Starker 5. Platz

Landesvorrangliste Schülerinnen B

Bei der gestrigen Landesvorrangliste der Schülerinnen B erreichte Charlotte Penzler einen starken 5. Platz und qualifizierte sich damit für die TOP 12. In der Vorrunde konnte Charlotte in ihrer Gruppe drei Spiele gewinnen. Dabei bezwang sie Gürth aus Großbreitenbach 3:0, Ormann aus Arnstadt 3:0 und Hoksch aus Kölleda 3:1. Gegen Bondarenko (Hydro), Uecker (Gera) und Rein (Schwarza) musste sie über Niederlagen quittieren. Ärgerlich war die 2:3 Niederlage gegen Rein zum Auftakt des Turnieres. Als Gruppendritte spielte sie dann um die Plätze 5-8. Hier konnte sie gegen Hemmann aus Braunichswalde und Rost aus Mühlhausen jeweils 3:0 gewinnen. So stand am Ende der 5.Platz zu Buche. Die ihr in der Vorrunde überlegenen Uecker und Bondarenko belegten die ersten beiden Plätze.
Somit werden zum TOP – 12 Turnier der B- SchülerInnen im September Charlotte Penzler und der vorqualifizierte Leon Scholze den NSV vertreten. Herzlichen Glückwunsch.

Tolles Wochenende mit Driburger Sportfreunden

Anfang Juni hatten wir wieder unsere Bad Driburger Sportfreunde zu Besuch in Nordhausen. Es war mittlerweile das 12. Treffen. Das schöne an unseren Begegnungen ist die stetig wachsende Teilnehmerzahl und das prächtige Verstehen aller Beteiligten sowohl beim Tischtennis als auch bei den geselligen Veranstaltungen.
Los ging es am Freitag. Aus Bad Driburg reisten insgesamt 25 Freunde an, soviel wie noch nie.

Bowling

Bowling

Am Abend ging es zunächst auf die Bowlingbahn. Nach der Stärkung beim Essen konnten wir 6 Bahnen für uns in Beschlag nehmen und mit 36 aktiven Bowlern zwei Stunden auf Pin-Jagd gehen. Das hat wieder viel Spaß und Vergnügen gemacht. Am Ende hatte Wolfgang deutlich die Nase vorn.
Rundlauf - Spaßtischtennis

Rundlauf - Spaßtischtennis


Der Samstag war dann dem Tischtennisspiel vorbehalten. Die Driburger waren mit 9 Aktiven Männern und 5 Schülern angereist. Damit auch die Nordhäuser alle zum Einsatz kommen konnten, verstärkten wir die Gäste mit drei Männern und einem Schüler. So konnten zwei Mannschaftswettbewerbe durchgeführt werden. Männermannschaften 12 gegen 12 und Schülermannschaften 6 gegen 6. Dabei spielte jeder drei Einzel und drei Doppel. Das Spielsystem haben wir von Horst-Dieter übernommen. Es entwickelte sich wie schon im Vorjahr ein spannender und ausgeglichener Spielverlauf. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Bei den Männern hatten am Ende die Bad Driburger (Dank unserer ausgeliehenen Joker) mit 28:26 knapp die Nase vorn. Bei den Schülern ging es ebenso knapp zu. Hier gewannen die Gastgeber aus Nordhausen 14:13. Da auch durch die fleißigen Helfer (Birgit und Evi) die Versorgung gesichert war, gab es nicht zu meckern. Alle hatten Spaß und Freude am Spiel und darauf kam es ja an. Der Abend im „Socken“ war auch gemütlich. Das Essen schmeckte, Getränke gab es reichlich und in aller Ruhe wurde der Tag ausgewertet und schon Pläne für die kommenden Treffen geschmiedet. Das war aber noch nicht alles. Der Sonntag brachte zwar Regen und kühle Temperaturen, aber das Programm sah noch eine Besichtigung des „Rabensteiner Stollens“ vor.
Grubenfahrt

Grubenfahrt

Mit der Grubenbahn ging es in den Berg und hier erfuhren wir einiges Interessantes zum Kohlebergbau im Harz, denn schließlich war diese Grube die einzige Kohlegrube im gesamten Harz. Nach dem Verlassen des Berges war unser 12. treffen dann leider schon wieder zu Ende. Aber es war ja nicht das letzte Treffen. 2013 treffen wir uns wahrscheinlich am 21. Juni in Bad Driburg zum dann 10-jährigen Jubiläum der Freundschaftstreffen.
Vielen Dank auch an Horst-Dieter für die Organisation auf Bad Driburger Seite, ohne sein Engagement würden die Treffen nicht so erfolgreich verlaufen.

