Sehr gute Leistungen beim Verbandsentscheid

Verbandsentscheid – 28. Mini – Meisterschaften

Beim diesjährigen Verbandsentscheid der 28. TT-Mini-Meisterschaften am 01.05.2011 in Großbreitenbach konnten unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler erneut überzeugen, aber leider nicht den 1. Platz belegen. Die AK 11/12 der Mädchen unterlag Caroline Penzler, nach 3 Vorrunden-Siegen und dem Erfolg im Viertelfinale, erst im Halbfinale der späteren Siegerin Marie Kahle aus Sundhausen und kam auf einen sehr guten 3. Platz. Das gleiche Ergebnis erreichte ihre Schwester Charlotte Penzler in der AK 10 (Niederlage im Halbfinale gegen Lohmann). Sie musste in der Vorrunde Katharina Bondarenko zum Sieg gratulieren, konnte aber die folgenden zwei Vorrundenspiele gewinnen und war auch im Viertelfinale erfolgreich. Am Ende war Katharina Bondarenko-Getz vor Jasmin Lohmann (beide Hydro Nordhausen) erfolgreich. Bei den Jungen in der Altersklasse 11/12 konnte Daniel Albrandt seine Fortschritte eindeutig unter Beweis stellen. Nach einer Niederlage gleich im ersten Spiel konnte Daniel die folgenden Vorrundenspiele und sein Viertelfinale gewinnen. Im Halbfinal wies er Tröber aus Berlstedt mit 3:1 in die Schranken. Somit stand er im Finale. Hier unterlag er nach gutem Spiel seinem Gegner Wunderlich aus Georgenthal, dem er schon in der Vorrunde zum Sieg gratulieren musste.

Knappe Niederlage

Männer: NSV 1 – Salza/Herreden 3: 8:10

Das Flagschiff des NSV wollte sich mit einem Sieg aus der Saison verabschieden. Klaus Moritz musste noch einmal ersetzt werden. Dafür kam Cay Scholze zum Einsatz. Die Doppel endeten unentschieden. Bernd Lupprian/Cay Scholze fehlte am Ende etwas die Kraft. Nach 0:2 kämpften sie sich mit zweimal 12:10 ins Match zurück und unterlagen dann in Durchgang 5 mit 2:11. Dirk Hankel/Lutz Schulaks hatten dagegen mit Bers/Trost keine Probleme und siegten sicher mit 3:0. In der ersten Einzelrunde muss sich zunächst Lutz dem besten Einzelspieler dieser Begegnung Engel mit 1:3 beugen und Cay unterliegt in der Folge Schiebeck mit 0:3. Bernd mit 3:0 gegen Bers und Dirk mit dem gleichen Ergebnis gegen Trost können wieder ausgleichen. In der zweiten Runde muss sich Lutz Schiebeck mit 0:3 geschlagen geben und Cay steht gegen Bers auch auf verlorenem Posten (-8,-5,-10). Dirk fehlt gegen Engel etwas Beistand von der Glücksgöttin Fortuna und muss somit seinem Gegner nach dem 13:15 im 5. Satz zum Sieg gratulieren. Bernd hat zum Abschluss dieser Runde mit Trost auch seine liebe Mühe und geht knapp als 3:2 Sieger vom Tisch. Der Gast führt mit 6:4. Die dritte Runde bringt den Gastgeber wieder auf Augenhöhe. Lediglich Cay muss sich Engel mit 0:3 geschlagen geben. Bernd gegen Schiebeck, Dirk gegen Bers und Lutz gegen Trost schaffen mit jeweils 3:1 Siegen den 7:7 Zwischenstand. Der Knackpunkt der Partie ist die Begegnung zwischen Bernd und Engel. Am Ende kann sich Engel in 5 Sätzen knapp durchsetzen. Dirk macht es auch spannend. Alle 4 Sätze enden mit 2 Punkten Differenz mit dem besseren Ende für Schiebeck (10,-10,-13,-12). Lutz hält die Begegnung mit einem klaren 3:0 gegen Bers noch offen. Cay kann im Anschluss gegen Trost noch nicht bestehen und muss sich dem Routinier 0:3 beugen. Damit ist die Niederlage besiegelt. Auf einem guten 5. Tabellenplatz beschließt die Erste die Saison 2010/2011. Damit liegt sie im Bereich ihrer Möglichkeiten auch wenn in einigen Spielen nicht alles geklappt hat.

