Überzeugende Vorstellung

2.Kreisliga: SV National Auleben – NSV 3: 7:10

Im ungeliebten Spiellokal von Auleben zog sich unsere Dritte bestens aus der Affäre. Mit dem Nachwuchsspieler Jakob Schellbach für den verhinderten Frank Lindner gab es einen 10:7 Erfolg. Schon der gewinn der beiden Eingangsdoppel gab viel Selbstvertrauen. Christian Klose/Manfred Waschkau mussten sich gegen Ziegler/Vahl mehr mühen als ihnen lieb war (3:2). Lutz Schulaks/Jakob Schellbach hatten dagegen mit Hartung/Hlawitschka weniger Probleme (3:0). Die erste Runde verlief ausgeglichen. Christian merkte man den Trainingsrückstand bei seiner Niederlage gegen Vahl (1:3) an und Manfred hatte gegen Ziegler keine Siegchance. Ebenso deutlich beherrschte Lutz seinen Kontahenten Hlawitschka. Etwas überraschend war da schon der sichere 3:0 Erfolg von Jakob gegen Hartung. Diese 4:2 Führung konnte in der zweiten Runde ausgebaut werden. Lutz (3:1 gegen Vahl), Manfred (3:1 gegen Hlawitschka) und Christian (3:0 gegen Hartung) gewannen sicher. lediglich Jakob musste sich dem Auleber Spitzenspieler Ziegler geschlagen geben. Ausgeglichen war es dann wieder in Runde drei. Christian musste Hlöawitschka gratulieren und auch Lutz unterlag Ziegler. Manfred mühte sich zum 3:2 gegen Hartung, während Jakob mit der Noppe von Vahl wenig Probleme hatte und 3:0 gewann. Nach der Niederlage von Christian gegen Ziegler konnte Lutz sein Spiel gegen Hartung nicht nach Hause bringen. Trotz 2:0 Satzführung unterlag er unglücklich mit zweimal 9:11 und 10:12. Somit war es Manfred vorbehalten den Schlusspunkt mit seinem 3:1 gegen Vahl zu setzen.

Punkte – NSV 3 – Waschkau 3,5; Schulaks und Schellbach je 2,5; Klose 1,5

Auftaktniederlage

3.Bezirksliga: ESV Lok Leinefelde – NSV: 9:2

Zum Auftakt in der 3. Bezirksliga musste unsere Erste eine bittere 2:9 Niedrlage hinnehmen. Ohne Dirk Hankel und Paul Jastrow, dafür aber erstmals mit Heiko Kühnemund war aber durchaus ein besseres Ergebnis möglich. Die ersten beiden Doppel gingen klar an den Gastgeber. Heiko Kühnemund/Leon Scholze unterlagen 0:3 gegen Lange/Sachweh und auch Wolfgang Jödicke/Tim Hebestreit verloren mit dem gleichen Ergebnis gegen Kaufmann/Oberthür. Thomas Gelbke/Cay Scholze konnten aber leider eine 2:1 Führung gegen Fütterer/Schack nicht nach Hause bringen. Es folgten Niederlagen von Leon gegen Lange (0:3) und Wolfgang gegen Kaufmann (1:3), bevor Heiko mit seinem 3:0 gegen Oberthür den ersten Punkt erspielen konnte. Tim lag gegen Fütterer schnell 0:2 zurück, kämpfte sich mit dem Gewinn des 3. Satzes zurück und verlor unglücklich trotz sicherer Führung den 4. Satz. Thomas kam im letzten Spiel der ersten Einzelrunde gegen Sachweh nicht zurecht und musste über ein 0:3 quittieren. Zum Auftakt der zweiten Runde kam Leon zu einem sicheren Erfolg gegen Kaufmann. Wolfgang hatte etwas Pech und verlor gegen Lange die ersten beiden Sätze jeweils 12:14 und hatte dann im 3. Durchgang nichts mehr entgegen zu setzen. Damit war die Niederlage besiegelt.