Erfolg gegen Werther 2 und Niederlage gegen Görsbach 5

3.Kreisliga: NSV 4 – Werther 2: 10:4
Görsbach 5 – NSV 5: 10:2

Einen Erfolg konnte auch die Vierte im letzten Saisonspiel erringen. Gegen Werther 2 wurde es am Ende ein deutlicher 10:4 Erfolg. Zwei Doppelerfolge brachte die Vierte gleich auf Erfolgskurs. Axel Penzler/Gerald Winkler mussten ein mühsames 3:2 gegen See/Hoche erkämpfen, während Siegfried Zeitz/Peter Kober mit Birkhofer/Köcher weniger Mühe hatten (3:0). Siegfried, Axel und Gerald legten gegen Birkhofer, Hoche und Köcher gleich nach. Peter musste seinem Gegenüber See gratulieren. Auch die zweite Runde sah dreimal die Nordhäuser mit dem besseren Ende. Erneut unterlag nur Peter gegen Hoche. So führte die Vierte komfortabel mit 8:2. In der folgenden Runde wurden die Punkte geteilt. Peter und Gerald unterlagen Birkhofer und Hoche, Axel und Siegfried holten die letzten erforderlichen Punkte gegen See und Köcher zum klaren 10:4 Erfolg.
In Görsbach kam die Fünfte dagegen arg unter die Räder. In der Besetzung Stefan und Johann Georg Menz, Torsten Praetorius und Maik Telemann gelang gegen engagierte Görsbacher nicht viel. Fehlendes Glück kam noch dazu, denn alle drei Fünfsatzspiele gingen an den Gastgeber. Am Ende konnte nur Stefan Menz zählbares erreichen. Er gewann seine Spiele gegen Hartung (3:0) und Kleint (3:1) recht sicher. Johann Georg fehlte das nötige Quäntchen Glück, um gegen Kupfer zu bestehen. So musste er in eine knappe 2:3 Niederlage einwilligen.
Am Ende der Saison stehen die Plätze 5 und 8 für die beiden Mannschaften. In Hinsicht auf die vielen Umstellungen ein gutes Ergebnis für beide Teams.

Punkte – NSV 4 – Penzler 3,5; Zeitz 3,5; Winkler 2,5; Kober 0,5
NSV 5 – Menz,St. 2,0; Menz,J.; Praetorius und Telemann je 0

Punkte

Sieg, Unentschieden und trotzdem bitteres Ende

2.Kreisliga: Auleben – NSV 2: 9:9
NSV 3 – Bleicherode 7: 10:6

Die Zweite musste zum letzten Spiel der Saison in Auleben antreten. Der erkrankte Günter Schacht wurde von Leon Scholze vertreten. Es sollte die Scharte der Hinspielniederlage ausgewetzt werden und der Dritten sollte Schützenhilfe gegeben werden.
Die Dritte musste dabei zeitgleich gegen Bleicherode 7 gewinnen, um dem Abstieg zu entgehen. Die Mannen um Cay Scholze erwischten den besseren Start. Beide Doppel wurden gewonnen. Heiko Kühnemund/Andreas Müller setzten sich 3:1 gegen Müller/Mehler durch und auch Cay Scholze/Peter Soldan gewannen gegen Groh/Hahn 3:1. Der Vorsprung wurde in der ersten Einzelrunde wieder verspielt. Nur Heiko konnte einen Erfolg gegen Hahn feiern. Thomas 1:3 gegen Groh, Andreas 2:3 gegen Müller und Cay 0:3 gegen Mehler unterlagen ihren Gegnern. In der zweiten Runde setzten sich die Gastgeber wieder etwas ab. Thomas unterliegt zwar Müller 1:3, aber Andreas 3:1 gegen Mehler, Heiko 3:0 gegen Groh und Cay 3:0 gegen Hahn bringen den NSV 6:4 in Führung. So geht es weiter. Andreas spielt gegen Groh nervenstark. Nach 1:2 Rückstand gewinnt er zweimal 12:10. Cay muss nun auch Müller den Vortritt lassen. Heiko und Thomas holen mit ihren Erfolgen gegen Mehler und Hahn die Punkte 8 und 9. Groh kann mit seinem 3:1 Erfolg gegen Cay noch einmal für die Gäste punkten, aber Heiko macht den Erfolg perfekt und gewinnt 3:0 gegen Müller. Die Dritte hat ihre Aufgabe erfüllt, aber reicht das? Wie spielt die Zweite?
In Auleben entwickelt sich ein spannendes Spiel. Klaus Moritz, Lutz Schulaks, Johannes Köhler und Leon Scholze kämpfen um jeden Ball. Keine Mannschaft kann sich entscheidend absetzen. Die Fünfsatzspiele enden 3:3. Etwas mehr Pech vielleicht für den NSV, als Klaus gegen Hlawitschka bei 2:1 Führung im vierten Satz 11:13 verliert. Dafür werden aber andere Sätze auch knapp gewonnen. Am Ende steht ein Unentschieden auf dem Spielplan. Alle Nordhäuser können 2 Einzel gewinnen, aber leider auch nur ein Doppel. Mit dem Unentschieden schiebt sich Auleben nun doch noch vor unsere Dritte in der Tabelle und besiegelt somit deren Abstieg in die 3.Kreisliga. Ein glücklicher Umstand für Auleben war zudem der mögliche Einsatz von Hlawitschka in diesem Spiel.

