Erfolgreich nachgelegt

2.Kreisliga: Bielen – NSV 2: 7:10

Zu tief saß der Stachel der 1:10 Schlappe aus der Hinrunde. So wollte man sich nicht noch einmal präsentieren. Am Ende sprang sogar ein Sieg heraus, der die Mannschaft auf Tabellenplatz 4 brachte. Klaus Moritz/Andreas Müller konnten zum Auftakt ihr Doppel gegen Waschkau/Eisengarten nach verlorenem ersten Satz mit 3:1 durch bringen. Lutz Schulaks/Günter Schacht hatten da gegen Lindner/Heinrich schon mehr Probleme und mussten in ein 1:3 einwilligen. Die erste Runde verlief dann ausgeglichen. Klaus hatte Eisengarten nicht viel entgegen zu setzen und verlor 1:3. Auch Lutz musste sich gegen Waschkau ins Match kämpfen. Nach 2:1 Satzführung folgte der Ausgleich, aber im letzten Durchgang setzte sich Lutz 11:8 durch. Günter konnte im Anschluss gegen Lindner nur einen Satz gewinnen und unterlag 1:3. Andreas zeigte danach eine feine Leistung gegen Heinrich. Mit einem klaren 3:0 schickte er seinen Gegner vom Tisch. Es folgte zwei Erfolge von Lutz gegen Eisengarten und Günter gegen Waschkau. Postwendend schaffte Bielen aber wieder den Ausgleich. Besonders bitter dabei die Niederlage von Klaus gegen Heinrich mit äußerst knappen Satzverlusten (-10,-11,7,2,-10). Andreas hatte es mit Lindner zu tun. Nach dem verlust der Durchgänge 1 und 2 in der Verlängerung, war sein Kampfgeist gebrochen und der 3. satz war euine klare Angelegenheit für den Gastgeber (-11,-12,-3). Mit einem 5:5 ging es die zweite Hälfte der Einzel. Jetzt legte de Gasdt noch eine Schippe drauf. Klaus hatte mit Waschkau beim 3:0 keine Mühe, Lutz fehlte gegen Lindner das notwendige bisschen Glück, um die 2:3 Niederlage zu verhindern (11,-7,-7,10,-12). Günter konnte Heinrich diesmal klar mit 3:0 bezwingen und auch Andreas zeigte gegen Eisengarten eine guite Leistung und steuerte mit seinem 3:1 einen weiteren Punkt bei. Mit 8:6 ging es in die letzte Runde. Hier war es zunächst Klaus, der Lindner mit 3:1 bezwingen kann. Lutz kommt dagegen mit Heinrich nicht zurecht und muss über ein glattes 0:3 quittieren. Den Schlusspunkt setzt Günter durch sein ungefährdetes 3:1 gegen Eisengarten. Damit stand der 10:7 Sieg fest und die Mannschaft belohnte sich mit dem zwischenzeitlichen 4. Tabellenplatz.

Punkte – NSV 2 – Schacht 3,0; Moritz und Müller je 2,5; Schulaks 2,0

Spieß umgedreht

3.Kreisliga: Wipperdorf 4 – NSV 4: 1:10

Im Hinspiel klar unterlegen, trachtete unsere Vierte gegen Wipperdorf 4 auf Revanche. Aber auch diesmal musste auf einen Schüler zur Komplettierung zurückgegriffen werden. Daniel Albrandt konnte aber überzeugen. Schon im Doppel an der Seite von Iris Salbert zeigte er sein gewachsenes Können und beide gewannen gegen Heil/Siegel mit 3:2. Peter Soldan/Gerald Winkler hatten mit Mosebach/Böhm weniger Probleme und gewannen 3:1. Und auch in der ersten Einzelrunde spielte der NSV konzentriert. Peter mit 3:0 gegen Böhm, Iris mt 3:1 gegen Siegel und Gerald mit 3:1 gegen Heil schraubten den Zwischenstand auf 5:0. Dann der erste große Auftritt von Daniel im Einzel. Gegen die Nr. 2 der Wipperdorfer Mosebach unterlag er zwar in drei Sätzen, aber jeder Durchgang endete knapp 11:9 für seinen Gegner. In der zweiten Runde kam es noch besser. Iris mit 3:1 gegen Böhm, Gerald 3:0 gegen Siegel und Peter mit 3:0 gegen Mosebach erreichten das 8:1. Daniel bekam es jetzt mit Heil, der Nr.1 zu tun. Und was machte er? Er schickte seinen Widerpart mit 7,5 und 6 von der Platte. Eine klasse Leistung von dem Schüler. Peter war es dann vorbehalten, mit seinem 3:0 über Siegel die Partie zu beenden. Eine schöne Gesamtleistung der Mannschaft, aus welcher Daniel extra herausgestellt werden muss. Er war nicht nur bereit sein gesamtes Wochenende zu opfern (er spielte schon am Samstag in der Jugendmannschaft Ersatz in Weimar), sondern spielte auch noch bestes Tischtennis. Ein dickes Lob an Daniel und natürlich ein großes Dankeschön.

