Herbstmeisterschaft gesichert

Schüler: NSV 1 – Bleicherode: 10:1

Mit einer konzentrierten Leistung konnte unsere erste Schülermannschaft die Herbstmeisterschaft erringen. Der Sieg gegen die Schülermannschaft aus Bleicherode war zu keiner Zeit gefährdet. Die Doppel gingen beide mit 3:0 Erfolgen an den NSV. Leon Scholze/Johannes Köhler gewannen sicher gegen Hahn/Müller und auch Johann Menz/Philipp Kirst hatten mit Haustein/Zschech wenig Probleme. Zu Beginn der ersten Einzelrunde musste sich Philipp gegen Müller mit 0:3 geschlagen geben, das war aber auch das einzige Erfolgserlebnis der Bleicheröder. Klare 3:0 Erfolge von Johannes gegen Haustein, Leon gegen Hahn und Johann gegen Zschech brachten den Gastgeber 5:1 in Führung. Im engsten Spiel des Nachmittags konnte Philipp seine Scharte auswetzen und Haustein 3:2 bezwingen. Johannes erreichte gegen Hahn ein eindeutiges 3:0 und Johann musste gegen Müller auch nur den ersten Satz knapp mit 12:14 abgeben, um dann noch mit 3:1 zu gewinnen. Leon gestattete in der Folge Zschech ganze 10 Punkte in den drei Sätzen zum 3:0 Erfolg. Damit war die zweite Einzelrunde beendet und unsere Mannschaft führte 9:1. Johannes war es nun vorbehalten in seinem dritten Einzel den Sieg fest zu machen, was ihm mit einem 3:0 gegen Müller auch klar gelang. Damit hat die erste Schülermannschaft die Halbserie mit 12:0 Punkten abgeschlossen und ist souveräner Herbstmeister. Herzlichen Glückwunsch.
Mit diesem Sieg hat die Mannschaft auch der Zweiten die Chance auf Tabellenplatz 3 erhalten, wenn diese am Freitag gegen Wipperdorf gewinnen kann.

Punkte – NSV 1 – Köhler 3,5; Scholze 2,5; Menz 2,5; Kirtst 1,5

Durchschnittliche Leistung

Männer: Klettenberg 2 – NSV 2: 10:4

Mir einer durchschnittlichen Leistung konnte die Zweite in Klettenberg keine Bäume ausreißen. Der Beginn war gar nicht so schlecht. Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke spielten wohl ihr bisher bestes Doppel und bezwangen Harald Becker/Kühnel 3:1. Günter Schacht/Axel Penzler harmonierten in ihrem ersten gemeinsamen Doppel nicht schlecht, mussten aber Burgdorff/Max Becker zum 3:1 gratulieren. Dabei mussten sie leider den 3. Durchgang knapp mit 12:10 abgeben, vielleicht wäre sonst noch etwas mehr möglich gewesen. Die erste Einzelrunde verlief dann aus Nordhäuser Sicht katastrophal. Paul hat gegen Kühnel keine Chance und unterliegt klar mit 0:3. Wolfgang kann wieder eine 2:0 Führung nicht ins Ziel bringen und verliert 2:3 gegen Becker,M., bezeichnender Weise mit Kantenball zum 9:11 im 5. In der Folge kann auch Günter gegen Becker,H. wenig ausrichten und muss sich 0:3 beugen. Unser „Ersatzmann“ Axel, für den frisch operierten Andreas Müller, zeigt eine couragierte Leistung. Leider ergeht es ihm nicht anders als Wolfgang, nachdem Satz Nr.3 mit 12:14 verloren geht muss er auch im 5. Satz Burgdorff mit einem Netzroller zum 14:12 den Vortritt lassen. Somit steht es nach der ersten Einzelrunde bereits 5:1 für den Gastgeber. Die zweite Runde verläuft dann ausgeglichen. Wolfgang muss erneut in einem 5 Satz-Match Kühnel zum 3:2 gratulieren. Dafür machen es Günter mit einer starken Leistung gegen Becker,M. (3:0) und Paul mit 3:2 gegen Burgdorff besser und holen die Punkte zwei und drei. Axel hat dagegen im Spiel gegen Becker,H. wenig zu bestellen und unterliegt 0:3. Mit 7:3 führt Klettenberg vor Runde 3. Diese Runde bringt nun die Entscheidung. Paul kann seinen zweiten Einzelpunkt erringen und bezwingt Becker,M. klar mit 3:0. Wolfgang 1:3 gegen Becker,H., Günter 0:3 gegen Burgdorff und Axel 1:3 gegen Kühnel können nicht für weiteren Punktzuwachs sorgen und damit geht das Spiel mit 10:4 an Klettenberg, die an diesem Abend die stärkere Mannschaft waren. Für unsere Zweite gilt es nun im Spiel gegen Hydro mit guten Leistungen Selbstvertrauen zu gewinnen, um dann gegen Görsbach und Bleicherode positive Ergebnisse erreichen zu können.

