Erneut klarer Sieg

Männer: NSV 3 – Werther 3: 10:1

Mit einer erneut überzeugenden Leistung schob sich unsere Dritte auf Tabellenplatz 3. Gegen die 3. Mannschaft aus Werther war der deutliche Sieg nie in Gefahr. Schon in den Doppelpaarungen wurde die Überlegenheit deutlich. Helmut Kühnemund/Peter Soldan gewannen gegen Rauh/See ebenso souverän 3:0, wie Cay Scholze/Axel Penzler gegen Ullrich/Holzhause. Auch in der ersten Einzelrunde wurde nur ein Satz abgegeben. Dem 3:1 Erfolg von Cay gegen Rauh folgte ein klares 3:0 von Axel gegen Ullrich. Auch Helmut und Peter ließen bei ihren 3:0 Siegen gegen Holzhause bzw. See keine Zweifel aufkommen. Die zweite Runde begann ähnlich dominant. Cay ließ Ullrich beim 3:0 keine Chance und Axel gestattete Holzhause auch nur eine Ergebniskosmetik und gewann 3:1. Einziger Wermutstropfen war dann die klare 0:3 Niederlage von Peter gegen Rauh. Helmut stellte mit seinem 3:0 gegen See den alten Abstand wieder her. Axel konnte nun zum Auftakt der 3. Runde alles klar machen. Gegen die gegnerische Nr. 1 Rauh machte er es spannend. Mit einem 11:6 im 5. Durchgang stellte er den 10:1 Sieg sicher und brachte seine Mannschaft auf Platz 3 der Tabelle.

Punkte – NSV 3 – Penzler 3,5; Kühnemund 2,5; Scholze 2,5; Soldan 1,5

Derbe Klatsche

Männer: NSV 2 – Hydro 4: 2:10

Gegen einen der Staffelfavoriten holte sich unsere Zweite eine derbe Klatsche ab. Aber das hätte nicht sein müssen. Bereits die Doppel wurden beide mit 2 Punkten Differenz jeweils im 5. Satz verloren. Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke konnten nach 1:2 Sätzen gegen Milde/Nicolai ausgleichen , um dann im finalen Durchgang mit 9:11 zu unterliegen. Günter Schacht/Axel Penzler erging es gegen Bondarenko/Dörfling nicht besser. Auch hier entschieden zwei Punkte beim 11:13 im entscheidenden Satz gegen unser Doppel. Die erste Einzelrunde wurde dann total verschlafen. Günter hat gegen Bondarenko keine Chance und verliert glatt mit 0:3. Auch Axel muss sich Milde mit 3:0 geschlagen geben, aber gegen so einen erfahrenen Akteur war von ihm auch noch nicht mehr zu erwarten. Anders sollte es in den folgenden Spielen aussehen. Paul findet allerdings gegen Dörfling an diesem Abend auch nicht das richtige Rezept und muss seinem Kontrahenten zum 3:1 gratulieren. Dann scheitert Wolfgang erneut nach einer 2-Satz Führung. Gegen Nicolai kann er sein Spiel nicht durchbringen und verliert unnötig 2:3. Damit waren die Messen eigentlich schon gesungen. Zum Auftakt der zweiten Einzelrunde steht es 0:6. Günter zeigt jetzt ein starkes Spiel gegen Milde. Nach der 2:1 Satzführung kann sich Milde steigern und gewinnt die Durchgänge 4 und 5 jeweils 11:9. Bitter für Günter. Axel zeigt gegen Dörfling eine ansprechende Leistung, kann seinem Gegenüber aber nur einen Satz beim 1:3 abnehmen. Wolfgang zeigt sich dann von seiner Niederlage gegen Nicolai gut erholt. Gegen Bondarenko zeigt er wieder seine bessere Seite und kann sich 3:1 durchsetzen. Nach dem knappen 3:2 Erfolg von Paul gegen Nicolai, wobei er eine 10:6 Führung im 4. Satz nicht nach Hause bringt, steht es schon 2:8. Axel muss jetzt gegen Bondarenko ran und zeigt eine sehr couragierte Leistung. Mit schnellem Blockspiel bringt er seinen Gegner immer wieder in Verlegenheit. Nach 10:12 im Ersten kann er Durchgang 2 mit 12:10 gewinnen. Dann setzt sich Bondarenko doch mit 3:1 durch. Im folgenden Spiel kann sich Paul gegen Milde nicht behaupten und muss seinem Gegner zum 3:1 gratulieren. Damit stand der deprimierende Endstand von 2:10 fest, der allerdings doch zwei/drei Punkte zu hoch ausfiel, wenn man bedenkt, dass von 6 Fünfsatzspielen 5 verloren gingen.

