Deutlicher Erfolg

Männer: Salza-Herreden 3 : NSV 1: 5:10

Im letzten Spiel der Hinrunde konnte unsere Erste noch einmal einen klaren Erfolg einfahren. Die Doppel endeten beide mit einem Erfolg der Gäste. Während Bernd Lupprian/Klaus Moritz gegen Trost/Engel einen souveränen 3:0 Erfolg verbuchten, mussten Dirk Hankel/Lutz Schulaks gegen Schiebeck/Gimmler hart kämpfen, ehe der 3:2 Sieg fest stand. Auch in der ersten Einzelrunde dominierten zuerst die Männer vom NSV. Bernd beherrscht Trost beim 3:0 genauso wie Dirk seinen Kontrahenten Gimmler (3:0). Klaus muss gegen Schiebeck zweimal in die Satzverlängerung, um am Ende 3:0 zu siegen. Lediglich lutz kann sich gegen Engel nicht behaupten und verliert in den Sätzen knapp 1:3. Mit einem sicheren 5:1 geht es in Runde zwei. Hier werden die Punkte geteilt. Dirk mit 3:1 gegen Trost und Klaus mit dem gleichen Ergebnis gegen Gimmler können die Führung ausbauen, während Bernd beim 1:3 gegen Engel und Lutz beim 0:3 gegen Schiebeck ihren Gegnern gratulieren müssen. Somit steht es 7:3. Zum Auftakt der Runde drei muss sich Bernd strecken, um gegen Gimmler das Spiel mit 3:2 nach Hause zu bringen. Dirk kann sich gegen Schiebeck beim 1:3 nicht durchsetzen und auch Klaus muss sich Engel 0:3 geschlagen geben. Lutz stellt mit seinem 3:1 Erfolg gegen Trost den alten Abstand wieder her. Der NSV führt 9:5 und Bernd kann den Sack zu machen. Aber er liegt schnell 0:2 zurück. Mit einer nervenstarken und kämpferischen Leistung dreht er das Spiel und holt mit seinem 3:2 den letzten erforderlichen Punkt. Damit hat das Flaggschiff des NSV die Hinrunde mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung siegreich beendet und ein positives Signal nach einer durchwachsenen Halbsaison gesendet.

Punkte – NSV 1 – Lupprian 3,5; Hankel 2,5; Moritz 2,5; Schulaks 1,5

Wieder kein Erfolgserlebnis

Männer: NSV 2 : Bleicherode 6: 4:10

Auch gegen Bleicherode 6 konnte unsere Zweite kein Erfolgserlebnis verbuchen. Erneut mit Helmut Kühnemund, der für Andreas Müller zum Einsatz kam, reichte es nur zu 4 Spielerfolgen. Die Doppelpaarungen endeten unentschieden 1:1. Paul Jastrow/Günter Schacht konnten sich in 5 Sätzen gegen Baumann/Michalzik durchsetzen. Wolfgang Jödicke/Helmut Kühnemund mussten dagegen Kusche/Groh zum 3:1 gratulieren. Die erste Einzelrunde machte dann schon den Unterschied deutlich. Die Bleicheröder mit mehr Cleverness und etwas mehr Glück. Günter kann gegen Baumann nur Satz Nr.2 für sich entscheiden, muss dann aber der gegnerischen Nr. 1 trotz gutem Spiel zum 3:1 gratulieren. Helmut beginnt gegen Kusche furios mit 11:1. Sein Kontrahent stellt sich zunehmend besser auf das Spiel ein. Helmut kann zwar Satz 2 noch 12:10 gewinnen, aber die folgenden drei Sätze gehen an den Altmeister Kusche. Es liegt wieder an Paul den ersten Einzelpunkt zu holen. Mit einem sicheren 3:0 verweist er Groh in die Schranken. Wolfgang fehlt im folgenden Spiel gegen Michalzik etwas Glück und auch etwas Ruhe in seinen Aktionen. So enden alle Sätze mit 2 Punkten Differenz, aber leider 3x für Michalzik (-11,-9,9,-11). Mit 2:4 geht es in Runde zwei. Hier dominiert der Gast. Günter 0:3 gegen Kusche, Helmut 1:3 gegen Groh, Wolfgang 0:3 gegen Baumann und auch Paul 0:3 gegen Michalzik können nichts zählbares zu Stande bringen. Somit steht es bereits 2:8. Helmut kann zu Beginn der dritten Runde gegen Baumann nur einen Satz erfolgreich gestalten und verliert 1:3. Im Anschluss hat Paul Kusche sicher im Griff und gewinnt klar mit 3:0. Wolfgang kommt gegen Groh gut ins Spiel. Nach gewonnenem 1. Satz und 7:2 Führung schleichen sich Unkonzentriertheiten ein und Satz 2 geht noch verloren. In Durchgang 3 und 4 ist die Konzentration wieder da und das Spiel endet 3:1 für Wolfgang. Leider kann Günter zum Abschluss dieser Runde gegen Michalzik sein Spiel nicht durchbringen. Trotz gutem Spiel von Günter(schöne Ballwechsel) setzt sich am Ende der Bleicheröder 3:1 durch. Damit ist die 4:10 Niederlage besiegelt und die Zweite überwintert auf dem Abstiegsplatz.

