Erfolg in Bielen

Beim Jubiläumsmannschaftsturnier in Bielen vertraten Bernd Lupprian, Paul Jastrow und Wolfgang Jödicke unseren Verein. Die TTSG Bielen hatte anläßlich ihres 50-jährigen Jubiläums zum 3-er Mannschaftsturnier geladen.
In zwei Gruppen a 3 Mannschaften wurden die Finalisten ermittelt. Dabei wurde jeweils bis zum 4. Siegpunkt gespielt. In Gruppe 1 standen sich Bielen 1, Wipperdorf und Kelbra gegenüber. Mit zwei Siegen zog Wipperdorf ins Finale ein. In Gruppe 2 bezwangen die NSV’ler Bielen 2 mit 4:0. Bernd gegen Frank Buchmann, Paul gegen Manfred Waschkau und Wolfgang gegen Siegfried Arndt sorgten für eine 3:0 Führung. Das Doppel gewannen Bernd/Wolfgang gegen Buchmann/Waschkau. Im zweiten Spiel trafen die Nordhäuser auf Görsbach. Bernd muss sich zu einem 3:2 gegen Marco Fischer quälen (nach 0:2 Rückstand), Paul hat mit Axel Werth keine Probleme und auch Wolfgang gewinnt sicher gegen Baumgarten. Das Doppel gewinnen wieder Bernd/Wolfgang gegen Fischer/Werth. Nun kam es im Finale zum Duell mit den Wipperdorfern. Die erste Einzelrunde geht klar an Nordhausen. Bernd bezwingt Heinz Hagemeier nach harter Gegenwehr des Wipperdorfers. Auch Paul muss gegen Andreas Juch (Sieger gegen Sandig) in den finalen Durchgang und gewinnt 12:10. Wolfgang hat mit Manfred Leser beim 3:0 keine Probleme. Die haben Bernd/Wolfgang im anschließenden Doppel gegen Juch/Leser und verlieren 0:3. Die zweite Eintzelrunde beginnt mit einem Erfolg von Bernd gegen Juch. Das ist der vierte Siegpunkt und der Gesamtsieg. Der knappe 3:2 Erfolg von Wolfgang über Hagemeier hat keine Bedeutung mehr. Dieser Mini-Turnier-Erfolg war schon mal ein guter Test für die anstehende Saison.

Charlotte und Leon bei der Landesvorrangliste

Am Wochenende vertraten Charlotte Penzler bei den Schülerinnen C und Leon Scholze bei den Schülern B unseren Verein bei der Landervorranglist in Weissensee. Am Samstag war Charlotte gefordert. In ihrer Altersklasse traten 8 Schülerinnen im Modus Jeder gegen Jeden an. In der ersten Runde bezwang Charlotte ihre Gegnerin Rhein sicher mit 3:0. Und auch die folgenden Spiele konnte sie sicher gewinnen. Einem 3:1 gegen Hocksch und dem 3:0 gegen Ziesing folgte ein 3:0 gegen Hildebrand. Im folgenden Spiel gegen die Topfavoritin Stammberger unterlag sie 0:3, wobei der 3. Satz mit 10:12 auch anders enden konnte. Nach einem souveränen 3:0 gegen Gräßer folgte das spannendste Spiel gegen Bondarenko von Hydro. Charlotte konnte ein 0:2 drehen und zum 2:2 ausgleichen. Im finalen Durchgang fehlte dann doch etwas die Kraft und Konzentration, um das Spiel zu gewinnen. Mit 5:2 Siegen belegte Charlotte einen hervorragenden 3. Platz und qualifizierte sich für das TOP-12 Turnier.
Bei den Schülern B rutschte Leon Scholze in das Hauptfeld. In drei Sechsergruppen spielten die Schüler die Endrundenteilnehmer aus. Dabei sollte Leon in seinem ersten B-Schüler Jahr Erfahrungen und Spielpraxis sammeln. Leon spielte in Gruppe 1. Gleich im ersten Spiel konnte er gegen Franke die knappen Sätze nicht für sich entscheiden und unterlag 1:3 (6,-9,-6,-9). Und dieses etwas unglückliche Agieren setzte sich im zweiten Spiel fort. In einem ganz engen Match musste Leon sich gegen Gobel dreimal in der Verlängerung geschlagen geben (-10,-11,-11). Davon unbeeindruckt errang er einen ungefährdeten 3:0 Erfolg in der 3. Runde gegen Stammberger. Auch gegen Feuchtmüller zeigte Leon sein ganzes Können und gewann sicher mit 3:0. Im letzten Gruppenspiel gegen Schubert (er gewann diese Gruppe) zeigte sich Leon noch einmal von seiner besten Seite, aber leider fehlte erneut etwas Glück. Nach gewonnenem ersten Satz verlor er Durchgang zwei und drei . Im 4.Satz meldete er sich zurück, verlor aber leider den 5. Durchgang (9,-8,-11,8,-6). Als Gruppenvierter verpasste Leon die Endrunde und spielte um die Plätze 10-12. Mit zwei Siegen gegen Luo (3:0) und Leeker(3:1) sicherte sich Leon diesen zehnten Platz. Auch für Leon ist diese Platzierung in der stark bestzten B-Schüler Konkurrenz ein schöner Erfolg.

