Erwartete Niederlage

1.Kreisliga: Blau-Gelb Görsbach 2 – NSV 2: 10:2

Gegen den Ligakrösus war man ohne große Erwartungen angereist. Für den verhinderten Klaus Moritz kam Günter Schacht zum Einsatz. Die beiden Eingangsdoppel wurden klar abgegeben. Thomas Gelbke/Andreas Müller verlieren knapp mit 0:3 gegen Junker/Bräuer (-9,-14,-9). Bernd Lupprian/Günter Schacht können beim 0:3 gegen Fischer/Freiberg nur den zweiten Satz eng gestalten (-11). In der ersten Runde gewinnt nur Thomas knapp mit 3:2 gegen Fischer. Andreas fehlt etwas Glück bei der knappen 2:3 Niederlage gegen Bräuer. Bernd muss Junker zum 3:1 gratulieren und auch Günter unterliegt Freiberg 1:3. In der zweiten Runde ist es dann Andreas, der gegen Fischer mit 12:10 im 5. Satz als Sieger vom Tisch gehen kann. Die anderen drei Einzel dieser Runde sind eine klare Angelegenheit für den Gastgeber. So besiegeln die glatten Niederlagen von Bernd gegen Fischer und Thomas gegen Bräuer die deutliche Niederlage der Zweiten. Trotzdem steht die Mannschaft erst einmal sicher auf Platz 6 der Tabelle.

Punkte – NSV 2 – Gelbke und Müller je 1,0; Lupprian und Schacht je 0

Keine Blöße in Wipperdorf

3.Kreisliga: Wipperdorf 5 – NSV 4: 1:10

Die Vierte konnte in Wipperdorf weitere Zähler einfahren. In einem einseitigen Match wurde nur ein Einzel abgegeben. Torsten Praetorius musste sich Hartung knapp mit 2:3 (10:12 im Fünften) geschlagen geben. Eng ging es dann nur noch zwischen Hartung und Gerald Winkler zu. Da hatte aber Gerald im 5. Satz das bessere Ende für sich. Die anderen Partien waren eine doch recht eindeutige Angelegenheit für die Männer um Peter Soldan. Die Mannschaft sicherte sich mit diesem hohen Erfolg den zweiten Tabellenplatz zum Hinrundenabschluss.

Punkte – NSV 4 – Telemann 3,5; Soldan und Winkler je 2,5; Praetorius 1,5

Klarer Erfolg

3.Kreisliga: NSV 5 – Görsbach 5: 10:2

Mit einem klaren 10:2 gegen Görsbach verabschiedete sich unsere Fünfte in die Pause zum Jahreswechsel. Mit zwei deutlichen Doppelerfolgen startete die Mannschaft in das Match. Stefan Menz/Günter Schacht gewinnen 3:0 gegen Gabriel/Kupfer und Johann Georg Menz/Thomas Großmann sind in knappen Sätzen (11,11,12) gegen Hattenhauer/Hartung erfolgreich. Drei Erfolgen in der ersten Runde von Günter gegen Hattenhauer (3:0), Stefan gegen Kupfer (3:0) und Johann Georg gegen Hartung (3:0), steht eine Niederlagen von Thomas gegen Gabriel gegenüber. Dabei musste Thomas mal wieder seinen Nerven Tribut zollen, denn der 5. Satz geht 17:19 verloren. Es folgt eine Runde mit vier Siegen für den Gastgeber. So steht es bereits 9:1. Thomas muss sich zwar Hattenheuer 1:3 beugen, aber Stefan kann mit seinem 3:2 gegen Gabriel alles klar machen. Damit steht die Fünfte mit einem ausgeglichenen Punktekonto auf Tabellenplatz 6.