Punkte – NSV 4 – Soldan 3,5; Salbert und Winkler je 2,5; Albrandt 1,5

In Weimar chancenlos

Jugend-Bezirksliga: TTC Weimar – NSV: 10:0

Gegen die Spitzenmannschaft Weimar war unsere Jugend ohne ihren Spitzenspieler Leon Scholze ohne Chance. So konnten insgesamt nur 4 Sätze gewonnen werden. Lediglich Daniel Albrandt konnte sein Spiel gegen Schmidt offen gestalten und unterlag erst im 5. Durchgang. Ein Spiel zum Abhaken und Konzentration auf die kommenden Aufgaben.

Zweite kommt in Fahrt

2.Kreisliga: NSV 2 – Wipperdorf 2: 10:7

Nach einer starken Leistung hat unsere Zweite das Spiel gegen Wipperdorf 2 gewonnen. Damit hatte im Vorfeld keiner so richtig gerechnet. Nach der deutlichen Niederlage in der Hinrunde wollte man diesmal länger Paroli bieten. Bei den Doppelpaarungen gab es für beide Mannschaften je einen Sieg. Klaus Moritz/Andreas Müller unterlagen klar mit 0:3 gegen Hagemeier/Schönstedt,V. und mt dem gleichen Ergebnis setzten sich Lutz Schulaks/Günter Schacht gegen Schönstedt,L./Böhm durch. Günter ließ dann gleich aufhorchen. Nach 0:2 Rückstand drehte er das Spiel gegen Hagemeier und gewinnt den finalen Durchgang knapp mit 11:9. Andreas muss dagegen Schönstedt,V. zum 3:0 gratulieren. Es folgen zwei Fünfsatzspiele. Während Klaus sein Spiel gegen Schönstedt,L. mit einem 11:9 m 5. Satz durchbringt, kann Lutz seine gute Leistung in den ersten beiden Sätzen nicht halten und verliert gegen Böhm mit 2:3. Zwischenstand 3:3. In der zweiten Runde hat der Gastgeber Vorteile. Günter muss zwar Schönstedt,V. beim 1:3 den Vortritt lassen, aber es folgen drei 3:1 Erfolge der Nordhäuser. Andreas bezwingt Schönstedt,L., Lutz lässt Hagemeier mit seinem Blockspiel keine Chance und auch Klaus kann gegen Böhm triumphieren. Da führt der Gastgeber 6:4. In der dritten Runde wird es wieder spannender. Dafür sorgt zunächst Andreas. Er muss gegen Hagemeier über 5 Sätze gehen und hat doch das bessere Ende nicht für sich. Klaus stellt mit seinem 3:0 über Schönstedt,V. den alten Abstand wieder her. Lutz kann dann gegen Schönstedt,L. ein 0:2 wettmachen, hat im 5.Satz aber doch das Nachsehen. Günter hat dafür dann Böhm ganz gut im Griff und holt mit seinem 3:1 den 8.Punkt. Klaus eröffnet die letzte Einzelrunde. Gegen Hagemeier hat er aber keine Chance und verliert glatt in drei Sätzen. Lutz holt den Punkt zum Unentschieden. Gegen Schönstedt,V. setzt er sich 3:1 durch. Nun kommt es zum Showdown an zwei Tischen. Günter findet gegen Schönstedt, L. schnell mit 0:2 zurück. Parallel dazu kann Andreas ebenso schnell gegen Böhm mit 2:0 in Führung gehen. Während nun Günter besser ins Spiel kommt gewinnt Andreas auch Durchgang drei und sichert damit dem NSV 2 den Sieg. Nach dem Gewinn des dritten Satzes kann nun Günter befreit aufspielen und gewint die Sätze 4 und 5 jeweils mit 11:9. So ist es sogar noch ein 10:7 geworden. Andreas sein Erfolg zählt nun zwar nicht mehr, sollte aber weiteres Selbstvertrauen geben. Es ist halt das Los der an 3 und 4 gesetzten Spieler, zunächst die starken Gegner zu haben. Damit hat sich die Zweite auf Rang festgesetzt und kann das im Spiel gegen Bielen in der kommenden Woche festigen.