11. Freundschaftstreffen

Am Wochenende vom 17. bis 19. Juni 2011 weilten insgesamt 18 Sportfreundinnen und Sportfreunde zum nunmehr 11. Freundschaftstreffen in Bad Driburg beim TV „Jahn“. Auch wenn das Wetter an diesem Wochenende nicht gerade das Beste war, konnten wir drei ereignisreicheTage erleben. Nach der Anreise am Freitag und dem beziehen der Quartiere trafen wir uns mit den Driburger Sportfreunden im „Braunen Hirsch“ zum traditionellen Driburger Essen – Hüttenkartoffeln mit Hering (alternativ Nudelbuffet). In den gemütlichen Stunden wurden Gedanken zur vergangenen Saison ausgetauscht und Erlebnisse diskutiert. Der Samstag war dann zunächst dem sportlichen Vergleich gewidmet. Erstmals kamen auf beiden Seiten auch eine Schülermannschaft (Vierer-Mannschaft) zum Einsatz.

Eröffnung des Freundschaftsspieles

Eröffnung des Freundschaftsspieles

Im Erwachsenenbereich traten für jede Mannschaft 10 Spieler (und 5 Doppelpaarungen) zum sportlichen Wettstreit an die Platten. Vom Horst-Dieter hervorragend organisiert, startete der Vergleich pünktlich um 11.00 Uhr. Über 5 Stunden gab es spannende und interessante Spiele zu sehen. Dabei stand aber der Spass mit im Vordergrund. Am Ende setzte sich bei den Schülern der Gastgeber mit 12:8 durch. Bei den Männern (und einer Frau) ging es noch spannender zu. Nach den ersten beiden Doppelrunden und der ersten Einzelrunde stand es ausgeglichen 10:10. An dem spannenden Verlauf änderte sich nicht viel. So konnte sich der NSV mit der Winzigkeit eines Spieles (23:22) als Gewinner des Tages feiern lassen. Bei leckeren Bratwürsten, Bräteln und entsprechenden Getränken klang der Tag auf der EGV – Hütte zünftig aus. Leider konnte der gelante Wanderweg zur Hütte auf Grund des wolkenbruchartigen Regens nicht genutzt werden. Aber in einer Regenpause war wenigstens ein Ausflug zur Iburg möglich. Mit dem Besuch des Glasmuseums am Sonntag endete unser Besuch bei den Bad Driburger Sportfreunden. Es war ein wunderbares Wochenende und bestärkte uns darin, trotz der derzeitigen sportlichen/organisatorischen Probleme beim TV „Jahn“ an der schönen Tradition der Treffen festzuhalten. Die Truppen passen einfach sportlich und auch menschlich gut zusammen. Vielen Dank noch einmal an unsere Gastgeber (besonders Horst-Dieter) für das Wochenende und ein herzliches Dankeschön auch an die vielen fleißigen Helfer am Rande und im Hintergrund. Es hat uns allen bestens gefallen und wir freuen uns schon auf das kommende Jahr.