Punkte – NSV 5 – Menz,S. 3,5; Menz,J. und Schacht je 2,5; Großmann 1,5

Ordentliches Ergebnis

2.Kreisliga: NSV 3 – Wipperdorf 2: 6:10

Ersatzgeschwächt musste die Dritte ihr letztes Hinrundenspiel gegen Wipperdorf 2 bestreiten. Dabei zog sie sich achtbar aus der Affäre. Die Doppel gingen beide verloren. Sowohl Frank Lindner/Peter Soldan gegen Hagemeier/Schröter, als auch Lutz Schulaks/Lucas Baumgärtel gegen Keilholz/Leser unterlagen jeweils 0:3. In der ersten Einzelrunde konnte dann nur Frank punkten. Er bezwang Leser 3:0. Pech hatte Lutz bei seiner knappen 2:3 Niederlage gegen Schröter. Peter und Lucas hatten gegen Keilholz und Hagemeier wenig zu bestellen. In der zweiten Runde können Lutz und Frank gegen Keilholz und Schröter jeweils 3:1 gewinnen. Peter und Lucas unterliegen Hagemeier und Leser. Das gleiche Bild in Runde 3. Frank müht sich zu einem 3:2 gegen Hagemeier und auch Lutz bezwingt Leser knapp mit 3:2. Lucas und Peter stehen gegen Keilholz und Schröter auf verlorenem Posten. Mit einem 5:9 geht es in die letzte Runde. Hier kann Frank sein viertes Einzel gegen Keilholz nach Hause bringen (3:2), aber Lutz muss Hagemeier zum 11:9 im 5. Satz gratulieren. Damit ist die Partie beendet. Mit Tabellenplatz 6 geht es in die kurze Pause.

Punkte – NSV 3 – Lindner 4,0; Schulaks 2,0; Soldan und Baumgärtel beide 0

Zwei deftige Niederlagen

3.Bezirksliga: TTC Gotha 04 – NSV: 9:1

Gegen den TTC Gotha 04 setzte es mal wieder eine deftige Niederlage. Bereits alle drei Doppel gingen verloren. Dabei schlugen sich Leon und Cay Scholze gegen das gegnerische Spitzendoppel Tröder/Göpel achtbar und verloren zwei Sätze erst in der Verlängerung (11,-10,-3,-15). Dirk Hankel/Tim Hebestreit verloren ebenso 0:3 gegen Schlothauer/Weimann, wie auch Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke gegen Weise/Messing. Dirk hatte in den Sätzen 1 und 3 gegen Tröder knapp das Nachsehen (-14,-3,-9). Leon sorgte für den einzigen Lichtblick mit seinem geduldigen Spiel gegen den unbequemen Weimann (3:1). Das mittlere und untere Paarkreuz konnte nichts zählbares beitragen, so dass nach der ersten Runde ein mageres 1:8 zu Buche stand. Lediglich Wolfgang hätte noch die Möglichkeit gehabt gegen Schlothauer zu punkten, verlor aber auch 10:12 im 5. Satz. Die Niederlage von Leon gegen Tröder trotz guten Spiels beendete die einseitige Partie.

Punkte – NSV – Scholze,L. 1,0; Hankel, Jastrow, Jödicke, Hebestreit und Scholze,C. alle 0

SV Gotha 3 – NSV: 9:0

Im Anschluss kam es gegen den Gothaer SV noch schlimmer. Wieder wurden alle drei Doppel eine Beute der Gastgeber. Paul Jastrow/Wolfgang Jödicke konnten eine 2:1 Satzführung der Gegner zwar ausgleichen, aber der finale Durchgang ging an Neumann,U./Thomas. Dirk Hankel/Tim Hebestreit und Leon und Cay Scholze verloren glatt 0:3. Im oberen Paarkreuz gingen beide Partien 3:1 an den Gastgeber und auch Wolfgang verlor gegen Bingler 1:3. Paul mühte sich nach Kräften, musste aber seinem Gegner Grimm trotzdem zum 3:2 gratulieren. Als es dann auch für Cay gegen Thomas und Tim gegen Neumann,U. nur jeweils zu einem Satzgewinn reichte, war das Match schneller als gedacht zu Ende. So überwintert man wieder auf dem Abstiegsplatz und kann als einziges positives Fazit ziehen, dass wenigstens ein Spiel (gegen Waltershausen) gewonnen werden konnte.