Punkte – NSV 2 – Jastrow 2,5; Jödicke 1,0; Schacht 0,5; Kühnemund 0

Klarer Erfolg zum Hinrundenabschluss

Männer: NSV 3 – Wipperdorf 5: 10:1

Im letzten Spiel der Hinrunde hatte unsere Dritte noch einmal leichtes Spiel. Axel Penzler musste gesundheitlich passen, und so bekamen zwei Schüler eine Bewährungschance. Während Leon Scholze (auch gesundheitlich etwas angeschlagen) im Doppel eingesetzt wurde, durfte Johannes Köhler in den Einzeln ran. Die Doppel sind eine klare Angelegenheit der Gastgeber. Helmut Kühnemund/Peter Soldan gewinnen 3:0 gegen Mosebach/Heise. Cay Scholze/Leon Scholze brauchen einen Satz zum Einspielen, gewinnen dann aber sicher 3:1 gegen Grischull/Heil. Die erste Einzelrunde bringt dann 4 Siege für den NSV. Cay bezwingt Heise 3:0 und auch Johannes kann ein gelungenes Debüt gegen Mosebach feiern. Er gewinnt 3:1. Da lassen sich auch Helmut gegen Grischull und Peter gegen Heil nicht lange bitten und steuern mit klaren 3:0 Siegen die Punkte 5 und 6 bei. Zum Auftakt der Runde 2 hat Cay keine Probleme gegen Mosebach und geht als 3:0 Sieger von der Platte. Johannes muss nun gegen Grischull doch etwas Lehrgeld zahlen und unterliegt 0:3. Peter mit 3:0 gegen Heise und Helmut ebenfalls 3:0 gegen Heil schrauben den Zwischenstand auf 9:1. Nun muss Johannes noch einmal ran. Gegen Heise zeigt er sein ganzes Können und stellt mit seinem starken 3:1 den 10:1 Endstand her. Erneut ein klarer Erfolg der Dritten und starke Auftritte unserer Schüler Leon und Johannes.

Punkte – NSV 3 – Kühnemund 2,5; Soldan 2,5; Scholze,C. 2,5; Köhler 2,0;
Scholze,L. 0,5

Punkt verschenkt?