Punkte – NSV 1 – Lupprian 3,0; Hankel 2,5; Schulaks 2,5; Scholze 0

Zum Abschluss doch noch ein Sieg

Männer: Bleicherode 6 – NSV 2: 4:10

Zum Abschluss der Saison 2010/2011 konnte unsere Zweite doch noch einen Sieg landen. Gegen Bleicherode 6 gab es ein klares 10:4. Bleicherode musste auf Henning Michalzik und Philipp Müller verzichten. Dafür kamen Dennis Mehler und Maximilian Hebestreit zum Einsatz. Die Doppel schienen eine klare Angelegenheit für die Gäste zu werden. Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke führten gegen Mehler/Hebestreit schnell mit 2:0 und auch Günter Schacht/Andreas Müller führten gegen Kusche/groh mit 2:0. Dann stand es aber in beiden Begegnungen 2:2 und mit etwas Glück gewannen die Gäste beide Spiele mit 3:2. Es folgten zwei klare 3:0 Erfolge von Paul gegen Mehler und Wolfgang gegen Hebestreit. Günter muss sich Kusche mit 1:3 geschlagen geben, während Andreas gegen Groh nach 2:0 Führung in den Durchgängen 3 und 4 kein Glück hat (-9,-10) und in fünf Sätzen verliert. Mit einer ungewohnten 4:2 Führung für den NSV geht es in Runde 2. Wolfgang liefert sich ein ganz enges Match mit Mehler (11,-13,11,-7,9), Günter setzt sich ebenfalls in 5 Sätzen gegen Hebestreit durch und Groh findet gegen Paul überhaupt nicht ins Spiel, so dass der Oldie in den Nordhäuser Reihen sicher mit 3:0 gewinnt. Andreas verliert mit dem gleichen Ergebnis gegen Kusche. Der NSV 2 führt nach Runde 2 mit 7:3. Paul eröffnet die vorletzte Runde mit einem deutlichen 3:0 gegen Hebestreit und Wolfgang muss gegen Kusche erneut bis zum Letzten kämpfen. Nach 5:0 Führung in Durchgang 5 steht es plötzlich 7:9 für den Bleicheröder Oldie. Mit starken Nerven kann Wolfgang den Satz aber doch noch 11:9 gewinnen. Günter muss im Anschluss Groh zum 3:1 gratulieren. Kann Andreas den Siegpunkt holen. Nach 1:2 Satzrückstand zeigt er eine starke leistun g und gewinnt die Durchgänge 4 und 5 deutlich(3,4). Endlich auch mal ein Sieg für Andreas. Den hat er sich auch redlich verdient. Mit 10:4 gewinnen die Gäste, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, doch überraschend deutlich und verabschieden sich wenigstens mit einem Sieg aus der 1. Kreisliga.