Pukte – NSV 2 – Schacht 3,5; Moritz 3,0; Schulaks 2,5; Müller 1,0

Mit Erfolg Saison beendet

Schüler-Kreisliga: NSV – Hydro 2: 10:3

Mit dem Erfolg gegen die Hydro-Zweite der Schüler bendeten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Punktspielserie und wurden Vize-Kreismeister. Der ganz große Erfolg wurde bereits vorige Woche verspielt, aber trotzdem war jetzt noch einmal Konzentration gefragt. Diese war auch erforderlich, denn drei Spiele gingen über die volle Distanz und Lucas Baumgärtel fiel im Verlauf seines zweiten Spieles auf Grund einer Armverletzung frühzeitig aus. So war es schon vorentscheidend, dass beide Doppel gewonnen werden konnten. Johann Georg Menz/Lucas Baumgärtel hatten zu kämpfen bevor der klar aussehende 3:0 Erfolg gegen Hesse/Leß (12,12,8) fest stand.Caroline und Charlotte Penzler bezwangen das Spitzendoppel der Gäste Fehling/Spielau mit 3:1. Zum Auftakt der Einzelspiele fehlte Lucas etwas Glück. Er unterlag in drei Sätzen gegen Fehling jeweils äußerst knapp (-10,-10,-9). Chalotte konnte in einem guten Spiel Spielau 3:1 bezwingen und Johann Georg sowie Caroline erreichten klare 3:0 Erfolge gegen Hesse und Leß. Lucas kam dann gegen Spielau nicht so richtig klar, verletzte sich im 2. Satz und musste aufgeben. Charlotte und Caroline starteten gegen ihre Gegner Hesse und Fehling schlecht. Beide lagen 0:2 zurück, kämpften und spielten sich aber ins Match zurück und konnten jeweils noch 3:2 gewinnen. Das war schon stark. Johann Georg hatte gegen Leß überhaupt keine Probleme und erledigte seine Pflichtaufgabe im Schnelldurchgang (3:0). Damit stand es bereits 8:2 für den Gastgeber. Nun musste auch Charlotte die Überlegenheit von Fehling anerkennen und zum 3:0 gratulieren, wobei sie vor allem Probleme in der Aufschlagannahme hatte. Johann Georg hatte gegen Spielau einen Fehlstart und lag 0:2 hinten. Nachdem er sein Spiel umstellte, gewann er die folgenden Sätze klar zum 3:2 Endstand. Caroline mühte sich dann gegen Hesse zwei Sätze lang (12,12) und dominierte dann Durchgang drei (11:3). Damit war der Sieg mit 10:3 besiegelt und der 2. Tabellenplatz zementiert. Das war eine gute Saison unserer Schüler, der durch Unkonzentriertheiten in den Spielen der Hinrunde gegen Bleicherode und Hydro 1 (jeweils 9:9) das Sahnehäubchen verwehrt blieb.
Trotzdem Glückwunsch an das Team mit allen eingesetzten Spielern und an Johann Georg, der mit einer Bilanz von 30:2 Siegen die Rangliste der Schüler anführt.

Punkte – NSV – Menz 3,5; Penzler,C. 3,5; Penzler,Ch. 2,; Baumgärtel 0,5

Knapp verloren

Jugend-Bezirksliga: Lok Erfurt – NSV: 10:7

Gegen die Erste von Lok Erfurt verlor unsere Jugend nur knapp. Leon Scholze und Johannes Köhler waren die Punktesammler. Als Doppel zwei konnten beide gegen Mach/Raeck 3:0 gewinnen. Daniel Albrandt/Jakob Schellbach hatten gegen das gegnerische Doppel 1 Läseke/Marks keine Chance (0:3). In der Einzelrunden konnten dann auch nur Leon und Johannes Siege verbuchen. Beide gewannen ihre Spiele gegen Marks, Mach und Raeck. Dabei musste Johannes ganz schön kämpfen, um die 0:2 Führung von Marks umzubiegen und noch 3:2 zu gewinnen. Gegen die Erfurter Nr.1 Läseke hatten aber beide das Nachsehen. Leider konnte Jakob gegen Raeck seine 2:1 Führung nicht ins Ziel bringen, sonst wäre vielleicht auch ein Unentschieden möglich gewesen. Trotzdem ein gutes Spiel unserer Jugend.

