Punkte unnötig abgegeben

Männer: NSV 1 – Görsbach 3: 7:10

In einem spannenden Duell zwischen unserem Flaggschiff, der Ersten, und Görsbachs Dritter haben unsere Männer unnötig Punkte liegen gelassen. Auch wenn von den 7 Fünfsatzspielen 5 an die Gäste gingen, waren die Spieler um Lutz Schulaks nicht konzentriert genug. Die Doppelspiele endeten ausgeglichen. Während Bernd Lupprian/Klaus Moritz ihren Gegenübern Junker/Bräuer zum knappen 3:2 gratulieren mussten, hatten Dirk Hankel/Lutz Schulaks beim 11:9 im 5. Satz gegen Eichentopf/Kühn das glücklichere Ende für sich. Die erste Einzelrunde bringt dann gleich Ernüchterung in das Nordhäuser Lager. Alle vier Partien müssen abgegeben werden. Klaus unterliegt Bräuer mit 1:3 und Lutz hat beim 0:3 gegen Eichentopf das Nachsehen. Bernd und Dirk gehen über die volle Distanz. Bernd kann seine 2:1 Satzführung gegen Junker nicht behaupten und verliert unglücklich im 5. Durchgang mit 11:13. Dirk startet mit zwei Satzverlusten gegen Kühn, schafft den Ausgleich, verliert aber auch im 5. Satz. Somit waren die Görsbacher nach Runde 1 mit 5:1 klar im Vorteil. Klaus unterliegt zum Auftakt der 2. Runde Eichentopf mit 0:3, während Lutz endlich sein erstes Einzel der Saison gegen Junker sicher mit 3:1 gewinnen kann. Dirk macht es wieder spannend. Diesmal führt er 2:1 gegen Bräuer. Nachdem er den Satzausgleich hin nehmen muss, kann er im entscheidenden Satz eine 10:6 Führung nicht nach Hause bringen und unterliegt mit 10:12. Das hätte die entscheidende Wende sein können. Bernd macht es dann etwas besser. Nach 0:2 Rückstand gegen Kühn dreht er das Spiel und gewinnt 3:2. Zu Beginn der 3. Runde steht es 7:3 für den Gast. Lutz ergeht es im Spiel gegen Bräuer wie seinen Mannschaftskameraden. Nach spannendem Spiel muss er Bräuer zum 3:2 gratulieren. Trotzdem geht jetzt noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft. Bernd bezwingt Eichentopf 3:1, Dirk und Klaus fahren klare 3:0 Siege gegen Junker bzw. Kühn ein. Damit steht es nur noch 6:8. Und als Bernd zu Beginn der letzten Runde Bräuer ebenfalls mit 3:0 vom Tisch schickt, keimt noch einmal Hoffnung auf. Aber sowohl Dirk beim 1:3 gegen Eichentopf, als auch Klaus beim 0:3 gegen Junker, mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Damit war die Partie mit 10:7 zu Gunsten von Görsbach 3 entschieden.
Kleines Kuriosum am Rande. Letzte Woche gewinnt die Erste das Vereinsduell 10:7 bei 605:609 Bällen. Dieses Mal verlieren sie 7:10 bei 651:646 Bällen. Trotzdem Kopf hoch. Die nächsten Punkte kommen auch noch.

Punkte: NSV 1 – Lupprian 3,0; Hankel 1,5; Schulaks 1,5; Moritz 1,0

Kreismeisterschaften 2010

Am Wochenende 02./03. Oktober finden die diesjährigen Kreismeisterschaften in Bleicherode statt.
Am Samstag, 02.10.2010 schlagen die Nachwuchsspieler auf. 09.00 Uhr ist Turnierbeginn der Schüler C und A. Um 12.00 Uhr beginnen die Schüler B und die Jugend.
Am Sonntag, 03.10.2010 sind die Damen und Herren dran. Beginn ist auch hier 09.00 Uhr.

Am 17.10.2010 finden dann die Seniorenkreismeisterschaften in Nordhausen, Werthersporthalle, statt.

Achtung – NEU

Ab diesem Jahr ist eine vorherige verbindliche Anmeldung bei den Senioren erforderlich. Diese Anmeldung muss bis 09.10.2010 schriftlich bei Rüdiger Zelder sein. Teilnehmer aus unserem Verein melden sich bitte bis spätestens Donnerstag, 07.10.2010 (Trainingsabend) bei Wolfgang Jödicke.