Punkte – NSV 2 – Jastrow 3,5; Jödicke 3,5; Schacht 1,5; Müller 1,5

Geschafft

Männer: NSV 3 – Werther 2: 10:2

Im letzten Spiel der Saison 2010/2011 musste gegen die Zweite aus Werther noch ein Sieg her, um den Aufstieg perfekt zu machen. Mit der Stammformation Helmut Kühnemund, Cay Scholze, Peter Soldan und Axel Penzler ging man das Spiel an. Die Doppel endeten unentschieden. Während Helmut Kühnemund/Peter Soldan gegen Hoche/Friedrich ihren 17. Saisonsieg (3:1) feierten, mussten Cay Scholze/Axel Penzler gegen Birkhofer/Wachowski eine 1:3 Niederlage einstecken. Die erste Einzelrunde zeigte, was sich die Nordhäuser vorgenommen hatten. Mit konzentrierter Spielweise wurden vier Siege eingefahren. Peter setzt sich 3:1 gegen Oliver Friedrich durch. Axel muss im Anschluss gegen Heiko Birkhofer sein ganzes Können aufbieten, um sich knapp mit 3:2 durchzusetzen. Helmut gegen Martin Wachowski und Cay gegen Marc Hoche sorgen mit klaren 3:0 Erfolgen für die 5:1 Führung. Die zweite Runde beginnt mit einem knappen 3:2 von Peter gegen Birkhofer, während Axel seinem Gegener Wachowski im Gegensatz zum ebenfalls knappen 3:2 gratulieren muss. Gegen Friedrich zeigt Cay sein gewachsenes Leistungsvermögen beim klaren 3:0 Erfolg. Helmut stellt mit seinem 3:1 gegen Hoche den 8:2 Zwischenstand her. Zu Beginn der Runde drei lassen Axel gegen Friedrich (3:1) und Helmut gegen Birkhofer (3:0) lassen dann nichts mehr anbrennen. Der Aufstieg ist mit diesem klaren 10:2 Erfolg geschafft. Herzlichen Glückwunsch an unsere Dritte zu dieser tollen Saison und zum Aufstieg in die zweite Kreisliga.

Punkte – NSV 3 – Kühnemund 3,5; Scholze 2,0; Soldan 2,5; Penzler 2,0

Caroline gewinnt Bezirksentscheid

Zum Bezirksentscheid der 28. TT-Mini-Meisterschaften am 27.03.2011 in Friedrichroda hatten sich vier Nachwuchssportler unserer Abteilung qualifiziert. In der AK 11/12 waren Caroline Penzler, Daniel Albrandt und Moritz Bock am Start. In der AK 10 hatte sich Charlotte Penzler in das Turnier gespielt. In Friedrichroda lief es nicht ganz so, wie sie es erwartet und erhofft hatte. Am Ende stand ein guter 5. Platz auf dem Ergebniszettel.

Siegerin AK 11/12 - Caroline Penzler

Durch den Verzicht der Zweitplatzierten Katharina Bondarenko auf den Landesentscheid rutschte Charlotte dann aber doch noch in das Teilnehmerfeld für den Landesentscheid am 01.05.2011. Bei den Jungen der AK 11/12 konnten unsere beidenTeilnehmer überzeugen. Moritz Bock wurde nach nur 4 Wochen Training guter Fünfter. Daniel machte es noch besser. Sein 3. Platz reichte für die Qualifikation zum Landesentscheid. Caroline Penzler (im Bild) konnte in der gleichen Altersklasse bei den Mädchen den großen Wurf landen. Nach 8 Spielen und 8 Siegen stand sie auf dem obersten Treppchen und ist somit als Siegerin des Bezirksentscheids ebenfalls qualifiziert. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch und für den nächsten Wettkampf alles Gute und viel Erfolg.