Punkte – NSV 2 – Jastrow 1,0; Jödicke 1,0; Schacht 0; Penzler 0

Sehr souverän

Männer: Wipperdorf 4 – NSV 3: 0:10

Eine absolut souveräne Vorstellung bot unsere Dritte gegen Wipperdorf 4. Vom Beginn an ließen die Männer um Cay Scholze keinen Zweifel daran aufkommen, wer dieses Match gewinnen wird. In den Doppeln können sowohl Helmut Kühnemund/Peter Soldan gegen Siegel/Heise, als auch Cay Scholze/Axel Penzler gegen Dittes/Böhm mit 3:0 klar gewinnen. Auch in der ersten Einzelrunde gibt es nur eindeutige 3:0 Erfolge. Helmut gegen Dittes, Peter gegen Heise, Cay gegen Siegel und Axel gegen Böhm hießen die Paarungen. Mit 6:0 geht es in die zweite Einzelrunde und die läuft genauso erfolgreich weiter. Jetzt müssen lediglich Cay und Axel einen Satz abgeben. Peter 3:0 gegen Dittes, Cay 3:1 gegen Heise, Helmut 3:0 gegen Böhm und Axel 3:1 gegen Siegel waren die Punktlieferanten zum klaren und eindeutigen 10:0 Sieg unserer Dritten. Nun schnuppert man auch wieder am Platz 2 der Tabelle. Helmut konnte sich in der Gesamteinzelwertung auf Platz 1 schieben. Weiter so konzentriert!

Punkte – NSV 3 – Kühnemund 2,5; Soldan 2,5; Scholze 2,5; Penzler 2,5

Schöner Erfolg

Schüler: Wipperdorf 1 – NSV 2: 3:10

Mit einem ungefährdetem 10:3 Erfolg gegen Wipperdorf sicherte sich unsere zweite Schülermannschaft den 3.Platz nach der Hinrunde. Beide Doppelpaarungen gingen an den NSV. Lucas Baumgärtel/Marvin Popp siegten klar mit 3:0 gegen Picht/Grafenhorst. Lea Jödicke/Lena Koch mussten mächtig kämpfen, bevor ihr knapper 3:2 Erfolg gegen Köhn/Kandora fest stand. In der ersten Einzelrunde hatte Lucas gegen Kandora beim 3:0 keine Probleme. Lea musste dagegen trotz 2:0 Führung Grafenhorst zum 3:2 gratulieren. Lena gegen Picht und Marvin gegen Köhn lagen beide 0:2 zurück, konnten aber jeweils das Spiel drehen und gewannen 3:2. Mit einem Zwischenstand von 5:1 ging es in Runde zwei. Lea verliert erneut, wenn auch in den Sätzen knapp (zweimal 10:12). Lena 3:0 gegen Grafenhorst, Lucas 3:1 gegen Köhn und Marvin 3:1 gegen Picht erhöhen auf 8:2. Nach dem dritten Einzelerfolg von Lucas gegen Grafenhorst (3:0) kann Lea erneut ihr Spiel nicht durchbringen und verliert gegen Picht mit 1:3. Lena macht es Lucas gleich und gewinnt auch ihr drittes Einzel gegen Köhn sicher mit 3:0. Mit dieser starken Leistung hat sich die zweite Schülermannschaft den 3.Platz nach der Hinrunde gesichert. Ein schöner Erfolg mit dem wir vor der Saison nicht unbedingt gerechnet hatten. Herzlichen Glückwunsch.

