Ellrich gelang Revanche

Schüler: NSV 2 – Ellrich: 6:10

In stärkerer Besetzung antretend, konnte sich Ellrich für die knappe Hinspielniederlage revanchieren. In einem spannenden Spiel behielten die Ellricher am Ende mit 10:6 die Oberhand. Zum Auftakt gingen leider beide Doppel verloren. Lucas Baumgärtel/Marvin Popp kämpften sich gegen Nickel,S./Fleischmann nach 0:2 Satzrückstand zurück, konnten den 5. Durchgang dann aber nicht für sich entscheiden. Lena Koch/Caroline Penzler unterlagen Rumetsch/Nickel,L. ebenfalls in den Sätzen knapp 1:3. Nach den Niederlagen von Lena gegen Nickel,S. (0:3) und Caroline gegen Rumetsch (1:3) führte der Gast mit 4:0. Lucas mit 3:1 gegen Fleischmann und Marvin 3:0 gegen Nickel,L. konnten im Anschluss die ersten beiden Punkte für den NSV gewinnen. In der zweiten Einzelrunde fiel dann aber schon eine kleine Vorentscheidung. Zunächst muss Lena Rumetsch zum 3:1 gratulieren, dann hat Caroline etwas Pech und unterliegt Fleischmann in 5 Durchgängen. Nach Marvins 0:3 gegen Nickel,S., kann Lucas mit einem klaren 3:0 Erfolg gegen Nickel,L. nur auf 3:7 verkürzen. Die dritte Runde sieht den NSV dann leicht im Vorteil. Caroline muss sich zunächst der Ellricher Nr.1 nach gutem Spiel mit 1:3 geschlagen geben. Aber mit drei Erfolgen kämpfen sich die Schüler um Lucas wieder ran. Nach dem 3:0 Erfolg von Lucas gegen Rumetsch können auch Marvin mit 3:1 gegen Fleischmann und Lena ebenfalls mit 3:1 gegen Nickel,L. punkten. Geht beim 6:8 Zwischenstand für den NSV noch etwas? Leider nicht. Lucas unterliegt Nickel,S. nach gewonnenem ersten Satz mit 1:3 und auch Marvin muss Rumetsch zum 3:0 gratulieren. Der Erfolg von Caroline gegen Nickel,L. kommt nicht mehr in die Wertung. Trotz der Niederlage eine ansprechende Leistung unserer Schülermannschaft. Gegen Wipperdorf müssen in der Rückrunde die Punkte geholt werden.

Punkte – NSV – Baumgärtel 3,0; Popp 2,0; Koch 1,0; Penzler 0

Knapp unterlegen

Jugend: Salza/Herreden – NSV: 6:4

Im Punktspiel der Jugend Kreisliga zogen sich unsere Jugendlichen achtbar aus der Affäre. Gegen den Spitzenreiter unterlagen sie nur knapp mit 4:6. Für den verhinderten Niclas Baumgärtel kam Leon Scholze zum Einsatz. Er wurde mit zwei Punkten der erfolgreichste Akteur. Bruno Schmidt unterlag zum Auftakt Gimmler mit 0:3 und auch Max Niederle musste seinem Gegenüber Mosebach zum 3:0 gratulieren. Leon schaffte gegen Bachmann den Anschlusspunkt. Im folgenden Doppel hatte die neue Paarung Max/Leon gegen das eingespielte Team Gimmler/Mosebach keine Chance und unterlag 0:3. Nach der 0:3 Niederlage von Max gegen Gimmler und dem 3:0 Erfolg von Bruno gegen Bachmann stand es 4:2. Zum Abschluss der zweiten Einzelrunde zeigt Leon sein Leistungsvermögen und bezwang Mosebach mit 3:1. Und es folgte fast noch eine Überraschung. Nach gewonnenem ersten Satz von Leon gegen Gimmler, führte er in Satz 2 mit 7:1. Dann verkrampfte er in Erwartung einer 2:0 Satzführung und musste dem 1. Kreisliga-Männer erfahrenen Gimmler doch noch zum 3:1 gratulieren. Trotzdem eine starke Leistung von Leon. Nach der 0:3 Niederlage von Bruno gegen Mosebach konnte Max mit seinem 3:0 gegen Bachmann den 4. Punkt einfahren.