Punkte – NSV – Scholze und Köhler je 3,5; Schellbach und Albrandt je 0

Diesmal sehr konzentriert

2.Kreisliga: NSV 2 – Bleicherode 8: 10:4

Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung sollten zwei Punkte eingefahren werden. Dieses Vorhaben wurde mit Engagement umgesetzt. Beide Doppel konnten gleich zu Beginn klar gewonnen werden. Klaus Moritz/Andreas Müller hatten mit Schickschneit/Weinert genauso wenig Probleme, wie Lutz Schulaks/Günter Schacht mit Schriefer/Hahn. Es gab jeweils ein klares 3:0. Dann konnte Bleicherode ausgleichen. Günter muss sich in drei äußerst knappen Sätzen Schriefer mit 0:3 geschlagen geben (-9,-11,-9). Auch Andreas muss Weinert nach klar gewonnenem 1. Satz noch zum 3:1 gratulieren. Mit 3:1 Erfolgen können Klaus gegen Schickschneit und Lutz gegen Hahn wieder vorlegen. Kann sich der Gastgeber nun weiter absetzen? Er kann, denn nun lächelt Fortuna dem NSV zu. Zuerst bekommt das Günter zu spüren. Wieder sind es enge Sätze gegen Weinert und auch eine 2:1 Führung für den Bleicheröder. Günter kontert und gewinnt 3:2 (-8,10,-10,10,7). Auch Andreas muss hart arbeiten. Sein Spiel gegen Schickschneit geht auch über die volle Distanz mit dem besseren Ende für Andreas (10,-11,8,-8,6). Lutz ist dann gegen Schriefer ohne Chance (0:3), aber Klaus korrigiert das gleich wieder mit seinem 3:0 über Hahn. Damit führt unsere zweite bereits mit 7:3. Ist die dritte Einzelrunde die Letzte? Andreas legt vor und zeigt gegen Schriefer ein gutes Spiel und kann die gegnerische Nr.1 klar mit 3:1 bezwingen. Nun erwischt es auch Klaus. Gegen Weinert bringt er seine 2:1 Führung nicht durch und muss seinem Gegner zum 3:2 gratulieren. Lutz kommt im Anschluss gegen Schickschneit schwer ins Spiel. Die ersten Sätze gehen 9:11 und 11:13 verloren. Mit einer Leistungssteigerung folgen drei sicher gewonnene Sätze und der 3:2 Erfolg. Nun kann Günter den Schlusspunkt setzen und er macht das auch ganz souverän mit seinem 3:1 gegen Hahn. Zwei eingeplante Punkte, die auch der Dritten helfen könnten.

Punkte – NSV 2 – Moritz, Schulaks, Sachacht und Müller je 2,5

Weiße Weste

3.Kreisliga: NSV 4 – Bleicherode 9: 10:0

Alles andere als ein hoher Sieg gegen den Tabellenletzten wäre eine Überraschung gewesen und so setzte der Kapitän Peter Soldan für die erkrankte Iris Salbert den Schüler Daniel Albrandt ein. Trotzdem wurde es eine einseitige Partie. Im gesamten Spielverlauf wurden lediglich 3 Sätze abgegeben. Peter Soldan/Gerald Winkler besiegten zum Auftakt Lange/Bendix,D. mit 3:0. Auch Frank Gräbner/Daniel Albrandt erreichten ein 3:0 gegen Bendix,I./Nestler. In der ersten Rude gwannen Gerald 3:1 gegen Bendix,D. und Daniel mit klugem Spiel gegen Bendix,I. ebenfalls mit 3:1. Peter und Frank legten gegen Nestler und Lange mit jeweils 3:0 nach. So stand es schon 6:0. In der zweiten Runde wieder ein deutliches Plus auf Seiten der Gastgeber. Gerald mit 3:0 gegen Bendix,I., Daniel mit 3:0 gegen Nestler und Frank mit 3:0 gegen Bendix,D. gegen ohne Satzverlust aus ihren Spielen. Peter muss gegen Lange einen Satz abgeben und gewinnt auch die anderen drei Sätze nur ganz knapp (11,-5,9,9). Damit war aber das Match auch schon beendet. Schön dass Daniel so konzentriert und engagiert gespielt hat, somit war das Vertrauen in ihn voll gerechtfertigt.