Charlotte gewinnt Bezirksrangliste

Am Wochenende waren vier Nachwuchssportler unseres Vereins bei den Bezirksranglistenturnieren im Einsatz.
Am Samstag spieltenLeon Scholze und Johann-Georg Menz in der Schüler – B Konkurrenz und Lena Koch bei den Schülerinnen B in Erfurt.
Leon und Johann konnten ihre Vorrundengruppen jeweils ungeschlagen gewinnen. In der Hauptrunde kamen beide in die Stärkere der beiden 6er Gruppen. Nach dem Abschluss dieser Hauptrunde wurden die Plätze ausgespielt. Leon und Johann konnten sich in ihrer Gruppe gegen starke Gegnerschaft nicht ganz vorn platzieren. Leon gewann am Ende sein Spiel um Platz sieben und kann damit bei 19 Teilnehmern und der nicht optimalen Gruppenzuordnung zufrieden sein. Johann hat seine Möglichkeiten ausgeschöpft und belegt am Ende Rang 12.
Lena spielte in ihrer Konkurrenz ein gutes Turnier und belegt ebenfalls einen guten 7. Platz bei 12 Teilnehmerinnen.

Charlotte Penzler

Am Sonntag folgte das Ranglistenturnier der Schülerinnen C in Breitenworbis. Hier vertrat Charlotte Penzler unsere Farben. Leider waren nur vier Teilnehmerinnen am Start. So wurde entschieden, dass im Modus Jeder gegen Jeden mit Hin- und Rückspiel der Sieger ermittelt wird. In der ersten Runde konnte Charlotte zwei Siege einfahren (gegen die Spielerinnen aus Breitenworbis und Mühlhausen) und verlor ihr Spiel gegen die Teilnehmerin aus Kölleda, die wiederum gegen die Mühlhäuserin verlor. In der Rückrunde spielte Charlotte hochkonzentriert und gewann alle drei Spiele und gewann somit souverän die Rangliste, was gleichbedeutend ist mit der Teilnahme an der Landesvorrangliste in Weissensee. Ein toller Erfolg der jungen Spielerin. Herzlichen Glückwunsch.

Sehr gute Leistungen beim Verbandsentscheid

Verbandsentscheid – 28. Mini – Meisterschaften

Beim diesjährigen Verbandsentscheid der 28. TT-Mini-Meisterschaften am 01.05.2011 in Großbreitenbach konnten unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler erneut überzeugen, aber leider nicht den 1. Platz belegen. Die AK 11/12 der Mädchen unterlag Caroline Penzler, nach 3 Vorrunden-Siegen und dem Erfolg im Viertelfinale, erst im Halbfinale der späteren Siegerin Marie Kahle aus Sundhausen und kam auf einen sehr guten 3. Platz. Das gleiche Ergebnis erreichte ihre Schwester Charlotte Penzler in der AK 10 (Niederlage im Halbfinale gegen Lohmann). Sie musste in der Vorrunde Katharina Bondarenko zum Sieg gratulieren, konnte aber die folgenden zwei Vorrundenspiele gewinnen und war auch im Viertelfinale erfolgreich. Am Ende war Katharina Bondarenko-Getz vor Jasmin Lohmann (beide Hydro Nordhausen) erfolgreich. Bei den Jungen in der Altersklasse 11/12 konnte Daniel Albrandt seine Fortschritte eindeutig unter Beweis stellen. Nach einer Niederlage gleich im ersten Spiel konnte Daniel die folgenden Vorrundenspiele und sein Viertelfinale gewinnen. Im Halbfinal wies er Tröber aus Berlstedt mit 3:1 in die Schranken. Somit stand er im Finale. Hier unterlag er nach gutem Spiel seinem Gegner Wunderlich aus Georgenthal, dem er schon in der Vorrunde zum Sieg gratulieren musste.