Punkte – NSV – Scholze,L. und Kühnemund je 1,0; Jödicke, Hebestreit, Gelbke und Scholze,C. alle 0

Vereinsinterner Start

3.Kreisliga: NSV 4 – NSV 5: 10:6

Zum Auftakt der neuen Saison standen sich in der 3. Kreisliga die vierte und fünfte Mannschaft gegenüber. Ein spannender Verlauf war zu erwarten und bis zum 6:6 schien es auch ein gerechtes Unentschieden zu geben, wobei die Fünfte den besseren Start hatte.
Beide Doppel konnten gewonnen werden. Günter Schacht/Stefan Menz setzten sich ebenso 3:1 gegen Frank Gräbner/Maik Telemann durch, wie auch Johann Georg Menz/Thomas Großmann gegen Peter Soldan/Gerald Winkler. In der ersten Einzelrunde konnten dann Johann Georg in 5 Sätzen gegen Gerald und Günter mit 3:1 gegen Frank für die Fünfte gewinnen. Auf der Gegenseite waren Peter mit 3:2 gegen Stefan und Maik mit 3:0 gegen Thomas erfolgreich. Mit drei Erfolgen in der zweiten Runde konnte die Vierte ausgleichen. Gerald mit 3:0 gegen Günter, Maik mit ebenfalls 3:0 gegen Stefan und Frank mit 3:2 gegen Thomas waren erfolgreich. Johann Georg konnte für die Fünfte auch sein zweites Einzel, diesmal gegen Peter (9,11,11) gewinnen. Mit 5:5 ging es in Runde drei. Hier kann Stefan die „Gastmannschaft“ mit einem 3:0 gegen Gerald wieder in Führung bringen, aber die Vierte kann kontern. Frank mit 3:0 gegen Johann Georg, Maik mit knappem 3:2 gegen Günter (Kantenball zum 12:10 im 5.) und Peter mit 3:0 gegen Thomas bringen den Gastgeber mit 8:6 in Führung. Zwei klare 3:0 Erfolge von Frank gegen Stefan und Maik gegen Johann Georg beenden die Partie. Die Erfolge von Günter gegen Peter und Thomas gegen Gerald kommen zu spät und auch nicht mehr in die Wertung.

Punkte – NSV 4 – Telemann 3,0; Gräbner 3,0; Soldan 2,0 und Winkler 1,0
NSV 5 – Menz,J. 2,5; Menz,St. und Schacht je 1,5; Großmann 0,5

Es geht wieder los!

Am 12.08.2014 beginnt die Vorbereitung auf die neue Saison.
Unsere Sporthalle auf dem Petersberg öffnet wieder ihre Pforten.
Ab 17.30 Uhr kann das Training mit dem kleinen weißen Ball beginnen.
Alle Mitglieder sind zum Training aufgerufen, denn am 29.08.2014 stehen schon die Kreismeisterschaften der Damen und Herren in Bleicherode auf dem Programm.
Unsere Schüler steigen am 26.08.2014 in den Trainingsbetrieb ein.

Dann noch ein schönes Wochenende und bis Dienstag.

14. Treffen ist Geschichte

14. Freundschaftstreffen NSV – TV „Jahn“ Bad Driburg – 30.05. – 01.06.2014

Das 14. Freundschaftstreffen ist nun schon wieder Geschichte. Seit 11 Jahren währt nun schon diese Freundschaft zwischen den Sportfreunden dieser Vereine und jedes Jahr freuen sich alle auf ein Wiedersehen.
Am Freitag, dem 30.05.2014 trafen insgesamt 15 Sportler aus Bad Driburg in Nordhausen ein. Darunter 10 aktive TT – Spieler, ein langjähriges Mitglied des Vereins und vier Spielerfrauen. Zusammen mit 16 Mitgliedern bzw. Ehepartnern des NSV wurde der Auftakt in bekannter Form auf der Bowlingbahn vollzogen. Nach gutem Essen und 2 Stunden aktivem Sport war der erste Abend viel zu schnell vorbei. Der Samstag stand dann wieder ganz im Zeichen der eigentlichen Freundschaft, dem Tischtennisspiel. Insgesamt nahmen 29 Aktive den Kampf um Punkte auf. In einem Einzelturnier über Gruppenspiele in einer Vorrunde und Zwischenrunde wurden die Platzierungen ausgespielt. In diesem Wettbewerb konnten die Driburger Mario Pankoke und Heinz Degner die ersten beiden Plätze erringen. Leon Scholze vom NSV rettete mit seinem dritten Platz die Ehre der Gastgeber. Die Einzelplatzierungen waren dann Grundlage der Doppelpaarungen für das anschließende Doppelturnier mit 13 Paarungen. Platz 1 mit Platz 26, Platz 2 mit 25 usw. Es gab interessante Paarungen und schöne Spiele. Hier konnten sich am Ende Leon Scholze/Gerald Winkler vor Paul Jastrow/Thomas Gelbke (alle NSV) durchsetzen. Dritte Plätze belegten Mario Pankoke/René Mühlenhoff (Bad Driburg) und Cay Scholze/Torsten Praetorius (NSV). Nach 6 1/2 h war das anstrengende Turnier beendet und es hat allen Spaß gemacht. Abends wurde dann im Ratskeller gegessen, getrunken und viel erzählt. Am Sonntag stand dann noch eine Führung im Lager Dora auf dem Programm. Gegen Mittag verabschiedeten sich unsere Freunde wieder und traten die Heimreise an, nicht ohne die Einladung für das kommende Treffen 2015 auszusprechen. Ein schönes, anstrengendes und erlebnisreiches Wochenende fand seinen Abschluss. Wir freuen uns auf 2015. (Bilder sind in der Galerie eingestellt)