Punkte – NSV 4 – Soldan, Gräbner, Winkler und Albrandt je 2,5

Wichtige Punkte

1.Kreisliga: NSV – Salza/Herreden 2: 10:3

Gewarnt durch den sensationellen 10:0 Erfolg von Salza/Herreden 2 gegen Ellrich 2, stellte sich unsere Erste auf ein enges Match ein. Dass es am Ende doch ein klarer Erfolg wurde, war einer konzentrierten Leistung zu verdanken. Hervorragend bereits der Einstand der Doppel. Bernd Lupprian/Wolfgang Jödicke spielten endlich einmal konzentriert und konsequent und gewannen verdient 3:0 gegen Engel/Frischeisen. Dirk Hankel/Leon Scholze standen nicht viel nach und bezwangen Böhme/Schiebeck 3:1. Damit war der Grundstein gelegt. In der ersten Einzelrunde musste dann Leon seinem Widerpart Engel zum 3:1 gratulieren. Wolfgang spielte gegen Böhme gutes Angriffstischtennis und gewann verdient 3:1. Bernd hatte mit Frischeisen zunächst Mühe und lag 1:2 zurück. Er kämpfte sich aber ins Match und gewann noch 3:2. Dirk hatte gegen Schiebeck nur im 1. Satz ein paar Probleme mit der Noppe, beherrschte danach aber seinen Gegner klar (3:1). Mit einem 5:1 ging es in die zweite Runde. Hier standen sich zunächst Leon und Böhme gegenüber. Leon verlor die ersten beiden Durchgänge „Dank“ vieler Netz- und Kantenbälle seines Gegners. Den 3. Satz holte sich Leon, hatte aber in Durchgang 4 wieder Pech und verlor 9:11. Wolfgang hatte es nun mit Frischeisen zu tun. Die ersten beiden Sätze teilten sie sich. Im dritten Durchgang ging bei Wolfgang gar nichts und demzufolge gab es ein blamables 0:11. Aber dadurch aufgerüttelt erspielte sich Wolfgang wieder Vorteile und gewann die letzten beiden Sätze klar(5,2). Dirk ließ einen weiteren Sieg folgen. Unproblematisch gewann er 3:1 gegen Engel. Bernd machte mit Schiebeck in der Folge auch nicht viel Federlesen und ging als 3:1 Sieger vom Tisch. Beim Stand von 8:2 begann die dritte Runde. Wolfgang kam mit Engel anfangs ganz gut zurecht verpasste aber mit einem unglücklichen 11:13 im 2. Satz eine komfortable Führung und verlor daraufhin 1:3. Bernd ließ dann Böhme keine Chance (3:0) und Dirk war es vorbehalten mit seinem ungefährdeten 3:0 gegen Frischeisen den Sack zuzumachen. Ein unerwartet klarer Sieg gegen eine stärkere Zweite von Salza/Herreden. Damit konnte diese Mannschaft weiter auf Distanz gehalten werden. Nach 4 Wochen Pause gilt es dann gegen Görsbach 3.

Punkte – NSV – Lupprian 3,5; Hankel 3,5; Jödicke 2,5; Scholze 0,5

Mehr erhofft

Schüler-Kreisliga: Hydro – NSV: 10:4

Im Spitzenspiel der Schüler-Kreisliga hatte sich unsere Mannschaft doch etwas mehr erhofft. Gab es im Hinspiel ein Unentschieden, soolte mit einem Sieg der Grundstein für den Kreismeistertitel gelegt werden. leider lief das Spiel völlig anders. Schon beide Doppel gingen verloren. Besonders bitter war dabei die 2:3 Niederlage nach 2:0 Führung von Johann Georg Menz/Lucas Baumgärtel gegen Demel/Brendel. Am nachbartisch unterlagen Caroline und Charlotte Penzler 1:3 gegen Bondarenko/Lohmann. Hoffnung keimte noch einmal auf, als sowohl Johann Georg 3:1 gegen Brendel, als auch Caroline 3:0 gegen Lohmann gewinnen konnten. Lucas mit 0:3 gegen Demel und Charlotte mit 1:3 gegen Bondarenko hatten dann aber das Nachsehen. Dann baute Hydro seine Führung aus. In der zweiten Runde konnte nur Caroline mit 3:1 gegen Brendel punkten. Lucas verliert gegen Lohmann 1:3 und auch Johann Georg muss Bondarenko nach einer deutlichen 0:3 Niederlage zum Sieg gratulieren. Charlotte kämpft tapfer, muss aber gegen Demel auch in ein 1:3 einwilligen. In der dritten Runde kann dann nur Johann Georg 3:1 gegen Lohmann gewinnen. Klare Niederlagen von Lucas gegen Bondarenko (0:3), Caroline gegen Demel (0:3) und Charlotte gegen Brendel (0:3) beenden die doch etwas einseitige Partie. Mit Sieghoffnungen angetreten und mit einem klaren 4:10 heimgeschickt, bitter. So muss sich die Schülertruppe mit dem Vizemeistertitel trösten, vorausgesetzt im letzen Spiel gegen Hydro 2 wird die Konzentration hoch gehalten und ein Sieg erkämpft.

Punkte – Menz 2,0; Penzler,C. 2,0; Baumgärtel und Penzler,Ch. je 0