Knappe Niederlage

Männer: NSV 1 – Salza/Herreden 3: 8:10

Das Flagschiff des NSV wollte sich mit einem Sieg aus der Saison verabschieden. Klaus Moritz musste noch einmal ersetzt werden. Dafür kam Cay Scholze zum Einsatz. Die Doppel endeten unentschieden. Bernd Lupprian/Cay Scholze fehlte am Ende etwas die Kraft. Nach 0:2 kämpften sie sich mit zweimal 12:10 ins Match zurück und unterlagen dann in Durchgang 5 mit 2:11. Dirk Hankel/Lutz Schulaks hatten dagegen mit Bers/Trost keine Probleme und siegten sicher mit 3:0. In der ersten Einzelrunde muss sich zunächst Lutz dem besten Einzelspieler dieser Begegnung Engel mit 1:3 beugen und Cay unterliegt in der Folge Schiebeck mit 0:3. Bernd mit 3:0 gegen Bers und Dirk mit dem gleichen Ergebnis gegen Trost können wieder ausgleichen. In der zweiten Runde muss sich Lutz Schiebeck mit 0:3 geschlagen geben und Cay steht gegen Bers auch auf verlorenem Posten (-8,-5,-10). Dirk fehlt gegen Engel etwas Beistand von der Glücksgöttin Fortuna und muss somit seinem Gegner nach dem 13:15 im 5. Satz zum Sieg gratulieren. Bernd hat zum Abschluss dieser Runde mit Trost auch seine liebe Mühe und geht knapp als 3:2 Sieger vom Tisch. Der Gast führt mit 6:4. Die dritte Runde bringt den Gastgeber wieder auf Augenhöhe. Lediglich Cay muss sich Engel mit 0:3 geschlagen geben. Bernd gegen Schiebeck, Dirk gegen Bers und Lutz gegen Trost schaffen mit jeweils 3:1 Siegen den 7:7 Zwischenstand. Der Knackpunkt der Partie ist die Begegnung zwischen Bernd und Engel. Am Ende kann sich Engel in 5 Sätzen knapp durchsetzen. Dirk macht es auch spannend. Alle 4 Sätze enden mit 2 Punkten Differenz mit dem besseren Ende für Schiebeck (10,-10,-13,-12). Lutz hält die Begegnung mit einem klaren 3:0 gegen Bers noch offen. Cay kann im Anschluss gegen Trost noch nicht bestehen und muss sich dem Routinier 0:3 beugen. Damit ist die Niederlage besiegelt. Auf einem guten 5. Tabellenplatz beschließt die Erste die Saison 2010/2011. Damit liegt sie im Bereich ihrer Möglichkeiten auch wenn in einigen Spielen nicht alles geklappt hat.

Punkte – NSV 1 – Lupprian 3,0; Hankel 2,5; Schulaks 2,5; Scholze 0

Zum Abschluss doch noch ein Sieg

Männer: Bleicherode 6 – NSV 2: 4:10

Zum Abschluss der Saison 2010/2011 konnte unsere Zweite doch noch einen Sieg landen. Gegen Bleicherode 6 gab es ein klares 10:4. Bleicherode musste auf Henning Michalzik und Philipp Müller verzichten. Dafür kamen Dennis Mehler und Maximilian Hebestreit zum Einsatz. Die Doppel schienen eine klare Angelegenheit für die Gäste zu werden. Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke führten gegen Mehler/Hebestreit schnell mit 2:0 und auch Günter Schacht/Andreas Müller führten gegen Kusche/groh mit 2:0. Dann stand es aber in beiden Begegnungen 2:2 und mit etwas Glück gewannen die Gäste beide Spiele mit 3:2. Es folgten zwei klare 3:0 Erfolge von Paul gegen Mehler und Wolfgang gegen Hebestreit. Günter muss sich Kusche mit 1:3 geschlagen geben, während Andreas gegen Groh nach 2:0 Führung in den Durchgängen 3 und 4 kein Glück hat (-9,-10) und in fünf Sätzen verliert. Mit einer ungewohnten 4:2 Führung für den NSV geht es in Runde 2. Wolfgang liefert sich ein ganz enges Match mit Mehler (11,-13,11,-7,9), Günter setzt sich ebenfalls in 5 Sätzen gegen Hebestreit durch und Groh findet gegen Paul überhaupt nicht ins Spiel, so dass der Oldie in den Nordhäuser Reihen sicher mit 3:0 gewinnt. Andreas verliert mit dem gleichen Ergebnis gegen Kusche. Der NSV 2 führt nach Runde 2 mit 7:3. Paul eröffnet die vorletzte Runde mit einem deutlichen 3:0 gegen Hebestreit und Wolfgang muss gegen Kusche erneut bis zum Letzten kämpfen. Nach 5:0 Führung in Durchgang 5 steht es plötzlich 7:9 für den Bleicheröder Oldie. Mit starken Nerven kann Wolfgang den Satz aber doch noch 11:9 gewinnen. Günter muss im Anschluss Groh zum 3:1 gratulieren. Kann Andreas den Siegpunkt holen. Nach 1:2 Satzrückstand zeigt er eine starke leistun g und gewinnt die Durchgänge 4 und 5 deutlich(3,4). Endlich auch mal ein Sieg für Andreas. Den hat er sich auch redlich verdient. Mit 10:4 gewinnen die Gäste, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, doch überraschend deutlich und verabschieden sich wenigstens mit einem Sieg aus der 1. Kreisliga.