Männer: Bleicherode 6 – NSV 1: 9:9

In einem spannenden Spiel der 1. Kreisliga konnte unsere Erste ihre Vorteile nicht zum Sieg nutzen. Die Doppel endeten ganz nach dem Geschmack der Gäste. Während Bernd Lupprian/Klaus Moritz in 5 Sätzen kämpfen mussten, um 3:2 gegen Baumann/Michalzik zu gewinnen, erreichten Dirk Hankel/Lutz Schulaks gegen Kusche/Groh einen ungefährdeten 3:0 Sieg. Die erste Einzelrunde endete mit Vorteilen für Bleicherode. Überraschenderweise musste zum Auftakt Bernd seinem Gegenüber Groh zum 1:3 gratulieren. Dirk richtete es gleich wieder durch seinen klaren 3:0 Erfolg gegen Michalzik. Klaus gegen Baumann und Lutz gegen Kusche mussten sich dann unisono ihren Gegnern 1:3 geschlagen geben. So stand es zu Beginn der zweiten Runde 3:3. Hier kann sich zunächst Dirk knapp mit 3:2 gegen Groh behaupten. Klaus dagegen unterliegt Michalzik glatt mit 0:3. Bernd bringt den NSV gegen Kusche in 5 Sätzen wieder nach vorn. Im dritten 5 Satz-Krimi dieser Runde unterliegt Lutz gegen Baumann. Es steht 5:5. Und es geht spannend weiter. In einem weiteren Match über die volle Distanz muss Bernd seinem Gegner Michalzik am Ende mit 11:13 im finalen Durchgang den Vortritt lassen. Aber an diesem Tag steht ein ganz starker Dirk Hankel in den Reihen des NSV. Er gewinnt sein drittes Einzel gegen Baumann mit 3:1. Dafür ist Klaus am heutigen Abend nicht auf der Höhe. Gegen Kusche findet er keine Einstellung und verliert glatt mit 0:3. Lutz kann erneut den Ausgleich erreichen und bezwingt Groh mit 3:1. Die letzte Runde soll die Entscheidung bringen. Die NSV Erste beginnt stark. Bernd muss gegen Baumann ein drittes Mal über die volle Distanz gehen und gewinnt am Ende 3:2. Dirk sichert mit seinem 3:0 Erfolg gegen Kusche das Unentschieden. Ist noch mehr drin? Der Gastgeber bäumt sich noch einmal auf und kann mit zwei Siegen von Groh gegen Klaus (3:1) und Michalzik gegen Lutz (3:2) den Nordhäuser Sieg verhindern. Schade, dass es für Lutz im 5. Satz beim 9:11 nicht reichte.

Punkte – NSV 1 – Hankel 4,5; Lupprian 2,5; Schulaks 1,5; Moritz 0,5

Bezirksmeister Schüler C – Leon Scholze

Bei den Bezirksmeisterschaften der Schüler B und C hatten wir am Wochenende 6 Aktive im Einsatz.
Am Samstag in Erfurt vertraten Johannes Köhler und Leon Scholze bei den Schülern B unsere Abteilung. Johannes konnte in seiner Vorrundengruppe überzeugen und stand nach 3 Siegen als Gruppenerster im Achtelfinale. Leon hatte es als noch Schüler C schwerer. Er konnte in seiner Gruppe nur ein Spiel gewinnen, verlor aber die anderen beiden Spiele erst im 5. Satz und wurde somit doch noch Gruppenzweiter. Im Achtelfinale kam es jetzt leider zum vereinsinternen Duell zwischen Johannes und Leon. Johannes hatte am Ende mit 12:10 im 5. Satz knapp die Nase vorn, stand im Viertelfinale und hatte die Qualifikation zur Landesmeisterschaft in der Tasche. Leider war im 1/4-Finale dann Endstation gegen einen der Top-Favoriten (Hansel aus Weimar),wobei Johannes im 2. Satz nur knapp 10:12 unterlegen war, aber am Ende Platz 5 – eine tolle Leistung von Johannes. Leon hatte dann noch die Chance in der Verliererrunde um die Qualifikation zu spielen. Sein erster Gegner war aber bereits abgereist und er gewann kampflos. Nach einem weiteren 3:1 Erfolg konnte Leon im Anschluss um Platz 9/10 spielen. Sergej Zumbal von Hydro verzichtete aber, Leon wurde Neunter und hat sich damit ebenso für die Landesmeisterschaften am 11.12.2010 in Leimbach qualifiziert. Tolle Leistung von Beiden.
Am Sonntag gingen dann bei den C – Schülern in Georgenthal Leon Scholze, Lucas Baumgärtel, Marvin Popp und Lea Jödicke an die Tische. Lea konnte diesmal nicht überzeugen, verlor ihre Vorrundenspiele und war damit aus dem Rennen. Marvin konnte in seiner Vierergruppe leider auch nur ein Spiel gewinnen, wurde Gruppendritter und verpasste die Qualifikation. Er konnte seine Nervosität nie richtig ablegen. Lucas begann auch etwas gehemmt. Bezirksmeister 2010 - Leon ScholzeEr war in einer Fünfergruppe. Nach dem Verlust der beiden Auftaktpartien steigerte sich Lucas und konnte Justin Haustein aus Bleicherode mit 3:1 besiegen. Nach kampflosem Gewinn der folgenden Partie (Verletzung des Gegners), war er Gruppendritter und als bester Gruppendritter für die LM qualifiziert. Leon spielte ebenfalls in einer Fünfergruppe. Er überzeugte an diesem Tag absolut. Mit viermal 3:0 schickte er seine Konkurrenten vom Tisch und wurde souverän Gruppensieger. Im Viertelfinale war dann Paul Hahn aus Bleicherode sein Gegenüber und Leon gewann klar 3:0(4,4,6). Im Halbfinale wartete anschließend der starke Welp vom TTC Rotation Weimar. Leon zeigte erneut eine gute Leistung und gewann verdient 3:0 (8,4,8). Leon zog für alle überraschend ins Endspiel ein und hatte erneut einen Weimarer als Gegner. Der top-gesetzte Julian Buchmann wollte seine Favoritenrolle gerecht werden. Er legte los wie die Feuerwehr und führte schnell 6:2. Leon konnte sich steigern und nach spannendem Verlauf den 1. Satz 12:10 gewinnen. Der 2. Satz war fast ein Selbstläufer. Leon gelang alles und er deklassierte seinen Gegner fast beim 11:3. Buchmann fand ins Spiel zurück und gewann Durchgang 3 knapp mit 11:9. Der 4. Satz stand lange auf des Messers Schneide. Am Ende triumphierte Leon beim 11:9. Er war damit Bezirksmeister 2010. Eine ganz tolle Leistung.
Herzlichen Glückwunsch. Auch die Weimarer gratulierten fair und herzlich zum Erfolg.
In der Doppelkonkurrenz konnte Leon mit Justin Haustein noch einen guten dritten Platz erreichen.
Nach diesem hervorragenden Abschneiden ist der NSV bei den Landesmeisterschaften der Schüler B mit Johannes Köhler und Leon Scholze und bei den Schülern C mit Leon Scholze, Lucas Baumgärtel und Lea Jödicke (war vorqualifiziert) vertreten. Für unsere junge Nachwuchsarbeit ein schöner Erfolg. Den Schülern wünschen wir für die Meisterschaften in Leimbach und Nordhausen (Schüler C) alles Gute und immer zwei Punkte mehr als der Gegner.