Punkte – NSV – Scholze 2,0; Niederle 1,0; Schmidt 1,0

Erhoffter Punktgewinn blieb aus

Männer: NSV 2 – NSV 1: 5:10

Insgeheim hatte die Zweite nach der knappen Vorrundenniederlage doch mit einem Punktgewinn geliebäugelt. Am Ende stand aber doch eine sogar etwas deutlichere Niederlage auf dem Ergebniszettel. Für den immer noch erkrankten Andreas Müller kam unser Neuzugang Dmitriy Yudaschkin zum Einsatz. Die Doppel endeten Unentschieden. Wolfgang Jödicke/Dmitriy Yudaschkin konnten Bernd Lupprian/Klaus Moritz mit 13:11 im 5. Satz niederringen. Dagegen hatten Paul Jastrow/Günter Schacht gegen Dirk Hankel/Lutz Schulaks mit 7:11 ebenfalls in Durchgang 5 das Nachsehen. Es folgten zwei klare 3:0 Erfolge für die Erste. Bernd kann sich gegen Günter durchsetzen und Dirk hat mit Dmitriy auch keine Probleme. Etwas überraschender war dann schon die klare Niederlage von Paul gegen Klaus. Paul setzte wohl etwas zu hoffnungsvoll auf das Zeitspiel. Bereits im ersten Satz musste nach den Regeln des Zeitspiels verfahren werden. Paul spielte nun entgegen seiner sonstigen Spielweise viel zu aggressiv und verlor deutlich 0:3. Lutz gestattete dann der Zweiten gegen Wolfgang Punktezuwachs. In jeweils engen Sätzen hatte Wolfgang beim 3:1 das bessere Ende für sich. Der Zwischenstand nach dem Ende der ersten Einzelrunde sah die Erste mit 4:2 vorn. In der folgenden Runde konnten beide Kontrahenten zwei Spiele gewinnen. Zuerst setzte sich Dirk 3:0 gegen Günter durch. Im Gegenzug hatte Dmitriy mit Klaus beim klaren 3:0 keine Probleme. Bernd stellte mit dem 3:1 gegen Wolfgang wieder den alten Abstand her. Zum Abschluss der zweiten Runde errang anschließend Paul gegen Lutz mit 3:1 den 4. Punkt für die Zweite. Stand: 6:4. Die folgende Runde brachte die Erste dann endgültig auf die Siegerstraße. Dmitriy liefert Bernd einen heißen Kampf. Nach 11:13 im ersten Satz und einer deutlichen Niederlage im Zweiten, kann er Durchgang drei mit 11:4 für sich entscheiden. Etwas unglücklich geht dann der 4. Satz wieder in der Verlängerung mit 10:12 verloren. Nach dem 3:0 Erfolg von Dirk gegen Paul ist es Wolfgang gegen Klaus vorbehalten, mit einem 3:1 Erfolg für den 5. Punkt zu sorgen.. Das wars dann aber auch schon für die Zweite. Nach klaren 3:0 Erfolgen von Lutz gegen Günter und Bernd gegen Paul steht die 1. Mannschaft als 10:5 Gewinner fest. Damit setzt sich die Erste im oberen Tabellenmittelfeld fest, während die Zweite versuchen muss, mit Siegen gegen Salza/Herreden und Wipperdorf vielleicht doch noch die erforderlichen Punkte für den Klassenerhalt zu erreichen.

Punkte – NSV 1 – Lupprian 4,0; Hankel 3,5; Schulaks 1,5; Moritz 1,0
NSV 2 – Jödicke 2,5; Yudaschkin 1,5; Jastrow 1,0; Schacht 0

Hydro erneut zu stark

Jugend: NSV – Hydro: 1:9

Zum Auftakt der Rückrunde empfing unsere Jugendmannschaft die Vertreter der Hydro. Wie bereits in der Hinrunde konnte die Hydro die Begegnung deutlich mit 9:1 für sich entscheiden. Erneut war es Max Niederle vorbehalten, gegen Petzold den Ehrenpunkt zu erkämpfen. In seinem Spiel gegen Jauernig kam er dann noch einmal in die Nähe von 2 Satzgewinnen, wie auch Niclas Baumgärtel und Bruno Schmidt je einmal gegen Petzold. Alle anderen Spiele und Sätze waren eine klare Angelegenheit der Gäste.