Erneut klarer Erfolg

Schüler: NSV 1 – Wipperdorf 1: 10:1

Auch gegen die 1. Schülermannschaft aus Wipperdorf gelang unserer Ersten ein deutlicher Sieg. Die Doppelpaarung Leon Scholze/Johannes Köhler war gegen Picht/Grafenhorst beim 3:0 ohne große Gegenwehr. Johann Menz/Philipp Kirst dagegen mussten ihren Gegnern Köhn/Kandora zum 3:0 gratulieren. Das war dann auch der einzige Sieg der Wipperdörfer. Im ersten Einzel musste Philipp bei seinem 3:1 gegen Picht den einzigen weiteren Satzverlust hinnehmen. Alle anderen Spiele endeten 3:0 für die Nordhäuser. Dabei hatte keiner der NSV-Spieler größere Probleme mit seinem Kontrahenten. Man merkte den Wipperdörfern doch an, dass sie erst seit einem Jahr an der Platte stehen und es ihre erste Punktspielsaison ist. Unsere Jungs waren insgesamt technisch und spielerisch auf einem höheren Niveau. Nun gilt es im nächsten Spiel gegen Ellrich konzentriert zu bleiben, damit auch hier ein Sieg erreicht werden kann.

Punkte: NSV – Köhler 3,5; Scholze 2,5; Kirst 2,0; Menz 2,0

Klare Niederlage gegen Görsbach

Jugend: NSV – Görsbach: 2:8

Gegen die Jugendmannschaft aus Görsbach hatten unsere Jungs nicht viel zu bestellen. Mit Ausnahme der beiden gewonnenen Spiele gelang der NSV-Jugend kein weiterer Satzgewinn. Nach den deutlichen 0:3 Niederlagen von Niclas Baumgärtel gegen Fischer und Max Niederle gegen Kleint war es Bruno Schmidt, der mit seinem 3:1 Erfolg gegen Stitz den ersten Punkt erkämpfte. Das Doppel Niclas/Bruno war gegen Kleint/Fischer beim 0:3 chancenlos. Auch die beide folgenden Einzel konnten die Görsbacherinnen Fischer und Kleint mit 3:0 gegen Bruno bzw. Niclas klar gewinnen. Max war es dann vorbehalten gegen Stitz mit einer kämpferischen Leistung einen 0:2 Satzrückstand in einen 3:2 Sieg zu verwandeln und somit den 2. Punkt für seine Mannschaft zu erringen. Im Anschluss mussten Niclas gegen Stitz, Bruno gegen Kleint und Max gegen Fischer an die Tische. Alle drei unterlage klar mit 0:3. Damit stand es zum Abschluss der Partie 2:8 für Görsbach.

Punkte: NSV – Niederle 1,0; Schmidt 1,0; Baumgärtel 0

Erster kleiner Erfolg

Jugend: Bleicherode – NSV: 5:5

Im Spiel gegen die Jugendmannschaft der Bleicheröder konnten unsere Jungs den ersten kleinen Erfolg feiern. Nach einem spannenden und wechselhaftem Spielverlauf endete das Spiel 5:5. Die ersten beiden Einzel gingen zunächst an die Gastgeber. Max Niederle verliert 1:3 gegen Müller und Niclas Baumgärtel muss Härter zum 3:0 gratulieren. Bruno Schmidt kann dann mit seinem 3:0 Erfolg über den Ersatzmann der Bleicheröder Haustein auf 1:2 verkürzen. Nach dem knappen 3:2 Erfolg nach 1:2 Satzrückstand des Doppels Niclas/Bruno über Müller/Härter stand es 2:2. Weiter geht es immer im Wechsel. Niclas muss zunächst Müller zum 3:1 gratulieren, dann erreicht Max ein 3:1 gegen Haustein und Bruno unterliegt Härter mit 0:3. Vor der letzten Runde steht es 3:4. Zu Beginn dieser Runde kann Bruno die gegnerische Nr.1 Müller mit 3:1 besiegen. Niclas unterliegt mit dem gleichen Ergebnis Haustein und Bleicherode führt 5:4. Max liegt im letzten Einzel gegen Härter 1:2 zurück und kann das Spiel drehen. In zwei spannenden Sätzen kann er seinen Gegner noch mit 11:9 und 12:10 bezwingen und so mit seinem 3:2 Erfolg der Mannschaft zum Unentschieden und damit dem ersten Punkt verhelfen. Das war ein Mut machendes Punktspiel unserer Jugendmannschaft. Es sollte ihr viel Selbstvertrauen geben und auch für intensiveres Training motivieren.