Auch gegen Werther 2 erfolgreich

Männer: Werther 2 – NSV 3: 4:10

Vor dem Spiel gegen Werther 2 waren die Männer um Cay Scholze etwas nervös. Mit einem Sieg wollte man im Rennen um den Aufstiegsplatz bleiben. Am Ende wurde es ein klares 10:4, was aber eigentlich so deutlich nicht war. In den Doppelpaarungen trennt man sich 1:1. Helmut Kühnemund/Peter Soldan gewinnen 3:1 gegen Birkhofer/Predatsch, während Cay Scholze/Axel Penzler gegen Hoche/Friedrich mit dem gleichen Ergebnis den Kürzeren ziehen. Die erste Einzelrunde verläuft ebenfalls ausgeglichen. Helmut unterliegt nach seinem schweren Spiel vom Vorabend in der Zweiten gegen Hoche ganz knapp im Fünften mit 11:13. Nach Peters 3:1 gegen Predatsch und Cays 3:0 gegen Birkhofer muss Axel im Anschluss Friedrich zum 1:3 gratulieren. Die zweite Runde bringt dann leichte Vorteile für den NSV. Zunächst kann sich Peter 3:1 gegen Hoche behaupten, dann folgen zwei klare 3:0 Erfolge von Cay gegen Predatsch und Helmut gegen Friedrich. Nur Axel muss an diesem Abend auch sein zweites Einzel gegen Birkhofer mit 2:3 abgeben. Mit einem Zwischenstand von 6:3 geht es dann in die dritte Runde. Nach Helmuts 3:0 gegen Predatsch folgen zwei spannende Spiele. Zunächst muss Peter gegen Birkhofer nach 2:0 Führung den Ausgleich hinnehmen, um dann mit 12:10 doch noch zu gewinnen. Cay macht es gegen Friedrich ähnlich spannend. Im 5. Satz kann er sich aber auch mit 13:11 durchsetzen. Axels ungefährdetes 3:0 gegen Hoche bringt ihm doch noch einen Einzelerfolg und macht den Sieg perfekt. Ein 10:4 gegen Werther 2 hatte man nicht erwartet.