Punkte – NSV 2 – Jastrow 3,5; Jödicke 3,5; Schacht 1,5; Müller 1,5

Geschafft

Männer: NSV 3 – Werther 2: 10:2

Im letzten Spiel der Saison 2010/2011 musste gegen die Zweite aus Werther noch ein Sieg her, um den Aufstieg perfekt zu machen. Mit der Stammformation Helmut Kühnemund, Cay Scholze, Peter Soldan und Axel Penzler ging man das Spiel an. Die Doppel endeten unentschieden. Während Helmut Kühnemund/Peter Soldan gegen Hoche/Friedrich ihren 17. Saisonsieg (3:1) feierten, mussten Cay Scholze/Axel Penzler gegen Birkhofer/Wachowski eine 1:3 Niederlage einstecken. Die erste Einzelrunde zeigte, was sich die Nordhäuser vorgenommen hatten. Mit konzentrierter Spielweise wurden vier Siege eingefahren. Peter setzt sich 3:1 gegen Oliver Friedrich durch. Axel muss im Anschluss gegen Heiko Birkhofer sein ganzes Können aufbieten, um sich knapp mit 3:2 durchzusetzen. Helmut gegen Martin Wachowski und Cay gegen Marc Hoche sorgen mit klaren 3:0 Erfolgen für die 5:1 Führung. Die zweite Runde beginnt mit einem knappen 3:2 von Peter gegen Birkhofer, während Axel seinem Gegener Wachowski im Gegensatz zum ebenfalls knappen 3:2 gratulieren muss. Gegen Friedrich zeigt Cay sein gewachsenes Leistungsvermögen beim klaren 3:0 Erfolg. Helmut stellt mit seinem 3:1 gegen Hoche den 8:2 Zwischenstand her. Zu Beginn der Runde drei lassen Axel gegen Friedrich (3:1) und Helmut gegen Birkhofer (3:0) lassen dann nichts mehr anbrennen. Der Aufstieg ist mit diesem klaren 10:2 Erfolg geschafft. Herzlichen Glückwunsch an unsere Dritte zu dieser tollen Saison und zum Aufstieg in die zweite Kreisliga.

Punkte – NSV 3 – Kühnemund 3,5; Scholze 2,0; Soldan 2,5; Penzler 2,0

Caroline gewinnt Bezirksentscheid

Zum Bezirksentscheid der 28. TT-Mini-Meisterschaften am 27.03.2011 in Friedrichroda hatten sich vier Nachwuchssportler unserer Abteilung qualifiziert. In der AK 11/12 waren Caroline Penzler, Daniel Albrandt und Moritz Bock am Start. In der AK 10 hatte sich Charlotte Penzler in das Turnier gespielt. In Friedrichroda lief es nicht ganz so, wie sie es erwartet und erhofft hatte. Am Ende stand ein guter 5. Platz auf dem Ergebniszettel.

Siegerin AK 11/12 - Caroline Penzler

Durch den Verzicht der Zweitplatzierten Katharina Bondarenko auf den Landesentscheid rutschte Charlotte dann aber doch noch in das Teilnehmerfeld für den Landesentscheid am 01.05.2011. Bei den Jungen der AK 11/12 konnten unsere beidenTeilnehmer überzeugen. Moritz Bock wurde nach nur 4 Wochen Training guter Fünfter. Daniel machte es noch besser. Sein 3. Platz reichte für die Qualifikation zum Landesentscheid. Caroline Penzler (im Bild) konnte in der gleichen Altersklasse bei den Mädchen den großen Wurf landen. Nach 8 Spielen und 8 Siegen stand sie auf dem obersten Treppchen und ist somit als Siegerin des Bezirksentscheids ebenfalls qualifiziert. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch und für den nächsten Wettkampf alles Gute und viel Erfolg.