Punkte – NSV 2 – Jastrow 2,5; Schacht 1,0; Jödicke 0,5; Penzler 0

„Ersatzspieler“ top und flop

Männer: Hydro Nordhausen 4 – NSV 1: 10:7

Im Punktspiel der 1. Kreisliga zwischen Hydro 4 und der 1. Mannschaft des NSV setzte sich der Favorit durch. Beide Mannschaften mussten mit Ersatz antreten, wobei sich der Ersatzspieler Nicolai bei Hydro bedeutend stärker in Szene setzen konnte, als Wolfgang Jödicke auf Seiten des NSV. Die Doppelspiele endeten unentschieden. Bernd Lupprian/Wolfgang Jödicke können sich nach 2:0 Satzführung gegen Bondarenko/Dörfling noch mit 3:2 ins Ziel retten. Dirk Hankel/Lutz Schulaks müssen dagegen Milde/Nicolai zum 3:1 gratulieren. Die folgende erste Einzelrunde bringt Vorteile für den Gastgeber. Bernd kann sich 3:1 gegen Dörfling durchsetzen, aber Dirk hat große Probleme mit der Spielweise von Nicolai und verliert 1:3. Im Anschluss unterliegt Lutz 0:3 gegen Bondarenko und auch Wolfgang kann gegen Milde beim 1:3 zu wenig Akzente setzen. Die zweite Runde verläuft dann ausgeglichen. Nach Dirks ungefährdetem 3:1 Erfolg gegen Dörfling muss sich auch Lutz dem Spiel von Nicolai 1:3 geschlagen geben. Damit hat der „Joker“ von Hydro schon 2,5 Punkte geholt. Bernd kann Milde im folgenden Spiel mit 3:1 in Schach halten, dafür muss Wolfgang Bondarenko zum 3:0 gratulieren. Mit dem Zwischenstand von 6:4 geht es in Runde 3. Ist jetzt die Wende möglich? Bernd hat mit Nicolai keine Probleme und siegt sicher mit 3:0. Nach den Erfolgen von Dirk mit 3:1 gegen Bondarenko und Lutz mit ebenfalls 3:1 gegen Milde führt der Gast mit 7:6. Nun hat es Wolfgang auf dem Schläger den 8. Punkt folgen zu lassen. Nach 2:6 im ersten Satz gegen Dörfling kann er den Satz mit 11:6 gewinnen und liegt auch im 2. 9:0 in Front. Nach dem Gewinn des Durchgangs 2 mit 11:4 glauben alle an einen Gesamterfolg. Dörfling stellt sein Spiel etwas um und kann sich steigern. Die Durchgänge 3 bis 5 gehen somit an den Hydrospieler und der Gastgeber kann zum 7:7 ausgleichen. Die letzte Einzelrunde muss die Entscheidung bringen. Bernd kann sich gegen Bondarenko nicht durchsetzen und verliert mit 1:3. Auch Lutz muss Dörfling zum 3:0 gratulieren und Hydro hat das Unentschieden sicher. Dirk liefert sich mit Milde ein ganz enges Match. Nach 2:2 Satzstand ist der finale Durchgang Dramatik pur. Dirk kann einen 4:8 Rückstand ausgleichen und nach 8:10 noch einmal zwei Punkte erzielen. Bei 11:10 und 12:11 hat er zwei Matchbälle, die Milde abwehrt und selber seinen dritten Matchball zum 14:12 verwertet. Damit steht der Sieger Hydro mit 10:7 fest und Wolfgang hat keine Chance mehr seine 1:0 Satzführung gegen Nicolai auszubauen. Am Ende bleibt zu konstatieren, dass in einem spannenden Spiel Hydro mit seinem an diesem Abend stärkeren Ersatzspieler Nicolai die Vorteile auf seiner Seite hatte, aber trotzdem ein Punktgewinn für den NSV möglich gewesen wäre.