Punkte – NSV 3 – Soldan 3,5; Scholze 3,0; Kühnemund 2,5; Penzler 1,0

Pauli allein reicht nicht

Männer: Görsbach 2 – NSV 2: 10:4

Auch gegen Görsbach 2 konnte die NSV Zweite den Bock nicht umstoßen. In einer enttäuschenden Partie konnte nur Paul Jastrow überzeugen. Mit Helmut Kühnemund für Andreas Müller wurden die Doppel umgestellt. Aber beide gingen im 5. Satz verloren. Paul Jastrow/Günter Schacht unterliegen John/Schlufter ebenso 2:3 wie Wolfgang Jödicke/Helmut Kühnemund gegen Junge/Konschak. Die erste Einzelrunde sah Görsbach deutlich im Vorteil. Paul zeigt sich gegen Junge auf der Höhe der Aufgabe und gewinnt sicher mit 3:1. Wolfgang findet im Anschluss gegen Schlufter keine richtige Einstellung, agiert zu vorsichtig und verliert 1:3. Günter bezieht dann gegen Konschak eine 1:3 Niederlage und Helmut muss sich gegen John knapp mit 2:3 geschlagen geben. Damit führt der Gastgeber 5:1. Die zweite Runde verläuft analog. Wolfgang unterliegt Junge mit 1:3 und Günter kann in einem engen Match gegen Schlufter leider nicht gewinnen (2:3). Paul ist in seinem Spiel gegen John, wo er den zweiten Punkt erringen kann (3:1), der Bessere. Helmut muss Konschak zum 0:3 gratulieren und man liegt bereits 2:8 zurück. In der dritten Runde kann zunächst Paul gegen Schlufter mit seinem dritten Einzelsieg (3:1) auf 3:8 verkürzen. Nach Wolfgangs 3:0 Erfolg gegen Konschak keimt noch einmal Hoffnung auf. Aber die Niederlagen von Günter gegen John (0:3) und Helmut gegen Junge (1:3) ersticken die Hoffnung im Keim und bringen die bittere 4:10 Niederlage.

Punkte – NSV 2 – Jastrow 3,0; Jödicke 1,0; Schacht 0; Kühnemund 0

Wieder erfolgreich bei Mini’s

Beim diesjährigen Ortsentscheid der Minimeisterschaften in Sundhausen waren unsere Kinder wieder erfolgreich. Von insgesamt 6 gestarteten Schülerinnen und Schülern unseres Vereins konnten sich 5 für den Kreisentscheid qualifizieren. Lediglich Peter Sismanidis konnte sich erwartungsgemäß nicht durchsetzen. Er hat mit seinen erst 7 Jahren auch noch Zeit und im nächsten Jahr die Möglichkeit weit zu kommen. Immerhin hat er aber auch ein Spiel von seinen drei Gruppenspielen gewinnen können. Sein Bruder Savvas machte es besser und wurde am Ende guter Dritter der AK 10. Die Jungen der AK 12, Daniel Albrandt und Patrick Deistler, hatten es mit zwei weiteren Spielern zu tun. Am Ende wurde Daniel auf Grund des schlechten Satzverhältnisses Dritter, mit 2 Siegen (einem Sieg gegen den späteren Gewinner der AK). Patrick kam auf Platz 4 ein. Charlotte Penzler vertrat uns bei den Schülerinnen der AK 10. Der Auftaktniederlage gegen Lohmann ließ sie Siege folgen, unter anderem gegen Katharina Bondarenko, und stand im Finale. Hier war Lohmann erneut ihre Gegnerin und auch im zweiten Anlauf musste sie sich geschlagen geben, wenn auch sehr knapp. Caroline Penzler hatte in der AK 12 nur zwei Rivalinnen. Nach dem Zitterauftaktsieg gewann sie das zweite Spiel sicher gegen Kahle und sicherte sich somit Platz 1 der AK12.
Insgesamt ein sehr schönes Ergebnis mit 1x Platz 1, 1x Platz 2, 2x Platz 3 und 1x Platz 4. Für den Kreisentscheid im März kommenden Jahres wünschen wir schon jetzt viel Erfolg und bis dahin noch viel Trainingsfleiss.