Letztes Spiel gewonnen

Jugend-Bezirksliga-Play-Offs: TTC Weimar – NSV: 4:10

Im letzten Saisonspiel konnten beide Mannschaften nicht in Bestbesetzung antreten. Unsere Mannschaft konnte das etwas besser kompensieren und gewann dieses Spiel. Zum Auftakt der Begegnung gewannen die Spieler um Leon Scholze gleich beide Doppel. Leon Scholze/Johannes Köhler hatten Buchmann/Remus beim 3:0 sicher im Griff. Jakob Schellbach/Caroline Penzler hatten mit Streiber/Haupt mehr Mühe, bevor der 3:2 Erfolg fest stand. Leon und Johannes erhöhten mit ihren ersten Einzelsiegen auf 4:0. Jakob und Caroline mussten dagegen Buchmann bzw. Remus zum Spielgewinn gratulieren. In der zweiten Runde folgten drei Nordhäuser Erfolge. Leon, Johannes und Jakob gewinnen jeweils glatt mit 3:0. Caroline unterliegt Buchmann mit dem gleichen Ergebnis. Der NSV führt 7:3. In der dritten Runde muss Johannes dem Weimarer Buchmann den Sieg überlassen. Leon und Jakob sind mit 3:0 erfolgreich und auch Caroline kann mit ihrem 3:1 gegen Haupt einen Einzelsieg beisteuern und holt den entscheidenden 10. Punkt. Das war noch einmal eine geschlossene Mannschaftsleistung und die Mannschaft belohnt sich mit dem 4. Tabellenplatz in der Play-Off Gruppe. Herzlichen Glückwunsch.

Punkte – NSV – Scholze 3,5; Köhler und Schellbach je 2,5; Penzler 1,5

Start verschlafen

1.Kreisliga: Salza/Herreden 2 – NSV 2: 10:5

Im letzten Saisonspiel musste unsere Zweite nach Salza. Gegenüber dem Hinspiel gab es ein ordentliches Ergebnis, obwohl der Start total verschlafen wurde. Beide Doppel gingen zum Auftakt verloren. Thomas Gelbke/Andreas Müller unterlagen Appelfeller/Engel 1:3 (-9,-10,9,-8). Cay Scholze/Tim Hebestreit mussten Böhme/Schiebeck ebenfalls zum 3:1 gratulieren. Im Anschluss ging leider die gesamte erste Einzelrunde an den Gastgeber. Die zweite Runde war dann schon enger. Alle 4 Spiele gingen über die volle Distanz. Während sich Andreas knapp mit 9:11 im Fünften gegen Böhme geschlagen geben musste, konnten sich Cay mit 12:10 gegen Schiebeck und Thomas mit 11:4 gegen Appelfeller durchsetzen. Tim verlor den 5. Satz mit 8:11 gegen Engel. Die dritte Runde sah dann sogar den Gast im Vorteil. Thomas gewinnt 3:0 gegen Schiebeck, Cay setzt sich 3:1 gegen Appelfeller durch und auch Tim kann mit 3:1 gegen Böhme gewinnen. Lediglich Andreas unterliegt Engel mit 0:3. Unsere Zweite kann sich damit auf 5:9 herankämpfen, aber die 0:3 Niederlage von Thomas gegen Engel besiegelt die Niederlage.