Punkte – NSV 2 – Baumgärtel 3,5; Koch 3,5; Popp 2,5; Jödicke 0,5

Verdient gewonnen

Männer: NSV 1 – Görsbach 2: 10:6

Nach schwächerem Beginn steigerte sich unsere Erste und gewann verdient 10:6 gegen Görsbach’s Zweite. Der Gast aus Görsbach reiste mit Ersatz (Eichentopf) an, wobei dieses wohl eigentlich eine Verstärkung sein sollte. Das zahlte sich schon in den Doppeln aus. Bernd Lupprian/Klaus Moritz mussten sich John/Eichentopf 1:3 beugen. Dirk Hankel/Lutz Schulaks führten schnell 2:0 gegen Junge/Konschak und mussten dann doch den Satzausgleich hinnehmen. Im finalen Durchgang bewiesen sie jedoch Kampfgeist und Nervenstärke, um nach dem 11:9 als Sieger vom Tisch zu gehen. Die erste Einzelrunde ist die stärkste der Görsbacher. Nach der knappen 2:3 Niederlage von Klaus gegen Konschak steigert sich Lutz enorm und bezwingt John 3:1. Im Anschluss findet Bernd gegen Junge keine Einstellung und muss sich unerwartet deutlich 0:3 geschlagen geben. Dirk kämpft gegen Eichentopf tapfer, muss seinem Gegner aber doch, trotz eigener 2:1 Satzführung, zum 3:2 gratulieren. Somit führt der Gast 4:2. Zum Auftakt der zweiten Runde muss Klaus, der heute nicht den stärksten Eindruck hinterlässt, erneut seinem Gegenüber John zum 3:0 gratulieren. Görsbach führte nun 5:2 und den Gastgebern schienen die Felle davon zu schwimmen. Der bärenstarke Kapitän der Nordhäuser, Lutz, startete nun aber eine beeindruckende Aufholjagd seiner Mannschaft. Im Spiel gegen Junge ließ er seinem Gegner keine Chance und gewann klar mit 3:0. Mit kämpferischem Einsatz konnten anschließend auch Dirk und Bernd ihre Spiele gegen Konschak bzw. Eichentopf knapp mit 3:2 gewinnen. Der Ausgleich war geschafft, es stand 5:5. Nun wollten es der Gastgeber wissen. Erneut gibt Lutz mit einer Energieleistung gegen Konschak zum 3:2, nach 2:0 Satzführung, das Signal. Bernd mit 3:1 gegen John und Dirk mit 3:1 gegen Junge können problemlos nachlegen und aus dem 2:5 ist ein 8:5 geworden. Beim Spiel von Klaus gegen Eichentopf reißt die Erfolgssträhne. Er muss dem Görsbacher zum 3:1 gratulieren. Die letzte Einzelrunde beginnt und Bernd bzw. Dirk machen gegen Konschak und John mit klaren 3:0 Erfolgen das 10:6 perfekt. Aus einer erfolgreichen Mannschaft muss diesmal Lutz besonders erwähnt werden, der nach einer bisher grottenschlechten Saison heute ganz stark aufspielte und die fehlenden Punkte des heute schwächelnden Klaus vergessen ließ.