Erneut klarer Sieg

Männer: NSV 3 – Werther 3: 10:1

Mit einer erneut überzeugenden Leistung schob sich unsere Dritte auf Tabellenplatz 3. Gegen die 3. Mannschaft aus Werther war der deutliche Sieg nie in Gefahr. Schon in den Doppelpaarungen wurde die Überlegenheit deutlich. Helmut Kühnemund/Peter Soldan gewannen gegen Rauh/See ebenso souverän 3:0, wie Cay Scholze/Axel Penzler gegen Ullrich/Holzhause. Auch in der ersten Einzelrunde wurde nur ein Satz abgegeben. Dem 3:1 Erfolg von Cay gegen Rauh folgte ein klares 3:0 von Axel gegen Ullrich. Auch Helmut und Peter ließen bei ihren 3:0 Siegen gegen Holzhause bzw. See keine Zweifel aufkommen. Die zweite Runde begann ähnlich dominant. Cay ließ Ullrich beim 3:0 keine Chance und Axel gestattete Holzhause auch nur eine Ergebniskosmetik und gewann 3:1. Einziger Wermutstropfen war dann die klare 0:3 Niederlage von Peter gegen Rauh. Helmut stellte mit seinem 3:0 gegen See den alten Abstand wieder her. Axel konnte nun zum Auftakt der 3. Runde alles klar machen. Gegen die gegnerische Nr. 1 Rauh machte er es spannend. Mit einem 11:6 im 5. Durchgang stellte er den 10:1 Sieg sicher und brachte seine Mannschaft auf Platz 3 der Tabelle.

Punkte – NSV 3 – Penzler 3,5; Kühnemund 2,5; Scholze 2,5; Soldan 1,5

Derbe Klatsche

Männer: NSV 2 – Hydro 4: 2:10

Gegen einen der Staffelfavoriten holte sich unsere Zweite eine derbe Klatsche ab. Aber das hätte nicht sein müssen. Bereits die Doppel wurden beide mit 2 Punkten Differenz jeweils im 5. Satz verloren. Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke konnten nach 1:2 Sätzen gegen Milde/Nicolai ausgleichen , um dann im finalen Durchgang mit 9:11 zu unterliegen. Günter Schacht/Axel Penzler erging es gegen Bondarenko/Dörfling nicht besser. Auch hier entschieden zwei Punkte beim 11:13 im entscheidenden Satz gegen unser Doppel. Die erste Einzelrunde wurde dann total verschlafen. Günter hat gegen Bondarenko keine Chance und verliert glatt mit 0:3. Auch Axel muss sich Milde mit 3:0 geschlagen geben, aber gegen so einen erfahrenen Akteur war von ihm auch noch nicht mehr zu erwarten. Anders sollte es in den folgenden Spielen aussehen. Paul findet allerdings gegen Dörfling an diesem Abend auch nicht das richtige Rezept und muss seinem Kontrahenten zum 3:1 gratulieren. Dann scheitert Wolfgang erneut nach einer 2-Satz Führung. Gegen Nicolai kann er sein Spiel nicht durchbringen und verliert unnötig 2:3. Damit waren die Messen eigentlich schon gesungen. Zum Auftakt der zweiten Einzelrunde steht es 0:6. Günter zeigt jetzt ein starkes Spiel gegen Milde. Nach der 2:1 Satzführung kann sich Milde steigern und gewinnt die Durchgänge 4 und 5 jeweils 11:9. Bitter für Günter. Axel zeigt gegen Dörfling eine ansprechende Leistung, kann seinem Gegenüber aber nur einen Satz beim 1:3 abnehmen. Wolfgang zeigt sich dann von seiner Niederlage gegen Nicolai gut erholt. Gegen Bondarenko zeigt er wieder seine bessere Seite und kann sich 3:1 durchsetzen. Nach dem knappen 3:2 Erfolg von Paul gegen Nicolai, wobei er eine 10:6 Führung im 4. Satz nicht nach Hause bringt, steht es schon 2:8. Axel muss jetzt gegen Bondarenko ran und zeigt eine sehr couragierte Leistung. Mit schnellem Blockspiel bringt er seinen Gegner immer wieder in Verlegenheit. Nach 10:12 im Ersten kann er Durchgang 2 mit 12:10 gewinnen. Dann setzt sich Bondarenko doch mit 3:1 durch. Im folgenden Spiel kann sich Paul gegen Milde nicht behaupten und muss seinem Gegner zum 3:1 gratulieren. Damit stand der deprimierende Endstand von 2:10 fest, der allerdings doch zwei/drei Punkte zu hoch ausfiel, wenn man bedenkt, dass von 6 Fünfsatzspielen 5 verloren gingen.

Punkte – NSV 2 – Jastrow 1,0; Jödicke 1,0; Schacht 0; Penzler 0