Auch gegen Wipperdorf 5 klarer Sieg

Männer: Wipperdorf 5 – NSV 3: 0:10

Auch gegen Wipperdorf 5 gaben sich die Männer um Cay Scholze keine Blöße. Mit dem Idealergebnis 10:0 traten sie die Heimreise an. Bereits die Doppel waren eine klare Angelegenheit der Nordhäuser. Helmut Kühnemund/Peter Soldan hatten mit Dittes/Heil beim 3:0 keine Mühe und auch Cay Scholze/Axel Penzler gewannen gegen Heise/Böhm sicher mit 3:1. In der ersten Einzelrunde hatte nur Cay etwas Mühe mit Heil, bevor der 3:2 Sieg feststand. Helmut, 3:0 gegen Dittes, Peter, 3:0 gegen Böhm und Axel, 3:0 gegen Heise hießen die sicheren Sieger. In der zweiten Runde hatte dann Axel gegen Böhm etwas Probleme, um den 3:2 Sieg nach Hause zu bringen. Vorher hatten Cay mit 3:0 gegen Dittes, Peter mit 3:1 gegen Heil und Helmut mit 3:0 gegen Heise für den 9:0 Zwischenstand gesorgt. Nach diesem Spiel steht nun noch das Finale am kommenden Samstag gegen Werther 2 an, welches auch gewonnen werden muss, damit in der kommenden Saison in der 2. Kreisliga aufgeschlagen werden kann.

Punkte – NSV 3 – Kühnemund, Scholze, Soldan, Penzler je 2,5

Ersatzmann ist Garant für den Sieg

Männer: NSV 1 – Bleicherode 6: 10:8

Die erste Mannschaft wollte sich gegen Bleicherode 6 für das Unentschieden in der Hinrunde rehabilitieren. Dabei sollte es ihnen zu Gute kommen, dass Thomas Baumann in die 5. Mannschaft aufrücken musste. Aber auch der Gastgeber musste auf Klaus Moritz verzichten. Dafür kam Peter Soldan aus der Dritten zum Einsatz und er sollte zum Matchwinner werden. Dabei begann die Begegnung alles andere als günstig. Beide Doppel gingen verloren, denn sowohl Bernd Lupprian/Peter Soldan unterlagen gegen Michalzik/Müller mit 1:3, als auch Dirk Hankel/Lutz Schulaks mussten Kusche/Groh zum 3:1 gratulieren. Als in Anschluss auch noch Lutz gegen Kusche und Peter gegen Michalzik jeweils mit 1:3 unterlagen, war der Fehlstart mit 0:4 perfekt. Bernd und Dirk konnten dann auf 2:4 verkürzen, wobei Dirk mit 3:0 gegen Müller sicher agierte, aber Bernd gegen Groh nach 0:2 Satzrückstand über die volle Distanz musste, um noch 3:2 zu gewinnen. Die zweite Runde verlief noch schlechter für den Gastgeber. Mit drei Siegen in Folge zog der Gast auf 7:2 davon. Lutz musste sich Michalzik 1:3 geschlagen geben und Peter gegen Groh sowie Dirk gegen Kusche waren jeweils 0:3 unterlegen. Dem stand nur ein 3:0 Pflichtsieg von Bernd gegen Müller entgegen. Mit 3:7 ging es in die dritte Runde. Ging in diesem Spiel noch etwas für den Gastgeber? Peter gab das Signal. Mit ungewöhnlicher Nervenstärke gewann er gegen Kusche mit 3:1 (10,9,-1,9). In der Folge können Bernd mit 3:0 gegen Michalzik und Dirk mit 3:1 gegen Groh weiter verkürzen. Nachdem sich auch Lutz zu einem 3:2 Erfolg gegen Müller gequält hat, steht es plötzlich 7:7. Es wird doch noch einmal spannend. Bernd verspielt gegen Kusche eine 2:0 Satzführung, kann sich aber im 5. Durchgang noch einmal konzentrieren und gewinnt mit 11:6. Dirk gibt sich gegen Michalzik keine Blöße und gewinnt klar und sicher 3:0. Das Unentschieden ist sicher, aber man wollte ja gewinnen. Lutz startet gegen Groh stark und führt 2:0. Aber der Routinier steigert sich und kann das Spiel drehen. 3:2 für Groh. Peter hat am Nachbartisch die Chance gegen Müller den Sieg einzufahren. Gegen Peters Schnittangaben und gut geschupfte Bälle kommt der junge Müller nicht zurecht und Peter gewinnt sein Spiel 3:1 und beschert somit der Mannschaft den 10:8 Sieg. Das war eine mannschaftlich geschlossene Vorstellung, aus der Peter als Ersatzspieler doch etwas herausgehoben werden muss, denn mit seinem Sieg gegen Kusche leitete er die Wende in diesem Spiel ein und erzielt auch noch den Siegpunkt.