Punkte NSV 1 – Lupprian 3,5; Hankel 2,0; Schulaks 1,0; Jödicke 0,5

Maßgeblich zum Erfolg beigetragen

Jugend trainiert für Olympia

Im Kreisfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ der Wettkampfklasse IV waren aus unserem Verein in der Mannschaft des Humboldt-Gymnasiums 3 Schüler vertreten. Auf Seiten des Kontrahenten Herder-Gymnasium standen 2 Schüler des NSV in der Mannschaft. Am Ende setzte sich die Mannschaft des Humboldt-Gymnasiums deutlich mit 5:1 durch. Dabei wurden allein 4 Punkte durch unsere Schüler errungen. Im Doppel setzten sich Johannes Köhler/Leon Scholze 3:0 gegen Johann Menz/Lucas Baumgärtel (alle NSV) durch. In den Einzeln triumphierten Daniel Albrandt (NSV) gegen Genßler(Görsbach) 3:1, Johannes gegen Johann 3:1 und Leon gegen Freyberg 3:0. Den 5. Punkt holte das Doppel Zumbal/Sehner (Hydro) mit 3:0 gegen Freyberg/Genßler. Den Ehrenpunkt für das Herder-Gymnasium erzielte Brunner (Sundhausen) gegen Arved Ruff (Freizeitspieler). Vielen Dank an Cay Scholze für die gute Betreuung während des Wettkampfes. Mit diesem Erfolg haben sich die Spieler des Humboldt-Gymnasium für das Regionalfinale am 08. Februar 2011 in Friedrichroda qualifiziert. Dazu heute schon viel Erfolg.

Standesgemäßer Pflichtsieg

Männer: Salza-Herreden 4 – NSV 3: 1:10

Gegen die 4. Mannschaft der Spielgemeinschaft Salza-Herreden hatte unsere Dritte erwartungsgemäß keine Probleme. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde der Gastgeber mit 10:1 bezwungen. Die Doppel in den Besetzungen Helmut Kühnemund/Peter Soldan und Cay Scholze/Axel Penzler dominierten jeweils ihre Spiele und gewannen gegen Ballhause/Henze bzw. Scheddler/Barnekow glatt mit 3:0. Weitere klare 3:0 Erfolge von Helmut gegen Barnekow, Peter gegen Scheddler und Cay gegen Ballhause brachten den Gast mit 5:0 in Führung. Axel musste zum Abschluss der ersten Einzelrunde seinem Gegenspieler Henze zum 3:1 gratulieren und somit dem Gastgeber den Ehrenpunkt überlassen. Die folgenden 5 Einzel waren mit jeweils 3:0 wieder eine klare Sache der NSV-Spieler. Peter gegen Barnekow, Cay gegen Scheddler, Helmut gegen Henze, Axel gegen Ballhause und noch einmal Helmut gegen Scheddler hießen die Sieger und sie stellten damit den 10:1 Erfolg sicher. Ein schöner Erfolg und damit geht es in der Tabelle auch ein Stück nach oben.