Punkte – NSV 2 – Moritz 2,5; Schulaks 2,5; Köhler 2,0; Scholze,L. 2,0
NSV 3 – Kühnemund 4,5; Müller 2,5; Scholze 1,5; Gelbke 1,0; Soldan 0,5

Sicherer Sieg

1.Kreisliga: Bielen – NSV: 2:10

Gegen das Tabellenschlusslicht gab es für die Erste noch einmal einen ungefährdeten Sieg. Nach einer schwachen Vorstellung von Wolfgang Jödicke im Doppel mit Bernd Lupprian gegen Buchmann/Eisengarten (2:3) und dem Erfolg von Dirk Hankel/Dmitriy Yudaschkin gegen Lindner/Schilder (3:1) ging es mit 1:1 in die Einzel. Da gab es zunächst zwei klare Erfolge von Bernd gegen Buchmann und Dirk gegen Schilder. Dmitriy musste sich Lindner 2:3 geschlagen geben, aber Wolfgang zeigte nun besseres Tischtennis und gewann gegen Eisengarten 3:1. Damit waren die Nordhäuser auf der Siegerstraße angekommen. In der zweiten Runde wieder zwei klare Siege, diesmal von Dmitriy gegen Schilder und Bernd gegen Eisengarten. Dirk musste gegen Buchmann ein 1:2 aufholen und gewann die folgenden Sätze sicher (6,5). Zwischen Wolfgang und Lindner wogte das Geschehen hin und her. Zum Schluss hatte Wolfgang das bessere Ende für sich (9,-7,9,-10,10). Somit stand es 8:2 für die Gäste. Bernd und Dirk machen mit ihren jeweils dritten Erfolg den Sieg klar. Bernd setzt sich 3:0 gegen Schilder durch und auch Dirk triumphiert gegen Lindner 3:1. Damit beendet die Erste die Saison auf einem guten 5. Tabellenplatz.

Punkte – NSV – Hankel 3,5; Lupprian 3,0; Jödicke 2,0; Yudaschkin 1,5

Makellos

3.Kreisliga: NSV 4 – Wipperdorf 5: 10:0

Gegen die Fünfte aus Wipperdorf gewann unsere Vierte mit 10:0. In der Besetzung Peter Soldan, Axel Penzler, Gerald Winkler und Siegfried Zeitz wurde der Gegner eindeutig dominiert. Lediglich drei Sätze konnten die Gäste für sich entscheiden. Eine souveräne Vorstellung. Nun sollte auch im letzten Spiel gegen Werther 2 noch ein Sieg folgen.