Punkte – NSV 1 – Lupprian 4,0; Hankel 3,0; Soldan 2,0; Schulaks 1,0

Erwartete Niederlage

Männer: NSV 2 : Klettenberg 2: 2:10

Gegen die Zweite aus Klettenberg hatte sich die Mannschaft um Wolfgang Jödicke wenig ausgerechnet. Trotzdem wollte man ein ordentliches Spiel abliefern. Die Doppel waren gleich zum Auftakt des Matches eine klare Angelegenheit der Gäste. Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke waren der Kombination Neumann/Becker,H. klar unterlegen (0:3). Günter Schacht/Andreas Müller fanden nach der Höchststrafe in Satz 1 (0:11) gegen Becker,M./Burgdorf besser ins Spiel, mussten aber die folgenden beiden Sätze 9:11 abgeben. Die erste Einzelrunde endete dann ausgeglichen. Günter unterliegt Neumann 0:3 und auch Andreas verliert gegen Becker,H. mit dem gleichen Ergebnis. Für den ersten Nordhäuser Punkt sorgt Paul mit einem 3:0 Erfolg gegen Becker,M. Wolfgang kann sich im Anschluss nach wechselndem Spielverlauf äußerst knapp mit 13:11 im 5. Satz gegen Burgdorf durchsetzen. Mit 2:4 geht es in Durchgang 2. Es folgen leider 4 Niederlagen. Günter ist gegen Becker,H. ohne Siegchance (0:3), ähnlich ergeht es Andreas gegen Becker,M. (0:3). Auch Wolfgang ist gegen Neumann ohne Chance (0:3). Einzig Paul gestaltet die Partie gegen Burgdorf offen, kann aber seine 2:1 Satzführung nicht behaupten und verliert in 5 Durchgängen. Somit geht es mit einem 2:8 in die dritte Runde. Hier steht zunächst Andreas gegen Neumann (0:3) auf verlorenem Posten, bevor Paul gegen Becker,H. zumindest einen Satz gewinnen kann. Damit steht es 2:10, der Gast hat deutlich gewonnen und die gewonnene Partie von Wolfgang gegen Becker,M. kommt nicht mehr in die Wertung. Nun gilt es am letzten Spieltag gegen Bleicherode 6 noch einmal ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Top-Platzierungen bei Kreisrangliste der Schüler

Beim diesjährigen Kreisranglistenturnier der Schüler erreichten unsere Nachwuchsspieler wieder vordere Platzierungen. Los ging es mit den Schülern C und A.

Charlotte Penzler

Charlotte Penzler war bei den C – Schülerinnen leider die einzige Starterin und somit Erste und für die Bezirksrangliste qualifiziert. Da auch nur 4 Schüler gemeldet hatten, wurde Charlotte mit den Jungen in eine Gruppe gesetzt, in der Jeder gegen Jeden spielte. Sensationell konnte Charlotte alle 4 Spiele gewinnen und gewann somit ganz klar die Schülerkonkurrenz. Klasse Leistung. Bei den Schülern A starteten Niclas Baumgärtel, Johannes Köhler und der bei den Schülern B vorqualifizierte Leon Scholze. Johannes und Leon spielten sich bis ins Halbfinale, wo sie den erfahreneren Spielern Leo Koch und Sergej Zumbal unterlagen. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Johannes gegen seinen Vereinskameraden Leon mit 3:1 durch und ist nun bei der Bezirksrangliste startberechtigt. Auch diese Plätze 3 und 4 sind ein tolles Ergebnis. Bei den B-Schülerinnen waren Lena Koch, Caroline Penzler und Lea Jödicke am Start. Mit Tischenko und Lohmann von der Hydro bildeten sie eine Gruppe und spielten auch Jeder gegen Jeden. Am Ende wurden Lena und Caroline durch das schlechtere Satzverhältnis hinter Lohmann Dritte und Vierte. Lena hat sich damit ebenfalls qualifiziert. Tischenko gewann souverän.