Punkte: NSV – Schmidt 2,5; Niederle 2,0; Baugärtel 0,5

2 Punkte im 5. Satz entscheiden das Spiel

Männer: NSV 1 – NSV 2: 10:7

In einem spannenden vereinsinternen Duell kann sich die 1. Mannschaft knapp ins Ziel retten. Ein 11:9 im 5. Satz für Klaus Moritz gegen Günter Schacht bringt der Ersten den Siegpunkt. So eng war es bisher noch nicht.
Der Start verläuft für die Zweite optimal. Beide Doppel können gewonnen werden. Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke können sich 3:1 gegen Bernd Lupprian/Klaus Moritz durchsetzen und Günter Schacht/Andreas Müller besiegen Dirk Hankel/Lutz Schulaks mit 3:0. In der ersten Einzelrunde kann die 1. ausgleichen. Klaus bezwingt in einem Marathonmatch Paul mit 3:1, Bernd schlägt Günter 3:1 und Dirk kann sich im 5. Satz mit 11:9 gegen Andreas behaupten. Lediglich Wolfgang kann mit einem ungefährdeten 3:0 gegen Lutz für Punktezuwachs der Zweiten sorgen. Mit dem Zwischenstand von 3:3 geht es in die zweite Runde. Hier herrscht Ausgeglichenheit. Aus der ersten Mannschaft können sich Bernd gegen Andreas 3:1 und Klaus gegen Wolfgang 3:0 durchsetzen. Hier fand Wolfgang einfach keine Einstellung zum Spiel, den Punkt hatte er eigentlich erwartet. Dafür haben es aus seiner Mannschaft Paul mit 3:1 gegen Dirk und Günter mit 3:1 gegen Lutz besser gemacht. Das Spiel ist insgesamt noch ausgeglichen 5:5. Die dritte Runde beginnt mit einem Hoffnungsschimmer für die Zweite nach dem 3:0 von Paul gegen Lutz. Nun ist die Erste wieder am Drücker. Bernd kann Wolfgang 3:1 in Schach halten (17:15 im 4. Satz), Dirk hat Günter beim 3:0 sicher im Griff und Klaus hat das notwendige Quentchen Glück, was Andreas heute fehlt, um im 5. Satz mit einem kantenball 11:9 zu gewinnen. Das bringt die Gastgeber 8:6 in Front. Die letzte Runde muss die Entscheidung bringen. Bernd kann sich gegen Paul 3:1 durchsetzen und sichert seiner Mannschaft schon mal das Unentschieden. Die Zweite gibt sich aber noch nicht auf. In einem weiteren spannenden Spiel kann sich Wolfgang gegen Dirk 3:2 durchsetzen, obwohl er im 4. Satz eine 8:3 Führung nicht ins Ziel bringen kann. Dann kommt es zum spannenden Finale. Zeitgleich spielen Klaus gegen Günter und Lutz gegen Andreas. Lutz und Andreas sind bedeutend schneller. Mit einem sehr guten Spiel kann sich Andreas 3:1 durchsetzen und nun schauen alle gebannt zu Klaus und Günter. Gewinnt Klaus, sichert er seiner Mannschaft den Sieg, gewinnt Günter schafft die Zweite ein Unentschieden. Klaus kann zweimal in Führung gehen und Günter beide Male ausgleichen. Der 5. Satz wird zum Krimi. Klaus liegt 5:3 und 9:6 vorn. Günter kämpft und schafft den 9:9 Ausgleich. Aber das Glück ist heute nicht auf der Seite der Zweiten. Klaus macht die erforderlichen zwei Punkte und ermöglicht dadurch seiner Mannschaft den 10:7 Sieg. Schade drum für die Zweite, ein Unentschieden wäre auch gerecht gewesen. Insgesamt ein spannendes Duell mit dem Fazit, dass die Erste doch noch einen Tuck besser ist und die Zweite diese Saison nicht auf einem Abstiegsplatz enden sollte. Matchwinner auf Seiten der Ersten zweifelsfrei Bernd und Klaus mit jeweils 4 Einzelsiegen. Schade für Andreas, dass sein Sieg nicht mehr in die Wertung einging und Pech dass er zwei Spiel im 5. satz mit 11:9 verliert.