Starke Leistung – 2 Punkte gegen Klettenberg 2

1.Kreisliga: NSV 2 – Klettenberg 2: 10:8

In einem spannenden Match gegen die Zweite aus Klettenberg konnte unsere Zweite zwei, nicht unbedingt eingeplante, Punkte erkämpfen. Die Doppel starteten nach Maß. Thomas Gelbke/Andreas Müller konnten sich gegen Teichmann/Schlichting 3:1 durchsetzen und auch Bernd Lupprian/Klaus Moritz bezwangen das eingespielte Klettenberger Doppel Becker/Neumann mit 3:1. Die Gäste nahmen den Kampf an. Klaus unterliegt nach spannendem Spiel trotz 2:0 Satzführung gegen Neumann mit 2:3 (9,11,-3,-9,-11). Dann verlieren Andreas gegen Becker und etwas überraschend Bernd gegen Teichmann jeweils 1:3. Thomas schafft mit seinem 3:0 gegen Schlichting den Ausgleich zum 3:3. Die zweite Runde bringt beiden Mannschaften zwei Siege. Andreas gewinnt gegen Teichmann 3:0 und Bernd setzt sich gegen Schlichting 3:1 durch. Klaus muss Becker zum 3:0 gratulieren und Thomas fehlt etwas Glück gegen Neumann (-7,-10,-11). In der dritten Runde können die Mannen um Thomas wieder vorlegen. Erst ist es Andreas der in einer Neuauflage des Finales der Seniorenmeisterschaften 2013 Neumann erneut knapp mit 3:2 bezwingen kann. Bernd muss sich dagegen Becker knapp mit 2:3 geschlagen geben. Thomas mit 3:0 gegen Teichmann und Klaus mit 3:1 gegen Schlichting sorgen für die wichtige 8:6 Führung. Bernd kann in seinem letzten Einzel schon einmal das Unentschieden klar machen. Er schickt Neumann mit einer glatten 3-Satz Niederlage vom Tisch. Aber Klettenberg gibt noch nicht auf. Thomas unterliegt Becker mit 2:3 und auch Klaus muss Teichmann zum 3:0 gratulieren. Nun ist es Andreas vorbehalten den Siegpunkt zu holen. Das liegt ihm gar nicht, im letzten Spiel so unter Druck zu stehen. Aber er kann damit umgehen und bezwingt Schlichting 3:1. Andreas ragt damit aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ,mit drei Einzelsiegen noch etwas heraus. Damit waren die zwei Punkte im Kasten und die Abstiegsplätze etwas weiter entfernt.

Punkte – NSV 2 – Müller 3,5; Lupprian und Gelbke je 2,5; Moritz 1,5

Ins Unentschieden gerettet

3.Kreisliga: NSV 4 – Hydro Nordhausen 6: 9:9

Gegen eine starke sechste Mannschaft von Hydro Nordhausen reichte eine 8:6 Führung nicht zum Doppelpunktgewinn. Dabei begann alles vielversprechend. Beide Doppel konnten gewonnen werden. Frank Gräbner/Torsten Praetorius bezwangen Breier/Feuerstacke 3:0 und auch Maik Telemann/Peter Soldan waren mit 3:0 gegen Fehling/Lohmann erfolgreich. Es folgte eine ausgeglichene erste Einzelrunde. Peter und Torsten mussten sich Breier bzw. Feuerstacke jeweils 1:3 geschlagen geben. Frank und Maik stellten danach ebenfalls mit 3:1 Erfolgen den alten Abstand wieder her. In der zweiten Runde punkten Breier und Feuerstacke für den Gast und Torsten gewinnt 3:1 gegen Fehling und Frank mit 3:0 gegen Lohmann. Das gleiche Bild in der dritten Runde. Diesmal unterliegen Frank und Torsten gegen Feuerstacke und Breier. Maik verlässt als 3:0 Gewinner gegen Fehling den Tisch und auch Peter gewinnt 3:0 gegen Lohmann. So geht es mit 8:6 in die letzte Runde. Wie fast zu erwarten gewinnen zunächst Breier und Feuerstacke, wobei Frank gegen Breier eine 2:1 Führung nicht nach Hause bringen kann. Es steht 8:8. Peter gelingt es nun nicht, das Angriffsspiel des Nachwuchsspielers Fehling zu unterbinden. Er kämpft sich zwar in den fünften Satz, muss aber trotzdem das 2:3 hinnehmen. Nun muss Torsten wenigstens das Unentschieden retten. Nach verlorenem ersten Satz gegen Lohmann schafft er die Wende und gewinnt 3:1 und sichert die Punkteteilung.