Punkte – NSV – Niederle 1,0; Schmidt 0; Baumgärtel 0

Gelungener Rückrundenauftakt

Männer: Klettengerg 4 – NSV 3: 3:10

Mit gehörigem Respekt reiste unsere Dritte auf Grund der Verstärkung Klettenbergs durch Madeline Becke zum Auswärtsspiel. In Bestbesetzung angetreten, konnten sich die Mannen um Cay Scholze mit einem klaren 10:3 Erfolg auf den Heimweg machen. Bei den Klettenbergern fehlte die etatmäßige Nr. 2 Kopp. Bereits in den Doppeln konnte die Richtung vorgegeben werden. Helmut Kühnemund/Peter Soldan wurden mit einem klaren 3:0 gegen Schlichting/Schmeltzer ihrer Favoritenrolle gerecht. Cay Scholze/Axel Penzler mussten dagegen bei ihrem knappen 3:2 Erfolg gegen Becke/Keller einen 0:2 Satzrückstand aufholen und im Entscheidungssatz in die Verlängerung. Hier zeigten sie Nervenstärke und Konzentration. Nach den 3:1 Auftaktsiegen in der ersten Einzelrunde durch Helmut gegen Schmeltzer und Cay gegen Keller führte der Gast 4:0. Hoffnung bei den Gastgebern nach den Spielen von Becke gegen Peter und Schlichting gegen Axel. Peter konnte einen 2:0 Satzvorteil nicht nach Hause bringen und unterlag im 5. Satz noch 9:11. Axel konnte leider auch nur Satz 1 gewinnen und verlor noch 1:3. Die folgenden 3 Einzelspiele gaben die Richtung wieder vor. Cay hat Schmeltzer beim 3:0 gut im Griff und auch Peter zeigt sich gegen Keller beim 3:1 wieder erholt. Helmut holt beim 3:0 gegen Schlichting Punkt Nr. 7. Becke zeigt auch gegen Axel ihr Leistungsvermögen. Axel kann nur einen Satz siegreich gestalten und verliert 1:3. Mit einem 7:3 Vorsprung geht es in Runde drei. Helmut schickt Keller mit einem klaren 3:0 vom Tisch. Cay hatte es nun mit Madeline zu tun. Er konnte sich nach einer kleinen „Erholungspause“ im Durchgang 3 sicher mit 3:1 durchsetzen. Eine gute Leistung. Konnte Peter im Anschluss den Sack zumachen? Alles sah nach der 2:0 Satzführung danach aus. Schlichting fand aber in das Spiel und schaffte den Satzausgleich. Im finalen Durchgang zeigt Peter endlich Nervenstärke und sicherte sich mit dem 11:9 den Einzelsieg und seiner Mannschaft den 10:3 Erfolg. Die Dritte kann nun mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Spiele gehen.

Punkte – NSV 3 – Kühnemund 3,5; Scholze 3,5; Soldan 2,5; Penzler 0,5

Trainingszeiten

Liebe Sportfreunde,

zwischen den Feiertagen ist die Sporthalle in diesem Jahr nicht geschlossen. Es gelten die üblichen Trainingszeiten.
Dienstag, 28.12.2010 16.00 – 18.00 Uhr Kinder
18.00 – 20.00 Uhr Erwachsene
Donnerstag, 30.12.2010 17.30 – 18.30 Uhr Kinder
18.30 – 22.00 Uhr Erwachsene
Bis dahin wünsche ich allen Sportfreunden und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest mit ein paar ruhigen Stunden in der Familie. Wolfgang