Punkte – NSV 4 – Soldan, Penzler, Winkler und Zeitz je 2,5

Erfolg gegen Wipperdorf 3

3.Kreisliga: Wipperdorf 3 – NSV 4: 4:10

Gegen Wipperdorf 3 gab sich unsere Vierte keine Blöße. Schon in den Doppeln spielte man konzentriert. Peter Soldan/Siegfried Zeitz setzten sich klar mit 3:0 gegen Grischull/Siegel durch. Axel Penzler/Gerald Winkler mussten gegen Heil/Schönstedt einen Satz länger an der Platte bleiben (3:1). Peter 3:1 gegen Heil und Axel mit 3:0 gegen Siegel erhöhten gleich auf 4:0. Gerald musste sich zwar Schönstedt geschlagen geben, aber Siegfried stellte gegen Grischull gleich den alten Abstand wieder her. Dann wurde es etwas enger. Axel und Gerald brauchen jeweils den fünften Satz, um gegen Heil bzw. Siegel zu gewinnen. Dafür unterliegt Peter Grischull im finalen Durchgang mit 9:11. Siegfried muss sich im Anschluss Schönstedt 1:3 beugen. Das Glück kommt aber gleich wieder zurück. Peter fertigt Siegel zunächst 3:0 ab. Dann braucht Axel wieder alle Sätze, um gegen Schönstedt den Tisch als Sieger zu verlassen. Nach der Niederlage von Gerald gegen Grischull, kann Siegfried, wieder über 5 Sätze, den 10. Punkt gegen Heil erkämpfen. Damit gewinnt die Vierte in Wipperdorf 10:4. Ein gutes Ergebnis.

Punkte – NSV 4 – Penzler 3,5; Soldan 2,5; Zeitz 2,5; Winkler 1,5

Klare Niederlagen

2.Kreisliga: NSV 2 – Wipperdorf 2: 3:10
Ellrich 2 – NSV 3: 10:1

Zwei klare Niederlagen mussten die Zweite und Dritte einstecken. Gegen Wipperdorf 2 war die Zweite klar unterlegen. Lediglich Lutz Schulaks mit Siegen über Binder und Schönstedt, sowie Klaus Moritz mit Erfolg gegen Binder konnten zählbares vorweisen. Johannes Köhler und Peter Soldan gingen leer aus. Gerechterweise muss aber auch erwähnt werden, dass alle vier Fünfsatzspiele an die Gäste gingen.

Punkte _ NSV 2 – Schulaks 2,0; Moritz 1,0; Köhler und Soldan je 0

Die Dritte war gegen den Tabellenführer und Aufsteiger aus Ellrich ohne Siegchance. Lediglich das Doppel Cay Scholze/Thomas Gelbke gewannen 3:2 gegen Feuerstacke/Oehler. Die anderen drei Spiele über die volle Distanz gingen an den Gastgeber. Pech hatte dabei Leon, der gegen Machlitt sehr gut spielte und nach 2:1 Satzführung noch knapp unterlag. Auch Thomas war gegen Feuerstacke mit 9:11 im Fünften nicht gerade vom Glück verfolgt.

Punkte – NSV 3 – Scholze,c. und Gelbke 0,5; Scholze,L. und Müller 0

Schwer getan

3. Kreisliga: NSV 5 – Ellrich 4: 10:7

Gegen den Tabellenletzten tat sich unsere Fünfte unerwartet schwer. Stefan und Johann Georg Menz unterliegen knapp in 5 Sätzen gegen Friedländer/Schröder, während Peter Kober/Maik Telemann deutlich 3:0 über Siebert/Nickel triumphieren. Im Anschluss müssen Peter und Maik über 1:3 Niederlagen quittieren. Stefan und Johann Georg gewinnen dagegen ihre Spiele jeweils 3:0. Auch in der zweiten Runde verteilter Erfolg. Diesmal gewinnen Maik und Stefan jeweils 3:0. Peter muss Friedländer zum 3:2 gratulieren und Johann Georg unterliegt Schröder 1:3. Dann die stärkste Runde der Gäste aus Nordhausen. Stefan ringt Friedländer mit 11:9 im Fünften nieder. Johann Georg gewinnt 3:0 gegen Nickel und auch Peter kann sich gegen Siebert 3:1 durchsetzen. Nur Maik muss sich Schröder geschlagen geben. Damit führt der NSV 8:6. In der letzten Runde zunächst eine Niederlage von Stefan gegen Schröder. Aber Johann Georg und Peter machen den Sieg perfekt. Johann Georg gewinnt 3:0 gegen Friedländer und auch Peter kann sich mit dem gleichen Ergebnis gegen Nickel durchsetzen.

Punkte – NSV 5 – Menz,St. 3,0; Menz,J. 3,0; Kober 2,5; Telemann 1,5