Punkte – NSV 1 – Hankel 3,5; Schulaks 3,5; Lupprian 3,0; Moritz 0

Herbstmeisterschaft gesichert

Schüler: NSV 1 – Bleicherode: 10:1

Mit einer konzentrierten Leistung konnte unsere erste Schülermannschaft die Herbstmeisterschaft erringen. Der Sieg gegen die Schülermannschaft aus Bleicherode war zu keiner Zeit gefährdet. Die Doppel gingen beide mit 3:0 Erfolgen an den NSV. Leon Scholze/Johannes Köhler gewannen sicher gegen Hahn/Müller und auch Johann Menz/Philipp Kirst hatten mit Haustein/Zschech wenig Probleme. Zu Beginn der ersten Einzelrunde musste sich Philipp gegen Müller mit 0:3 geschlagen geben, das war aber auch das einzige Erfolgserlebnis der Bleicheröder. Klare 3:0 Erfolge von Johannes gegen Haustein, Leon gegen Hahn und Johann gegen Zschech brachten den Gastgeber 5:1 in Führung. Im engsten Spiel des Nachmittags konnte Philipp seine Scharte auswetzen und Haustein 3:2 bezwingen. Johannes erreichte gegen Hahn ein eindeutiges 3:0 und Johann musste gegen Müller auch nur den ersten Satz knapp mit 12:14 abgeben, um dann noch mit 3:1 zu gewinnen. Leon gestattete in der Folge Zschech ganze 10 Punkte in den drei Sätzen zum 3:0 Erfolg. Damit war die zweite Einzelrunde beendet und unsere Mannschaft führte 9:1. Johannes war es nun vorbehalten in seinem dritten Einzel den Sieg fest zu machen, was ihm mit einem 3:0 gegen Müller auch klar gelang. Damit hat die erste Schülermannschaft die Halbserie mit 12:0 Punkten abgeschlossen und ist souveräner Herbstmeister. Herzlichen Glückwunsch.
Mit diesem Sieg hat die Mannschaft auch der Zweiten die Chance auf Tabellenplatz 3 erhalten, wenn diese am Freitag gegen Wipperdorf gewinnen kann.

Punkte – NSV 1 – Köhler 3,5; Scholze 2,5; Menz 2,5; Kirtst 1,5

Durchschnittliche Leistung

Männer: Klettenberg 2 – NSV 2: 10:4

Mir einer durchschnittlichen Leistung konnte die Zweite in Klettenberg keine Bäume ausreißen. Der Beginn war gar nicht so schlecht. Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke spielten wohl ihr bisher bestes Doppel und bezwangen Harald Becker/Kühnel 3:1. Günter Schacht/Axel Penzler harmonierten in ihrem ersten gemeinsamen Doppel nicht schlecht, mussten aber Burgdorff/Max Becker zum 3:1 gratulieren. Dabei mussten sie leider den 3. Durchgang knapp mit 12:10 abgeben, vielleicht wäre sonst noch etwas mehr möglich gewesen. Die erste Einzelrunde verlief dann aus Nordhäuser Sicht katastrophal. Paul hat gegen Kühnel keine Chance und unterliegt klar mit 0:3. Wolfgang kann wieder eine 2:0 Führung nicht ins Ziel bringen und verliert 2:3 gegen Becker,M., bezeichnender Weise mit Kantenball zum 9:11 im 5. In der Folge kann auch Günter gegen Becker,H. wenig ausrichten und muss sich 0:3 beugen. Unser „Ersatzmann“ Axel, für den frisch operierten Andreas Müller, zeigt eine couragierte Leistung. Leider ergeht es ihm nicht anders als Wolfgang, nachdem Satz Nr.3 mit 12:14 verloren geht muss er auch im 5. Satz Burgdorff mit einem Netzroller zum 14:12 den Vortritt lassen. Somit steht es nach der ersten Einzelrunde bereits 5:1 für den Gastgeber. Die zweite Runde verläuft dann ausgeglichen. Wolfgang muss erneut in einem 5 Satz-Match Kühnel zum 3:2 gratulieren. Dafür machen es Günter mit einer starken Leistung gegen Becker,M. (3:0) und Paul mit 3:2 gegen Burgdorff besser und holen die Punkte zwei und drei. Axel hat dagegen im Spiel gegen Becker,H. wenig zu bestellen und unterliegt 0:3. Mit 7:3 führt Klettenberg vor Runde 3. Diese Runde bringt nun die Entscheidung. Paul kann seinen zweiten Einzelpunkt erringen und bezwingt Becker,M. klar mit 3:0. Wolfgang 1:3 gegen Becker,H., Günter 0:3 gegen Burgdorff und Axel 1:3 gegen Kühnel können nicht für weiteren Punktzuwachs sorgen und damit geht das Spiel mit 10:4 an Klettenberg, die an diesem Abend die stärkere Mannschaft waren. Für unsere Zweite gilt es nun im Spiel gegen Hydro mit guten Leistungen Selbstvertrauen zu gewinnen, um dann gegen Görsbach und Bleicherode positive Ergebnisse erreichen zu können.