Punkte NSV 3 – Kühnemund 3,5; Soldan 2,5; Scholze 2,5: Penzler 1,5

Unerwartet hoher Sieg

Männer: NSV 1 – Klettenberg 2: 10:4

Vielleicht bei Ausschöpfung aller Möglichkeiten mit einem Punkt geliebäugelt, aber dann schon fast sensationell Klettenberg mit 4:10 nach Hause geschickt. Mit einer ganz starken Mannschaftsleistung und dabei mit den noch etwas herausragenden Bernd Lupprian und Dirk Hankel, ist unsere Erste endlich in der Saison angekommen. Eigentlich war Klettenbergs Zweite der Favorit, aber bereits in den Doppeln begehrte der NSV-Vierer auf. Nach wechselhaftem Verlauf konnten sowohl Bernd Lupprian/Klaus Moritz gegen Burgdorf/Becker,H. als auch Dirk Hankel/Lutz Schulaks gegen Kühnel/Becker,M. die Tische als 3:2 Sieger verlassen. In der ersten Einzelrunde glich der Gast zunächst aus. Klaus unterlag Harald Becker 0:3 und Lutz konnte gegen Burgdorf beim 1:3 auch nur einen Satz gewinnen. Bernd mit 3:0 gegen Kühnel und Dirk 3:1 gegen Max Becker stellten den alten Abstand wieder her. Dabei zeigte Dirk Nervenstärke und Kämpferherz bei den knappen Satzentscheidungen (-12,12,5,17). Mit 4:2 ging es in Runde 2. Wieder ein ähnliches Bild, Klaus verliert gegen Burgdorf 0:3 und Lutz muss Kühnel ebenfalls zum 3:0 gratulieren. Erneut sind es Dirk mit 3:1 gegen Harald Becker und Bernd mit 3:0 gegen Max Becker, die den Gastgeber wieder in Führung bringen. Zu Beginn der dritten Einzelrunde führt der NSV 6:4 und die folgende Runde wurde ganz groß aufgespielt. Als Erster muss Lutz an die Platte. Gegen Harald Becker zeigt er eine starke Vorstellung und geht als 3:1 Sieger vom Tisch. Das war das Signal, denn anschließend konnten Bernd mit 3:0 gegen Burgdorf und Dirk mit einem souveränen 3:0 (0,4,2) gegen Kühnel das geheime Ziel Unentschieden sichern. Mit einer erneut kämpferisch überzeugenden Leistung machte dann Klaus gegen Max Becker beim 3:2 den unerwartet klaren 10:4 Gesamterfolg fest. Mit dieser Leistung sollte unsere Erste den Vormarsch in die erste Tabellenhälfte eingeläutet haben.

Punkte: NSV 1 – Lupprian 3,5; Hankel 3,5; Moritz 1,5; Schulaks 1,5

Wieder nichts zählbares

Männer: NSV 2 – Wipperdorf 2: 8:10

In einem spannenden Kellerduell der 1. Kreisliga unterlag unsere Zweite knapp mit 8:10. Ein Punktgewinn war aber möglich. Die Doppel verliefen schon spannend. Die Doppelpaarung Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke lag bereits 0:2 zurück, kämpfte sich wieder ins Match und gewann noch 3:2 gegen Keilholz/Binder. Günter Schacht/Andreas Müller hatten mit Hagemeier/Schönstedt das stärkere Doppel als Gegner. Leider wurden nach gutem Spiel alle Sätze mit 2 Punkten Differenz verloren(-9,-10,-11). So ging es mit 1:1 in die erste Einzelrunde. Hier mussten zunächst Günter 1:3 gegen Hagemeier und Andreas 1:3 gegen Schönstedt ihren Kontrahenten gratulieren. Nach den Erfolgen von Paul, 3:1 gegen Keilholz und Wolfgang, 3:0 gegen Binder, war wieder Gleichstand erreicht. Die zweite Runde verlief ebenfalls ausgeglichen. Wipperdorf legte vor. Günter 1:3 gegen Schönstedt und Andreas 0:3 gegen Keilholz müssen in Niederlagen einwilligen. Wolfgang 3:0 gegen Hagemeier und Paul 3:0 gegen Binder siegen zum 5:5 Zwischenstand. Auch die dritte Runde zeigt ein ähnliches Bild. Andreas unterliegt Hagemeier 0:3. Paul und Wolfgang bringen im Gleichschritt (3:0 gegen Schönstedt bzw. Keilholz) den NSV erstmals in Führung. Leider kann Günter die Gunst der Stunde nicht nutzen und unterliegt gegen Binder mit 1:3. Die Lichtverhältnisse machen ihm doch bei seinen Augenproblemen arg zu schaffen. Somit steht es wieder ausgeglichen 7:7. Die letzte Runde steht an. Im Spitzenspiel stehen sich Paul und Hagemeier gegenüber. Dieses Mal muss Paul aber seinem Gegenüber zum 3:1 gratulieren. Im folgenden Spiel beider Nr. 2 kann sich Wolfgang 3:0 gegen Schönstedt durchsetzen und gewinnt auch sein 4. Einzel ohne Satzverlust. Können im Anschluss Günter und Andreas noch etwas reißen? Günter steht Keilholz gegenüber. Nach 1:2 Satzrückstand kann er ausgleichen. Der 5. Satz muss entscheiden. Hoffnung bei den Anhängern und Mannschaftskameraden beim 10:10. Nach dem 10:11 entscheidet wieder mal ein Kantenball gegen einen Spieler des NSV. Mit 2:3 unterliegt Günter. Andreas kann am Nachbartisch gegen Binder sogar ein 0:2 in ein 2:2 umwandeln. Aber dann kann er leider (auch bedingt durch seine anhaltenden Rückenprobleme – Operationstermin Ende Oktober steht fest) nichts mehr zusetzen, Binder gewinnt 3:2 und sichert seinem Team somit den 10:8 Sieg. Damit wurde nach dem vereinsinternen Duell erneut ein Punktgewinn vergeben. Wobei dieser Punktverlust gegen einen direkten Kontrahenten um die Nichtabstiegsplätze schwerer wiegen könnte.