Punkte – NSV 4 – Gräbner, Telemann und Praetorius je 2,5; Soldan 1,5

Erster Punktverlust

3.Kreisliga: Klettenberg 4 – NSV 6: 9:9

Nun hat es auch die Sechste erwischt. Wie die Vierte und Fünfte reicht es gegen Klettenberg nicht ganz zum Sieg. Diesmal gingen beide Doppel verloren. Jakob Schellbach/Daniel Albrandt führten gegen Schlichting/Kopp bereits 2:0, konnten aber den Sack nicht zu machen. Besonders ärgerlich dabei das 10:12 in Durchgang 4. Axel und Caroline Penzler verloren dagegen gegen Keller/Tolle glatt 0:3. Die erste Einzelrunde lief schleppend an. Axel musste sich Keller auch nach 2:0 Führung 2:3 (9:11 im 5. Satz) geschlagen geben. Daniel holt gegen Tolle mit 3:1 den ersten Sieg. Als dann auch Jakob 1:3 gegen Schlichting und Caroline 0:3 gegen Kopp verlieren steht es 1:5 aus Nordhäuser Sicht. In der zweiten Runde dann ausgeglichenes Spiel. Daniel schlägt Keller 3:1 und Jakob kann sich in knappen Sätzen mit 3:2 gegen Tolle durchsetzen (10,-11,7,-11,9). Axel verliert leider auch sein zweites Einzel gegen Kopp 1:3 und Caroline muss Schlichting nach engen Sätzen ebenfalls zum 3:1 (-7,9,-8,-9) gratulieren. In Runde drei beginnt die Aufholjagd. Axel quält sich zum 3:2 gegen Tolle, Daniel holt ein sicheres 3:1 gegen Schlichting und auch Jakob kann sich gegen Kopp 3:1 durchsetzen. Nach dem 0:3 von Caroline gegen Keller steht es nur noch 6:8. Und es folgen weitere Siege der NSV’ler. Axel ist endlich im Spiel und schickt Schlichting mit einem 0:3 von der Platte. Daniel gewinnt gegen Kopp sicher mit 3:1 und Jakob bringt sein Spiel gegen Keller mit Mühe ins Ziel, 3:2. Damit ist das nach der ersten Runde fast unmöglich erscheinende Unentschieden sicher. Caroline kann dann leider dem Druck nicht standhalten. Gegen Tolle muss sie sich 0:3 beugen. Trotzdem steht danach weiter die Tabellenführung für die Sechste. Diesmal ist Daniel mit 4 Einzelsiegen der herausragende Akteur des Abends. Nun heißt es am 05.12.2014 gegen Hydro 6 vollste Konzentration, um den Herbstmeistertitel ins Ziel zu bringen.

Punkte – Albrandt 4,0; Schellbach 3,0; Penzler,A. 2,0; Penzler,C. 0

Doppelter Bezirksmeister

Bezirksmeistereschaften SchülerInnen A

Am vergangenen Samstag trumpfte Leon Scholze in heimischer Halle wieder einmal auf. Bei den Bezirlsmeisterschaften der Schüler A holte er sich beide Titel. An der Seite von Laurenz Fehling von Hydro Nordhausen blieb der Doppeltitel in Nordhausen. Im Finale setzten sich beide gegen das Doppel aus Weimar Hannes Hamrik/Julian Buchmann durch.
In der Einzelkonkurrenz belegte Leon ungeschlagen Platz 1 in seiner Vorrundengruppe. Im Viertelfinale besiegte er Niklas Brendel von Hydro Nordhausen und im Halbfinale war er von Hannes Hamrik aus Weimar nicht zu stoppen.

2-facher Bezirksmeister 2014 Schüler A - Leon Scholze

2-facher Bezirksmeister 2014 Schüler A - Leon Scholze

So kam es zum gleichen Finale wie 2013. Sein Gegner damals wie in diesem Jahr Julian Buchman aus Weimar. 2013 unterlag Leon 2:3. Der Start verlief dann gar nicht nach Plan. Leon lag nach 2 Sätzen 0:2 zurück. Dann stellte er sein Spiel um, spielte fortan weicher und gewann die folgenden 3 Sätze sicher. Damit blieb auch der Einzeltitel in Nordhausen. Nun gilt es für Leon bei den Landesmeisterschaften in Bad Blankenburg sein Können abzurufen.
Bei den Mädchen setzte sich Charlotte Penzler ebenfalls in ihrere Vorrundengruppe durch. Im Viertelfinale kam dann aber das Aus gegen Jasmin Lohmann von Hydro Nordhausen. Den Titel bei den Mädchen holte sich erwartungsgemäß Katharina Bondarenko (Hydro Nordhausen), die auch im Doppel mit Jasmin Lohmann triumphierte.
Damit endete ein gut besetztes Turnier der Bezirksmeisterschaft mit allen vier Titeln für den Kreis Nordhausen.

Ohne Chance

2.Kreisliga: Hydro Nordhausen 4 -NSV 3: 10:1

Gegen den Staffelfavoriten gab es für unsere Dritte nichts zu holen. Lediglich Frank Lindner konnte Lohmann in fünf Sätzen bezwingen und auch Stritzel in 5 Sätzen einen harten Kampf bieten, welcher aber knapp verloren ging. Alle anderen Spiele gingen klar an den Gastgeber und es war ein doch recht kurzes Gastspiel in der Wertherhalle. Davon sollte sich die Dritte aber nicht umwerfen lassen und gegen Wipperdorf 2 noch einmal alle Kräfte mobilisieren.

Punkte – NSV 3 – Lindner 1,0; Schulaks, Waschkau und Baumgärtel alle 0