Punkte – NSV 2 – Jastrow 2,5; Schacht 1,0; Jödicke 0,5; Penzler 0

„Ersatzspieler“ top und flop

Männer: Hydro Nordhausen 4 – NSV 1: 10:7

Im Punktspiel der 1. Kreisliga zwischen Hydro 4 und der 1. Mannschaft des NSV setzte sich der Favorit durch. Beide Mannschaften mussten mit Ersatz antreten, wobei sich der Ersatzspieler Nicolai bei Hydro bedeutend stärker in Szene setzen konnte, als Wolfgang Jödicke auf Seiten des NSV. Die Doppelspiele endeten unentschieden. Bernd Lupprian/Wolfgang Jödicke können sich nach 2:0 Satzführung gegen Bondarenko/Dörfling noch mit 3:2 ins Ziel retten. Dirk Hankel/Lutz Schulaks müssen dagegen Milde/Nicolai zum 3:1 gratulieren. Die folgende erste Einzelrunde bringt Vorteile für den Gastgeber. Bernd kann sich 3:1 gegen Dörfling durchsetzen, aber Dirk hat große Probleme mit der Spielweise von Nicolai und verliert 1:3. Im Anschluss unterliegt Lutz 0:3 gegen Bondarenko und auch Wolfgang kann gegen Milde beim 1:3 zu wenig Akzente setzen. Die zweite Runde verläuft dann ausgeglichen. Nach Dirks ungefährdetem 3:1 Erfolg gegen Dörfling muss sich auch Lutz dem Spiel von Nicolai 1:3 geschlagen geben. Damit hat der „Joker“ von Hydro schon 2,5 Punkte geholt. Bernd kann Milde im folgenden Spiel mit 3:1 in Schach halten, dafür muss Wolfgang Bondarenko zum 3:0 gratulieren. Mit dem Zwischenstand von 6:4 geht es in Runde 3. Ist jetzt die Wende möglich? Bernd hat mit Nicolai keine Probleme und siegt sicher mit 3:0. Nach den Erfolgen von Dirk mit 3:1 gegen Bondarenko und Lutz mit ebenfalls 3:1 gegen Milde führt der Gast mit 7:6. Nun hat es Wolfgang auf dem Schläger den 8. Punkt folgen zu lassen. Nach 2:6 im ersten Satz gegen Dörfling kann er den Satz mit 11:6 gewinnen und liegt auch im 2. 9:0 in Front. Nach dem Gewinn des Durchgangs 2 mit 11:4 glauben alle an einen Gesamterfolg. Dörfling stellt sein Spiel etwas um und kann sich steigern. Die Durchgänge 3 bis 5 gehen somit an den Hydrospieler und der Gastgeber kann zum 7:7 ausgleichen. Die letzte Einzelrunde muss die Entscheidung bringen. Bernd kann sich gegen Bondarenko nicht durchsetzen und verliert mit 1:3. Auch Lutz muss Dörfling zum 3:0 gratulieren und Hydro hat das Unentschieden sicher. Dirk liefert sich mit Milde ein ganz enges Match. Nach 2:2 Satzstand ist der finale Durchgang Dramatik pur. Dirk kann einen 4:8 Rückstand ausgleichen und nach 8:10 noch einmal zwei Punkte erzielen. Bei 11:10 und 12:11 hat er zwei Matchbälle, die Milde abwehrt und selber seinen dritten Matchball zum 14:12 verwertet. Damit steht der Sieger Hydro mit 10:7 fest und Wolfgang hat keine Chance mehr seine 1:0 Satzführung gegen Nicolai auszubauen. Am Ende bleibt zu konstatieren, dass in einem spannenden Spiel Hydro mit seinem an diesem Abend stärkeren Ersatzspieler Nicolai die Vorteile auf seiner Seite hatte, aber trotzdem ein Punktgewinn für den NSV möglich gewesen wäre.