Punkte: NSV 2 – Jödicke 4,5; Jastrow 3,5; Schacht 0; Müller 0

Pauli verhindert Debakel

Männer: Görsbach 3 – NSV 2: 10:3

Im Spiel der Zweiten gegen Görsbach 3 konnte nur Paul Jastrow überzeugen und mit seinen 3 Punkten ein Debakel verhindern. Die Doppel wurden zu einer klaren Angelegenheit für die Görsbacher. Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke unterlagen Bräuer/Junker 1:3 und Günter Schacht/Andreas Müller waren gegen Eichentopf/Kühn beim 0:3 ohne Chance. In der ersten Einzelrunde kehrte schon Ernüchterung bei den Gästen ein. Wolfgang unterliegt unnötigerweise Kühn 2:3. Paul kann im Gegenzug Junker 3:1 bezwingen. Nach den 0:3 Niederlagen von Günter gegen Bräuer und Andreas gegen Eichentopf stand es schon 1:5. Die zweite Einzelrunde verlief genauso ernüchternd. Wolfgang unterliegt Junker mit 0:3, wobei alle Sätze mit 2 Punkten Unterschied enden. Günter verliert ebenso 0:3 gegen Kühn. Wiederum ist es Paul, den einen Punkt für den NSV erringt. Er bezwingt Eichentopf mit 3:1. Andreas muss dagegen seinem Gegner Bräuer zum 3:0 gratulieren. Der NSV lag nun schon 2:8 zurück. Zum Auftakt der dritten Einzelrunde kann Paul sein drittes Spiel gewinnen. Er gibt sich gegen Kühn beim 3:1 keine Blöße. Leider können seine Mannschaftmitglieder nicht mithalten. Wolfgang und Günter unterliegen jeweils 1:3 gegen Bräuer bzw. Eichentopf. Insgesamt mit Ausnahme von Paul eine schwache Vorstellung der zweiten Mannschaft. Nun geht es am kommenden Donnerstag gegen Wipperdorf 2 um Wiedergutmachung.

Punkte: NSV 2 – Jastrow 3,0; Jödicke, Schacht, Müller jeweils 0

Rhythmus noch nicht gefunden

Männer: Wipperdorf 2 – NSV 1: 9:9

In dieser Saison hat unsere Erste noch nicht hundertprozentig ihren Rhythmus gefunden. Auch gegen Wipperdorf 2 gab es keinen Sieg, aber Lutz Schulaks sicherte wenigstens einen Punkt. In der Doppelrunde konnten sich Bernd Lupprian/Klaus Moritz 3:1 gegen Keilholz/Binder durchsetzen, während Dirk Hankel/Lutz Schulaks gegen Hagemeier/Schönstedt 0:3 unterlagen. In der ersten Einzelrunde gab es für beide Mannschaften je zwei Siege. Bernd und Dirk behaupten sich gegen Keilholz bzw. Binder 3:0. Klaus und Lutz müssen Hagemeier bzw. Schönstedt zum 3:0 gratulieren. Auch in der zweiten Runde ausgeglichenes Spiel. Dirk 3:0 gegen Keilholz und Klaus 3:0 gegen Binder holen die Punkte für den NSV. Eine kleine Überraschung die 1:3 Niederlage von Bernd gegen Schönstedt. Lutz muss sich Hagemeier ebenfalls 1:3 beugen. Somit steht es 5:5. Und es geht so weiter. Bernd’s 3:0 gegen Binder folgt Dirk’s 0:3 gegen Hagemeier. Klaus ringt Schönstedt 3:1 nieder und Lutz unterliegt Keilholz 0:3 – 7:7. Bringt die letzte Einzelrunde einer Mannschft den Sieg? Jetzt werden die Spiele richtig eng. Bernd kann sich gegen Hagemeier 3:2 durchsetzen. Dafür müssen sich Dirk und Klaus jeweils 2:3 gegen Schönstedt bzw. Keilholz geschlagen geben. Nun liegt es an Lutz, ob es noch ein Unentschieden für den Gast wird. Zur Freude seiner Mannschaftskameraden schickt er Binder 3:0 vom Tisch und sichert wenigstens einen Punkt.