Johann-Georg Menz

Bei den B-Schülern konnte nur Johann-Georg Menz richtig überzeugen. Lucas Baumgärtel, Marvin Popp, Daniel Albrandt und Moritz Bock schieden in den Gruppenspielen aus. Johann gewann im 1/4-Finale gegen Oliver Müller (Bleicherode) mit 3:1, im Halbfinale gegen Alexej Dynkin (Hydro) mit 3:0 und im Finale bezwang er Michael Härter (ebenfalls Bleicherode) in einem sehr guten Spiel mit 3:1. Als Kreisranglistengewinner hat er sich damit natürlich auch für die Bezirksrangliste qualifiziert. Insgesamt ein gutes Turnier unserer Schüler mit zwei Siegern und zweimal Platz drei. Herzlichen Glückwunsch.

Gegen Tabellenführer fast gepunktet

Männer: NSV 1 – Hydro 4: 8:10

Gegen den aktuellen Tabellenführer spielte unsere Erste ganz stark auf und konnte fast ein Unentschieden erreichen. Die Doppel endeten ausgeglichen. Bernd Lupprian/Klaus Moritz unterlagen Bondarenko/Dörfling 1:3, während Dirk Hankel/Lutz Schulaks gegen Milde/Schnabel mit dem gleichen Ergebnis siegreich waren. Die erste Einzelrunde brachte dann Vorteile für den Gastgeber. Klaus muss zunächst Bondarenko zum 3:1 Sieg gratulieren. Es folgten drei NSV – Siege. Lutz kann Dörfling in 5 Sätzen niederringen, Bernd schlägt Milde 3:1 und Dirk hat beim klaren 3:0 Sieg mit Schnabel keine Probleme. Vor der zweiten Runde führt der NSV 4:2. Nun ändert sich das Bild ins komplette Gegenteil. In dieser Runde kann nur Klaus gewinnen. Er verspielt gegen Dörfling seine 2:0 Satzführung, um im finalen Durchgang als Sieger vom Tisch zu gehen. In den weiteren Spielen dieser Runde müssen sich Lutz mit 0:3 gegen Milde, Dirk mit 2:3, nach 2:0 Satzführung, gegen Bondarenko und Bernd mit 1:3 gegen Schnabel geschlagen geben. Mit einem Zwischenstand von 5:5 geht es in die dritte Runde, die jetzt ausgeglichen verläuft. Lutz muss sich Bondarenko mit 1:3 geschlagen geben, bevor Bernd mit einem 3:0 gegen Dörfling und Dirk mit 3:2 gegen Milde den Gastgeber wieder in Führung bringen. Leider muss Klaus gegen Schnabel in ein 0:3 einwilligen und es steht 7:7. Die letzte Runde muss die Entscheidung bringen. In einem spannenden Spiel unterliegt Bernd mit 2:3 gegen Bondarenko, aber Dirk besiegt Dörfling relativ sicher mit 3:1. Klaus muss gegen Milde die Überlegenheit des Gegners anerkennen und verliert 1:3. Jetzt liegt es an Lutz, ob es doch noch ein Unentschieden wird. Nach der 2:0 Satzführung für Schnabel scheint das Spiel gelaufen. Aber Lutz kämpft sich ins Match zurück und kann ausgleichen. Im finalen Durchgang kann sich dann doch der Jüngere durchsetzen und Hydro gewinnt insgesamt 10:8. Trotz allem eine starke Leistung unserer Ersten.

Punkte – NSV 1 – Hankel 3,5; Lupprian 2,0; Schulaks 1,5; Moritz 1,0