helmut gegen Keilholz steht die Niederlage fest. Damit ist die letzte Chance auf den Klassenerhalt dahin. An Paul und Dima hat es nicht gelegen. Wolfgang hat in beiden entscheidenden Spielen (Salza und Wipperdorf) leider versagt. Nun heißt es mit Anstand die letzten Spiele über die Runden zu bringen.

Punkte – NSV 2 – Jastrow 4,0; Yudaschkin 2,5; Kühnemund 0,5; Jödicke 0

Mit Ersatz zum klaren Erfolg

Schüler: Wipperdorf 1 – NSV 1: 5:10

Auch von Wipperdorf ließ sich unsere erste Schülermannschaft nicht vom Weg abbringen. Mit Daniel Albrandt für Leon Scholze wurde 10:5 gewonnen. Beide Doppel wurden von den Nordhäusern gewonnen. Johannes Köhler/Daniel Albrandt mussten ganz schön kämpfen, bevor gegen Kandora/Köhn der 3:2 Erfolg fest stand. Philipp Kirst/Johann Menz konnten gegen Dielenschneider/Picht mit 3:0 gewinnen. Es folgten zwei 3:0 Erfolge von Johann gegen Kandora und Johannes gegen Dielenschneider. Philipp musste im Anschluss gegen Picht die Sätze 3 und 4 jeweils 10:12 abgeben und unterlag 1:3. Daniel hatte auch nicht das Glück auf seiner Seite und verlor gegen Köhn 2:3. In der zweiten Runde bezwang zunächst Johannes den Wipperdorfer Kandora 3:0, bevor Philipp gegen Dielenschneider mit dem gleichen Ergebnis erfolgreich war. Johann konnte sich gegen Köhn mit 3:1 durchsetzen und Daniel unterlag erneut in 5 Sätzen gegen Picht. Mit 7:3 ging es in Runde 3. Mit zwei klaren 3:0 Erfolgen von Johannes gegen Picht und Johann gegen Dielenschneider setzten sich die Gäste weiter ab. Aber die Gastgeber gaben nicht auf und Köhn mit 3:1 gegen Philipp und Kandora mt 3:0 gegen Daniel verkürzten auf 5:9. Johann war es vorbehalten mit einem klaren 3:0 gegen Picht den Siegpunkt zu erzielen. Nun fehlt nur noch ein Punkt zur Meisterschaft. Dieser soll nun gegen Ellrich folgen.

Punkte NVS 1 – Menz 4,5; Köhler 3,5; Kirst 1,5; Albrandt 0,5