Punkte: NSV 1 – Lupprian 4,0; Moritz 4,0; Hankel 2,0; Schulaks 0
NSV 2 – Jastrow 2,5; Jödicke 2,5; Schacht 1,5; Müller 0,5 (1,5)

Kleiner Dämpfer im Spitzenspiel

Männer: NSV 3 – Hydro Nordhausen 5: 6:10

Im Spitzenspiel der 3. Kreisliga konnte unsere 3. Mannschaft noch nicht ganz mithalten. Am Ende triumphierte der Staffelfavorit mit 10:6. Die Doppelpaarung Helmut Kühnemund/Peter Soldan besiegte Nicolai/Köhler 3:0. Dagegen mussten Cay Scholze/Axel Penzler ihren Gegnern Breier/Romanchek zum 3:1 gratulieren. Die erste Einzelrunde sah dann Hydro im Vorteil. Cay, Axel und Helmut verloren jeweils glatt in 3 Sätzen gegen Nicolai, Breier und Köhler. Lediglich Peter konnte gegen Romanchek in einem engen Match den zweiten NSV-Punkt erzielen. Mit 2:4 ging es in Runde zwei. Die verlief dann ausgeglichen. Cay bezwingt in einem starken Spiel Breier 3:0 und Helmut hat Romanchek beim 3:1 auch sicher im Griff. Axel muss beim 0:3 gegen Köhler die Überlegenheit des Hydroakteurs anerkennen und Peter spielt gegen Nicolai gut mit, kann aber das 1:3 nicht vermeiden. Somit steht es 4:6. Die dritte Runde geht wieder an die Hydrospieler. Lediglich Helmut kann erneut punkten beim 3:0 gegen Breier. Axel 1:3 gegen Nicolai, Peter 0:3 gegen Köhler und Cay 0:3 gegen Romanchek können nichts für das Punktekonto tun. Somit hat die Hydro beim 5:9 Zwischenstand bereits einen Punkt sicher. Die letzte Runde geginnt mit einem hart erkämpften (große taktische Leistung) 3:2 Erfolg von Helmut gegen Nicolai. nach dem 0:3 von Peter gegen Breier ist das Spiel zu Ende. Trotz der Niederlage ein gutes Spiel der Dritten, welches aber auch aufzeigt, dass Cay und Axel noch Reserven haben, die es im Training zu entwickeln gilt.

Punkte: NSV 3 – Kühnemund 3,5; Soldan 1,5; Scholze 1,0; Penzler 0

Klasse Mannschaftsleistung

Schüler: Hydro Nordhausen – NSV 1 : 4:10

Eine klasse Mannschaftsleistung bot unsere erste Schülermannschaft gegen Hydro. Alle Spieler waren hochkonzentriert, um ein vielleicht für die Kreismeisterschaft vorentscheidendes Duell für sich zu entscheiden. Die Doppel verliefen ausgeglichen. Während Leon Scholze/Johannes Köhler ihre Kontrahenten Schilder/Janerig beim 3:0 sicher im Griff hatten, mussten Philipp Kirst/Johann Menz dem Hydro-Doppel Feuerstacke/Tischenko zum 3:0 gratulieren. Die erste Einzelrunde brachte die ersten Vorteile für die NSV-Erste. Leon mit 3:1 gegen Tischenko, Johann 3:1 gegen Janerig und Johannes 3:0 gegen Schilder sorgten für die nächsten 3 Punkte. Lediglich Philipp musste Feuerstacke den Sieg beim 0:3 überlassen. Mit 4:2 ging es in die zweite Runde. Auch in dieser Runde das gleiche Bild. Johann 3:1 gegen Tischenko, Leon 3:1 gegen Schilder und Johannes mit 3:0 gegen Feuerstacke erhöhten das Punktekonto auf sieben. Philipp musste seinem Trainingsrückstand Tribut zollen und verlor gegen Janerig 1:3. Die dritte Runde begann mit einem 7:3 Zwischenstand. Leon mit 3:0 gegen Janerig, Johannes 3:0 gegen Tischenko und nun auch Philipp 3:1 gegen Schilder holten die Punkte 8, 9 und 10. Nur Johann musste sich diesmal Feuerstacke trotz 2:0 Führung noch mit 2:3 knapp geschlagen geben. Mit diesem deutlichen 10:4 haben unsere Jungs nun endgültig die Favoritenrolle übernommen. Trotzdem bzw. gerade deswegen müssen auch alle anderen Spiele konzentriert angegangen werden, um nicht böse überrascht zu werden. Zu dem heutigen Spiel herzlichen Glückwunsch.