Doppelmeister 2010

Am 16.12.2010 fand unser alljährliches Nikolaus-Doppelturnier zur Ermittlung des NSV-Doppelmeisters statt. In bewährter Form wurden den leistungsstärksten Spielern Partner zugelost. Dadurch entstanden 8 Doppelpaarungen, die in der Form normalerweise nicht zusammen spielen. In 2 Vierergruppen wurde im Kampf Jeder gegen Jeden zunächst die Setzliste für die Endrunde ausgespielt. In Gruppe 1 setzten sich Axel Penzler/Dmitriy Yaduschkin (Neuzugang seit diesem Tag) gegen Klaus Moritz/Siegfried Zeitz durch. Helmut Kühnemund/Stefan Menz belegten Platz 3 vor Cay Scholze/Frank Gräbner. In Gruppe 2 standen am Ende Bernd Lupprian/Peter Kober auf Platz 1 vor Wolfgang Jödicke/Torsten Praetorius. Hier wurden Paul Jastrow/Daniel Georgius Dritte vor Peter Soldan/Hans Möhl. Im Viertelfinale setzen sich Axel/Dmitriy gegen Peter/Hans durch. Ebenso Wolfgang/Torsten gegen Helmut/Stefan, Paul/Daniel gegen Klaus/Siegfried und Bernd/Peter gegen Cay/Frank. Über ihre Siege im Halbfinale zogen Axel/Dmitriy gegen Wolfgang/Torsten und Bernd/Peter gegen Paul/Daniel ins Endspiel ein. Hier konnte sich Axel/Dmitriy gegen Bernd/Peter klar durchsetzen und wurden somit in souveräner Manier neuer Doppelmeister. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Doppelmeister 2010 Axel Penzler/Dmitriy Yaduschkin

Fast kleine Pokalsensation

In der ersten Runde im Kreispokalwettbewerb schlug sich die Mannschaft des NSV sehr wacker. Gegen die hochgehandelten Teams aus Klettenberg und Ellrich und gegen Auleben spielte man auf Augenhöhe. Nach der vielleicht etwas zu hoch ausgefallenen 1:4 Niederlage gegen Ellrich, setzte sich das Nordhäuser Trio Dirk Hankel, Lutz Schulaks und Paul Jastrow gegen Klettenberg doch etwas überraschend mit 4:3 durch. Den entscheidenden Punkt holte dabei Lutz gegen Teichmann. Im letzten Spiel gegen Auleben ließen die Männer vom NSV nichts anbrennen und gewannen klar mit 4:0. Nach der 3:4 Niederlage von Ellrich gegen Klettenberg und 4:1 Siegen beider Mannschaften gegen Auleben, hatten drei Mannschaften 2:1 Siege auf dem Konto. Durch das bessere Spielverhältnis setzten sich aber Ellrich vor Klettenberg und dem NSV durch und zog in die nächste Runde.

Teilnahme war Erfolg

Die Teilnahme von Johannes Köhler an den Landesmeisterschaften der Schüler B in Leimbach war an sich schon ein Erfolg. Nach erst gut einem Jahr Training war damit nicht unbedingt zu rechnen. Leider konnte Leon Scholze aus Gründen eines anderen sportlichen Wettkampfes seinen Trainingspartner nicht zu den Meisterschaften begleiten.

Johannes Köhler

Johannes Köhler

So musste, da aus unterschiedlichen terminlichen und persönlichen Gründen auch kein Betreuer mitfahren konnte, Johannes mit seinen Eltern allein zum Wettkampf fahren. Trotzdem schlug er sich wacker und enttäuschte keineswegs. Leider musste er sich in seiner Vorrundengruppe knapp geschlagen geben und schied als Dritter aus. Gegen Schilling aus Gräfenroda unterlag Johannes glatt mit 0:3. Dem späteren Gruppensieger Jenner aus Mühlhausen lieferte er einen heißen Kampf und unterlag nur knapp mit 2:3. Gegen Winkler ließ er dann noch einen klaren 3:0 Erfolg folgen. Mit diesem Ergebnis (Platz 15) kann Johannes durchaus zufrieden sein. Im Doppel folgte an der Seite von Buchmann aus Weimar in Runde 1 das Aus. Insgesamt war diese erste richtige Wettkampfsaison für Johannes durchaus erfolgreich. Mit dem Vizekreismeistertitel, Platz 5 bei den Bezirksmeisterschaften und letztlich der erfolgreichen Teilnahme an den Landesmeisterschaften konnte er doch einiges erreichen.