Punkte: NSV – Lupprian 3,5; Moritz 2,5; Hankel 2,0; Schulaks 1,0

Gekämpf und doch verloren

Männer: Bielen 2 – NSV 3: 10:8

In einem spannenden Spiel verlor unsere Dritte unglücklich gegen Bielen 2. Eigentlich hatte man einen Sieg einfahren wollen, aber der Respekt vor den erfahrenen Bielenern war allen Akteuren anzumerken. Die Doppel endeten unentschieden. Helmut Kühnemund/Peter Soldan konnten sich 3:1 gegen Schilder/Waschkau durchsetzen. Cay Scholze/Axel Penzler mussten dagegen Buchmann/Arndt zum 3:1 gratulieren. Die erste Einzelrunde brachte zunächst einen 3:0 Erfolg für Helmut gegen Arndt. Nach der 1:3 Niederlage von Peter gegen Buchmann hatte Cay wenig Glück bei der 10:12 Niederlage im 5. Satz gegen Waschkau. Axel stand Schilder gegenüber. Nach 2:1 Führung für Schilder konnte Axel ausgleichen, um dann die etwas unfairen Spielchen von Schilder zu spüren. Axel zeigte sich kurz beeindruckt und lag 4:8 zurück. Beim Stand von 6:10 schien der Satz gelaufen. Aber Axel kämpfte und bezwang Schilder zur Freude alle Nordhäuser noch mit 12:10. Die zweite Runde brachte erneut keine Vorteile für eine Mannschaft. Peter kann gegen Arndt 3:1 gewinnen, während Cay gegen Buchmann unglücklich 2:3 verliert. Besonders bitter dabei die 11:13 Niederlage im 4. Satz bei eigener 2:1 Satzführung. Helmut kann im Anschluss Schilder sicher mit 3:0 bezwingen. Axel kommt mit Waschkau nicht zurecht und muss eine 1:3 Niederlage hinnehmen. Beim Zwischenstand von 5:5 geht es in die dritte Runde. Jetzt kann Bielen in Führung gehen. Helmut muss sich leider Buchmann 1:3 geschlagen geben und Peter hat kein Glück gegen Waschkau. Zweimal 10:12 (Satz 3 und 4) bedeuten das 1:3. Cay hält die Hoffnung am Leben und schlägt Schilder 3:2. Aber gegen den erfahrenene Arndt hat im Anschluss Axel mit 0:3 das Nachsehen. Somit beginnt die letzte Runde mit einem 6:8 Rückstand. Helmut hat keine Probleme mit Waschkau und gewinnt sicher mit 3:0. Peter kann leider gegen Schilder nicht gewinnen und unterliegt knapp mit 2:3. Bielen hat damit das Unentschieden sicher. Cay verschiebt die Entscheidung mit seinem 3:1 Erfolg gegen Arndt in das letzte Einzel. Hier ist nun Axel gefordert. Einen 1:2 Rückstand kann er ausgleichen, aber im finalen 5. Durchgang setzt sich der erfahrene Buchmann doch noch durch und sichert mit seinem 3:2 den 10:8 Erfolg für Bielen. Eine kämpferisch starke Leistung der Dritten, der noch etwas Erfahrung fehlt, um gegen so eine ausgebuffte Mannschaft zu bestehen.

Punkte: NSV 3 – Kühnemund 3,5; Scholze 2,0; Soldan 1,5; Penzler 1,0