Punkte – NSV 2 – Gelbke und Scholze je 2,0; Hebestreit 1,0; Müller 0

Spannend bis zum Schluss

3.Kreisliga: Wipperdorf 4 – NSV 5: 8:10

Im letzten Spiel gab es für unsere Fünfte ein Wechselbad der Gefühle. Mit 5 Siegen starteten die Männer um Stefan Menz wie die Feuerwehr. Beide Doppel waren eine sichere Beute der Gäste. Stefan Menz/Johann Georg Menz gewannen 3:1 gegen Mosebach/Schönstedt und Torsten Praetorius/Gerald Winkler hatten mit Böhm,R./Böhm,C. keine Mühe (3:0). In der ersten Runde gab es Erfolge von Stefan gegen Mosebach, Gerald gegen Böhm,R. und Torsten gegen Schönstedt. Johann Georg musste Böhm,C. zum Sieg gratulieren. Damit begann die Erfolgssträhne der Gastgeber. Es folgten weitere vier Siege in der zweiten Runde. Mit 5:5 ging es in Runde 3. Stefan gewinnt gegen Böhm,R. und Johann Georg ist gegen Mosebach erfolgreich. Gerald und Torsten müssen sich ihren Gegenspielern beugen. Nun muss die letzte Runde entscheiden. Stefan kann gegen Schönstedt vorlegen, aber Gerald zieht gegen Böhm,C. den Kürzeren. Abe rdann schlagen Torsten und Johann Georg noch einmal zu. Torsten setzt sich gegen Mosebach 3:0 durch und Johann Georg behält gegen Böhm,R. die Nerven und gewinnt sicher mit 3:1. Damit hat die Fünfte gewonnen und schließt die Saison auf einem sehr guten 4. Platz ab.

Punkte – NSV 5 – Menz,S. 3,5; Menz,J. und Praetorius je 2,5; Winkler 1,5

Souveräner Saisonabschluss

3.Kreisliga: NSV 4 – Görsbach 5: 10:2

Mit einem klaren 10:2 Erfolg schloss auch unsere Vierte die Saison ab. Gegen Görsbach 5 wurden nur gegen die Nr.1 der Gäste zwei Spiel abgegeben. Die unbequeme Spielweise von Jakobs lag Peter Soldan und Maik Telemann nicht. Beide kämpften aber und gaben sich erst im 5. Satz geschlagen. Manfred Waschkau, Frank Gräbner, Peter und Maik konnten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Saison auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz abschließen und können vielleicht sogar in die 2. Kreisliga aufsteigen, wenn der souveräne Staffelsieger Hydo 5 auf sein Aufstiegsrecht verzichtet.

Punkte – NSV 4 – Waschkau und Gräbner je 3,5; Telemann und Soldan je 1,5

Knapp verloren

2.Kreisliga: Salza/Herreden 3 – NSV 3: 10:8

Im letzten Saisonspiel musste unsere Dritte eine knappe Niederlage hinnehmen. Dabei begann das Match perfekt. Beide Doppel konnten gewonnen werden. Christian Klose/Klaus Moritz hatten gegen Frischeisen/Günther keine Mühe, um zum 3:0 Erfolg zu kommen. Lutz Schulaks/Axel Penzler hatten gegen Herrmann/Trost mehr Mühe, konnten aber auch mit 3:2 den Sieg einfahren. Die erste Einzelrunde war dann wie das Ganze Spiel heiss umkämpft. Christian muss Herrmann zum 3:1 gratulieren, aber Klaus kann mit seinem 3:2 gegen Günther den Abstand wieder herstellen. Dann folgen eine 2:3 Niederlage von Lutz gegen Frischeisen (10:12 im 5.) und ein 3:2 von Axel gegen Puls (11:9 im 5.). In der zweiten Runde kann Salza ausgleichen. Dem 3:1 von Lutz gegen Günther stehen 2:3 Niederlagen von Klaus gegen Herrmann und Christian gegen Puls, sowie ein 1:3 von Axel gegen Frischeisen gegenüber. Somit steht es 5:5. Den das Spiel entscheidenden Vorteil erarbeitet sich Salza in der dritten Runde, denn auch hier kann nur Lutz gegen Puls 3:0 gewinnen. Die anderen Spiel gehen jeweils 3:0 an den Gastgeber, wobei die Sätze fast alle knapp waren, Klaus(-11,-9,-12) gegen Frischeisen und Axel (-8;-10;-12) gegen Herrmann. Mit 6:8 geht es in die letzte Runde. Christian kann gegen Frischeisen mit 3:2 gewinnen, aber Klaus muss im Gegenzug Puls mit 9:11 im 5. Satz den Sieg überlassen. Lutz holt mit engen Sätzen gegen Herrmann durch sein 3:1 den 8.Punkt, aber Axel kann das Unentschieden doch nicht mehr erreichen. Er verliert gegen Günther 1:3. In diesem engen Match wäre eine Punkteteilung verdient gewesen und es hätte den 3. Tabellenplatz bedeutet. So verdrängt Görsbach 4 unsere Dritte noch auf Platz 4.

Punkte – NSV 3 – Schulaks 3,5; Klose, Moritz und Penzler je 1,5