Punkte: NSV 1 – Scholze 3,5; Köhler 3,5; Menz 2,0; Kirst 1,0

Gerechtes Unentschieden

Schüler: NSV 2 – Bleicherode : 9:9

Unsere 2. Schülermannschaft konnte auch im Spiel gegen Bleicherode gefallen. Nach einem spannenden Nachmittag endete der Vergleich mit den Bleicherödern 9:9. Den Grundstein für diesen Teilerfolg legten unsere Jüngsten in den Doppeln. Lucas Baumgärtel/Marvin Popp hatten nur im 3. Satz Konzentrationsschwächen, siegten aber sonst sicher mit 3:1 gegen das gegnerische Spitzendoppel Haustein/Reiße. Die Mädels machten es da schon spannender. Lea Jödicke/Lena Koch führten bereits 2:0 und mussten dann den Satzausgleich hinnehmen. Auch der 5. Satz lief nicht den Wünschen entsprechend. Beim Stand von 6:9 mobilisierten sie noch einmal alle Kräfte und drehten den Satz und damit das Spiel zum 12:10 und 3:2 Erfolg. Die erste Einzelrunde verlief dann ausgeglichen. Lena unterlag Haustein 0:3, Marvin erkämpfte gegen Reiße nach 1:2 noch ein 3:2, Lucas drehte gegen Hahn ebenfalls ein 1:2 in ein 3:2 und Lea musste Zschech zum 3:0 gratulieren. Somit stand es 4:2. In der zweiten Runde ein ähnliches Bild. Den Erfolgen von Lena (3:0 gegen Reiße) und Lucas (3:1 gegen Zschech) standen die Niederlagen von Lea (1:3 gegen Haustein) und Marvin (2:3 gegen Hahn) gegenüber. Mit 6:4 ging es in die dritte Runde. Hier konnte nur Lucas mit seinem 3:0 gegen Reiße etwas fürs Punktekonto tun. Marvin 1:3 gegen Haustein, Lea 0:3 gegen Hahn und Lena 0:3 gegen Zschech verloren ihre Spiel recht deutlich. Nun war es ausgeglichen 7:7. Die letzte Runde musste entscheiden. Während Lea ihrem Konkurrenten Reiße mit 0:3 klar unterlegen war, konnte Lena ihre 2:1 Satzführung nicht behaupten verlor knapp mit 2:3 (-9,-11). Da zeitgleich Marvin 3:0 gegen Zschech gewann, hatte Bleicherode das Unentschieden sicher. Das Spiel beider Nr. 1 musste entscheiden. Lucas ging mit 2:0 in Führung (7,8) und musste dann den Ausgleich hinnehmen (-8,-11), wobei in Satz 4 das Glück nicht auf seiner Seite war. Satz Ntr. 5 sah Haustein im Vorteil. Über 3:5 und 7:9 fehlten im nur noch zwei Punkte. Lucas konnte aber kontern. Nervenstark machte er 4 Punkte in Folge und entschied das Match für sich und sicherte seiner Mannschaft einen Punkt. Lucas war mit seinen 4,5 Punkten der Garant für diesen Punktgewinn. Nun kann die Mannschaft im nächsten Spiel gegen Wipperdorf 2 befreit aufspielen und sich dort noch einmal zwei Punkte sichern.

Punkte: NSV 2 – Baumgärtel 4,5; Popp 2,5; Koch 1,5; Jödicke 0,5

Dem Favoriten unterlegen

Jugend: NSV – Salza-Herreden : 1:9

In ihrem zweiten Spiel musste unsere Jugendmannschaft eine 1:9 Niederlage einstecken. Gegen die favorisierte Truppe aus Salza-Herreden, bestückt mit Spielern die aktuell in der 1. und 3. Kreisliga im Männerbereich aktiv sind, hatten unsere Jungs nicht viel zu bestellen. Trotzdem haben sie ordentlich gespielt und ihre Möglichkeiten ausgeschöpft. Max Niederle war es wiederum vorbehalten in seinem Spiel gegen Bachmann mit einem klaren 3:0 Erfolg den Ehrenpunkt zu erringen. Gegen diesen Spieler konnten auch Niclas Baumgärtel und Philipp Kirst (als Ersatz für Bruno Schmidt) einen Satzerfolg verbuchen.

Punkte: NSV – Niederle 1,0; Baumgärtel 0; Kirst 0