Punkte NSV 1 – Lupprian 3,5; Hankel 2,0; Schulaks 1,0; Jödicke 0,5

Maßgeblich zum Erfolg beigetragen

Jugend trainiert für Olympia

Im Kreisfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ der Wettkampfklasse IV waren aus unserem Verein in der Mannschaft des Humboldt-Gymnasiums 3 Schüler vertreten. Auf Seiten des Kontrahenten Herder-Gymnasium standen 2 Schüler des NSV in der Mannschaft. Am Ende setzte sich die Mannschaft des Humboldt-Gymnasiums deutlich mit 5:1 durch. Dabei wurden allein 4 Punkte durch unsere Schüler errungen. Im Doppel setzten sich Johannes Köhler/Leon Scholze 3:0 gegen Johann Menz/Lucas Baumgärtel (alle NSV) durch. In den Einzeln triumphierten Daniel Albrandt (NSV) gegen Genßler(Görsbach) 3:1, Johannes gegen Johann 3:1 und Leon gegen Freyberg 3:0. Den 5. Punkt holte das Doppel Zumbal/Sehner (Hydro) mit 3:0 gegen Freyberg/Genßler. Den Ehrenpunkt für das Herder-Gymnasium erzielte Brunner (Sundhausen) gegen Arved Ruff (Freizeitspieler). Vielen Dank an Cay Scholze für die gute Betreuung während des Wettkampfes. Mit diesem Erfolg haben sich die Spieler des Humboldt-Gymnasium für das Regionalfinale am 08. Februar 2011 in Friedrichroda qualifiziert. Dazu heute schon viel Erfolg.

Standesgemäßer Pflichtsieg

Männer: Salza-Herreden 4 – NSV 3: 1:10

Gegen die 4. Mannschaft der Spielgemeinschaft Salza-Herreden hatte unsere Dritte erwartungsgemäß keine Probleme. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde der Gastgeber mit 10:1 bezwungen. Die Doppel in den Besetzungen Helmut Kühnemund/Peter Soldan und Cay Scholze/Axel Penzler dominierten jeweils ihre Spiele und gewannen gegen Ballhause/Henze bzw. Scheddler/Barnekow glatt mit 3:0. Weitere klare 3:0 Erfolge von Helmut gegen Barnekow, Peter gegen Scheddler und Cay gegen Ballhause brachten den Gast mit 5:0 in Führung. Axel musste zum Abschluss der ersten Einzelrunde seinem Gegenspieler Henze zum 3:1 gratulieren und somit dem Gastgeber den Ehrenpunkt überlassen. Die folgenden 5 Einzel waren mit jeweils 3:0 wieder eine klare Sache der NSV-Spieler. Peter gegen Barnekow, Cay gegen Scheddler, Helmut gegen Henze, Axel gegen Ballhause und noch einmal Helmut gegen Scheddler hießen die Sieger und sie stellten damit den 10:1 Erfolg sicher. Ein schöner Erfolg und damit geht es in der Tabelle auch ein Stück nach oben.

Punkte NSV 3 – Kühnemund 3,5; Soldan 2,5; Scholze 2,5: Penzler 1,5